Möbel aus Geschichte

Mitglied 67188

Gäste
Dalben von einem Steg o.ä.?
Die die im Wasser stehen?

In meinem Eiche Dielenboden sind ja auch lauter schwarze Löcher..
aus einem Güterwagon erzählte man mir...
:emoji_thinking:
 

Mitglied 59145

Gäste
Das sind ganz sicher Dalben, ich habe nur vergessen in welchem Kanal die standen.
Das steht aber in der WaWi.

Ungefähr zur Hälfte, daher hat auch nur eine Seite diese schwarzen Verfärbungen.

Länge der Balken ist zwischen 180 und 250cm. Schön ist, dass man so auch an den Hirnholzkanten verwitterte Oberflächen hat.
Querschnitt ist eine Seite zwischen 24-28cm, die andere 18 bis 28cm.

Aufgrund der nicht linearen Anordnung der Löcher ist das rausschneiden ganz schön Verschwendung. Mit den Löchern im Holzbau auch nur zum Teil zu gebrauchen.

Eine Trocknung haben wir jetzt mal mit 60er Einschnitt gemacht. Ich hatte erst überlegt immer aussen 2 Bohlen ohne Löcher zu schneiden, damit man im äusseren Bereich keine Löcher hat und das ganze symmetrischer wirkt. Der Rest ist dann aber schmal und löchrig, damit wertlos.

Das fand ich dann auch doof :emoji_wink:

Man kann einfach Hirnholzstäbe reinschlagen und schwarz ausspachteln. Hier will ich das Material aber möglichst ursprünglich zeigen.

Ich halte solche Löcher auch nicht für wahnsinnig unpraktisch. Da denkt man zuviel drüber nach:emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich weiß halt was unsere Kundschaft möchte :emoji_zipper_mouth:.

Im Ernst, das zu schließen ist kein großer Aufwand, wollte ich hier aber explizit nicht.
 

Mitglied 59145

Gäste
Eins habe ich noch.

Morgen bin ich nicht da, da wird Finish gemacht. Irgendwann die Woche kommt dann Endmontage.
 

Anhänge

  • PXL_20231016_070022879.jpg
    PXL_20231016_070022879.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 190

ger-247

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2010
Beiträge
913
Ort
Havelland
Hi Ben,
kannst du mal noch ein Bild vom Ausgangsmaterial posten? Also den Dalben im Stück.
Mich würde der Zustand mal interessieren, also vor Reinigung, bürsten und was auch immer ihr da macht.
Danke und Grüße
Guido
 

Mitglied 59145

Gäste
Ja, kann ich machen. Sind halt rechteckige Querschnitte. "Da ist das beste noch nicht von". Also keine vergammelten "Sumpfhölzer".

Aber ich reiche Bilder nach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 59145

Gäste
Das täuscht. Bisschen über Durchnitt, ca 250cm. Klein auch nicht, das stimmt.

Der Wagen hat oben 120 mal 80.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.861
Ort
CH
Hallo
Passen die Löcher wenigstens für Frühstücks-oder Ostereier?
Gruss brubu
 

Mitglied 59145

Gäste
gleiche Oberfläche/Holz haben...
Die Balken haben 28 auf 24cm . Ist aus derselben Position und die äußere Kante ist ebenfalls nur gebürstet, also wie die Kante der Tischplatte.

Schön wenn es gefällt!

@brubu müsste hinkommen

Edit: ich habe das jetzt nochmal recherchiert. Durchmesser ist 40mm, dementsprechend solltest du Eier der Größe L verwenden. Die haben mindestens 43mm. Die Löcher sind leicht oval, durchs trocknen. 40mm ist absolut max :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ger-247

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2010
Beiträge
913
Ort
Havelland
Sehr schöne Optik. :emoji_thumbsup:

Hast du da noch Rest-Abschnitte rumliegen? Ich könnte mir so ein Stück Bohle gut als Sockel für einen Pokal vorstellen. Die Plastik oder Kunststeinsockel finde ich immer ausgesprochen hässlich. Und mit der Geschichte als Dalben im Wasser gestanden zu haben, würde das den Kreis zum Wassersport schließen.:emoji_blush:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.295
Ort
Coswig
auf dem Bild sehen die Beine ganz anders aus...
Die "Fasen" der Beine dürften die alte Oberfläche präsentieren, die Seiten sind neu aufgeschnitten, oder?
Siehe hier.

Edith flüstert mir ins Ohr: Die neu aufgeschnittenen Flächen der alten Eiche sind aber auch wunderschön, wie die Teilnehmer des Treffens beim Aufsägen der Furnierstreifen an der Blocksäge bestätigen können.

Da fällt mir ein, die hat seinerzeit @mallau mitgenommen. Eigentlich... nicht ohne die Maßgabe, damit etwas Schönes zu machen und das selbstredend hier zu präsentieren. Angesichts der verstrichenen Zeit denke ich, Malte hat nur den zweiten Teil vergessen und wird den umgehend, also: zeitnah, also frei nach G. Schabowski: "Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich." nachholen. :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 59145

Gäste
Genau, das sind die Beine auf der Blockbandsäge.

Da habe ich mich etwas doof angestellt..... Verrate ich aber nicht :emoji_wink:

Edit: Den Drcuk müssten mehrere haben, ich weiß nur nicht mehr wer alles was mitgenommen hat. Ganz sicher nicht nur @mallau
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.295
Ort
Coswig
Da habe ich mich etwas doof angestellt..... Verrate ich aber nicht :emoji_wink:
Du hättest ja mit der KNAPPschen Tesabandmethode die Beine zusammensetzen können. Hätte aber der Authentizität Abbruch getan... und einen Tod muss man halt sterben. Ich find's so trotzdem schön.
 

Mitglied 59145

Gäste
ICh habe einfach etwas übermotiviert ein bisschen falsch gesägt. Nicht das Ergebnis betreffend, nur den Verschnitt :emoji_wink:
 

mallau

ww-esche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
455
Ort
zwischen Frankfurt und Darmstadt
Ich weiß das ich da noch ein Projekt machen will. Aktuell steht aber der Umzug mit der Priorität höher. Anschließend wohne ich dann auch über der Werkstatt so das ich mir auch mehr Zeit für eigene Projekte nehmen kann und nicht mehr alles für die Sanierung drauf geht.
 
Oben Unten