Ich kann Dir das nicht so genau beantworten, da ich nicht weiß, aus welchem Stahl meine Stemm- und Hobeleisen sind. Die Hobeleisen sind z. T. laminiert, da weiß ich nicht, woraus die Schneide ist. Die alten DDR-Eisen (Stemmeisen, HOWAL Hobeleisen) sind wohl eher aus »normalem« Stahl, bei NAREX und KIRSCHEN – keine Ahnung.
Beim Schärfen habe ich lediglich festgestellt, dass ich welche habe, die sich leicht und welche, die sich schwerer schleifen lassen. Bei den STANLEY Hobeleisen z. B. dauert es eine Weile länger, bis die fertig geschliffen sind.
Aber mit dem Japan-Sun-Tiger-Stein geht insgesamt alles etwas flotter.
Die Frage, die ich mir immer wieder mal stellte: Ob der Hohlschliff, der beim Schleifen mit dem Stein entsteht, negative Auswirkungen auf das Schnittverhalten des Eisens hat.
Wolfgang
PS: Wobei ich zunehmen öfter Diamant-Schleifplatten zum Nachschärfen verwende.