Wenn man die Wellen dreht von Hand, kann man von der Hinterseite gut machen, sollten keine lauten kratz Geräusche zu hören sein. Die Riemen sich anschauen ob die noch gut sind. Und dann die Vorschubrollen, ob deren Ketten noch OK sind, sieht man aber von der Hinterseite aus. Und wie die Höhen und Breiteneinstellung geht, die muss ab und an man mit WD40 gesäubert werden, vor allem die Breiteneinstellung verklebt gerne durch Gleitmittel, ist aber leicht mit WD40 zu beheben.
Die Druckbalken von 2. Füger und Dickenhobel mal anschauen ob die sich auch bewegen und nicht beschädigt ist. Den Druck der Vorschubrollen kann man von oben an den schwarzen Knöpfen jeweils einzeln einstellen, auch die drei Rollen die an den 1. Füger drücken kann man einstellen, die halt mal überprüfen ob die sich noch einstellen lassen.
Die Mechanischen Digital Anzeigen gehen auch schon mal hin, gibt es aber für wenig Geld nachzukaufen im Internet.
Ich nutze die Maschine hauptsächlich zum Hobeln, Buche bei 180mm ist kein Problem, auch schon mal mehrere mm, dann sollte man aber noch einmal putzen, dann ist die Oberfläche schöner. Ich mache viel 40x40 oder 50x50 und da sind auch schon mal 10mm pro Seite die runter müssen, also 20mm gesamt und das ich Buche.
Profil geht in meinen Terminus Köpfen auch, da mache ich aber wenn nur Runder R5, oder Fasen an allen vier Seiten und auch nur wenn ich grössere Stückzahlen habe, also mehrere hundert Meter.