Guten Tag zusammen,
wir sind Mai 2023 in unseren Neubau gezogen und bin gerade dabei die Sockelleisten zuzuschneiden.
Leider hat der Estrich an manchen Stellen etwas geschüsselt, sodass ich jetzt etwas Probleme habe die Sockelleisten optisch ansprechend zu verlegen.
Auf dem Erstich haben wir Trittschalldämmung und lose verlegtes Klick-Vinyl. Ich Suche aktuell nach einer Möglichkeit die Fugen unterhalb der Fußleisten zu kaschieren.
Wir haben Hamburger MDF Fußleisten in weiß, 60mm hoch, 19mm stark, die wir mit Montagekleber an den Wänden befestigen.
Ich habe zwei Bilder angehangen die zeigen, dass es bis zu 5mm Differenz zum Fußboden gibt.
Ich habe lange recherchiert. Unter anderem Frage ich mich ob eine hochelastische Fugendichtmasse sinnvoll ist, da der Boden beweglich bleiben muss.
Dann habe ich noch gelesen, man könnte an den unebenen Stellen die Fußleisten trennen und die Schnittpunkte mit Acryl korrigieren und so die Höhenunterschiede ausbessern. Die dritte Möglichkeit die ich gelesen habe sind selbstklebende Dichtbänder in weiß.
Ich möchte die ganze Sache jetzt am liebsten nur einmal anpacken, deshalb bin ich auf Rat angewiesen.
Ich bin sehr dankbar, wenn jemand mir ein Profi oder jemand mit einem ähnlichen Problem über seine Erfahrung unterrichten kann.
Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende!
Gruß Adrian

wir sind Mai 2023 in unseren Neubau gezogen und bin gerade dabei die Sockelleisten zuzuschneiden.
Leider hat der Estrich an manchen Stellen etwas geschüsselt, sodass ich jetzt etwas Probleme habe die Sockelleisten optisch ansprechend zu verlegen.
Auf dem Erstich haben wir Trittschalldämmung und lose verlegtes Klick-Vinyl. Ich Suche aktuell nach einer Möglichkeit die Fugen unterhalb der Fußleisten zu kaschieren.
Wir haben Hamburger MDF Fußleisten in weiß, 60mm hoch, 19mm stark, die wir mit Montagekleber an den Wänden befestigen.
Ich habe zwei Bilder angehangen die zeigen, dass es bis zu 5mm Differenz zum Fußboden gibt.
Ich habe lange recherchiert. Unter anderem Frage ich mich ob eine hochelastische Fugendichtmasse sinnvoll ist, da der Boden beweglich bleiben muss.
Dann habe ich noch gelesen, man könnte an den unebenen Stellen die Fußleisten trennen und die Schnittpunkte mit Acryl korrigieren und so die Höhenunterschiede ausbessern. Die dritte Möglichkeit die ich gelesen habe sind selbstklebende Dichtbänder in weiß.
Ich möchte die ganze Sache jetzt am liebsten nur einmal anpacken, deshalb bin ich auf Rat angewiesen.
Ich bin sehr dankbar, wenn jemand mir ein Profi oder jemand mit einem ähnlichen Problem über seine Erfahrung unterrichten kann.
Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende!
Gruß Adrian

