Möbel aus Geschichte

Mitglied 59145

Gäste
Hier noch ein paar Schnappschüsse vom Sideboard.

Ich schreibe nochmal etwas ausführlicher etwas dazu was ich mir gedacht habe und was ich mit den Dingern vorhabe.
 

Anhänge

  • PXL_20231019_114410687.jpg
    PXL_20231019_114410687.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 186
  • PXL_20231019_114425701.jpg
    PXL_20231019_114425701.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 185
  • PXL_20231019_114438756.jpg
    PXL_20231019_114438756.jpg
    207,2 KB · Aufrufe: 185

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.856
Ort
CH
Hallo
Kurze Frage, bekommt das Sideboard Füsse oder wie wird es an die Wand montiert. Da würden bei dieser geringen Höhe und dazu relativ grosser Ausladung grosse Hebelkräfte wirken. Wir haben bei einer Anfrage ähnliche Probleme.
Gruss brubu
 

Mitglied 59145

Gäste
Ne, das Sideboard ist aus dem Holz eines Dachstuhls hier aus der Nähe. SBK inkl. Doppel sind die Bretter vom Strohboden und das helle ist aus irgendwelchen Konstruktionshölzern gesägt.

Das wird aufgehängt, einfach geschraubt durch eine, an den Deckel geleimte, Leiste. Klar, kannst du nicht an jede Wand hängen.
Durch die Leiste kannst du die ANschraubpukte immerhin versetzen und bist frei in der Wahl der Befestigungsmittel.

Kannst halt auch an beliebeiger Stelle Gewindestangen einkleben. Habe ich einmal gemacht, also erst Gewindestange geklebt und dann mit Schablone aus Spanplatte die Bohrungen übertragen, damit das Ding auch in waage hängt. War fast perfekt :emoji_wink:

Ist jetzt eher was zum selber montieren als etwas zum verschicken und der Kunde hängt selbst auf. Ich würde in so einem Fall also schon auf die Problematik hinweisen.
 

Mitglied 59145

Gäste
@fahe , wenn du das so möchtest......

Man kann natürlich auch einfach irgendwelche schräg ausgestellten Füße dranschrauben, Metall oder Holz egal. Bin ich für den angedfachten Zweck noch am überlegen.

Maße, damit das etwas abschätzen kann:

140/37,5/20 in cm :emoji_wink:
 

Mitglied 67188

Gäste
Wir haben bei einer Anfrage ähnliche Probleme.
wenn es die Wand her gibt würde ich da flache Stahlkonsolen mit Schwerlastanker nehmen,
oder so wie ich mein Regal, (da steht ein großer Fernseher drauf plus ein sehr schwerer Verstärker)
befestigt habe.. (benben ist ja nun auch unter die Schweißer gegangen...)

ansonsten bleiben ja nur Füße oder von der Decke herab irgendwas...


die linken 2 Konsolen wurden unter geschraubt,
da steht der Verstärker drin.

die Haken sind aus 6mm Rundstahl gebogen (oder waren es 8mm?):
IMG_2830 Kopie.jpeg


wollte eigentlich :emoji_sleeping: immer noch einen Flansch für die Wand dazu schweißen
und schönere Schrauben unten (Pfeil):

das Brett (geflämmt) ist natürlich bei weitem nicht so schön wie benbens Altholz :emoji_disappointed:

ist halt Fred Feuerstein Design...
IMG_2837 Kopie.jpeg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.856
Ort
CH
Badmöbelkonsolen eignen sich sehr gut wenn sie neben oder über den Schubkästen Platz finden. Die kosten aber und die Hebelkräfte bleiben
so oder so. Bei uns geht es eher um die Herstellung für einen Händler, da habe ich die Montage nicht unter Kontrolle und deshalb Bedenken.
Gruss brubu
 

Mitglied 59145

Gäste
Laut meinem Verständnis ist es dann nicht dein Problem. Montage bauseits ist ja technisch jetzt erstmal irgendwie möglich. Ob das natürlich zielführend ist, ist nochmal was ganz anderes.

Wir haben oft das Thema Bad, meist lässt man dann irgendwas schweißen und in die offene Wand einbauen, oft hat man auch diese Vorsatzwände mit massiven Profilen, da ist es dann kein Problem. Das Möbel passt man so an dass die Konsole rein passt.

Meist verschicken wir sowas und sind in Rücksprache mit dem Architekten/Planer/Bauherr, dann geht es.
 

Mitglied 59145

Gäste
Schick mir mal Maße auf was so typische Drechselteile geschnitten sind. Bekommst dann 2 als "Beratungshonorar"

Edit: Also wenn die ersten 100 verkauft sind
 

Mitglied 59145

Gäste
Nächste Bastelnummer.
 

Anhänge

  • PXL_20231102_101237205.MP.jpg
    PXL_20231102_101237205.MP.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 192
  • PXL_20231102_100748714.MP.jpg
    PXL_20231102_100748714.MP.jpg
    209,2 KB · Aufrufe: 191

Mitglied 59145

Gäste
Wir verkaufen ja gesägte Kanthölzer aus alter Eiche, da viele Kunden meckern, dass die Eiche so schwer ist......

Das Ding kommt in die neue Ausstellung, da habe ich Netzwerk- und Stromkabel aus dem Boden kommend. Da ich die nicht einfach kappen will, wird das da eingebaut und versteckt.

Solche Balken machen wir für solche Zwecke schon sehr lange. Man sieht es nur wenn man genau hinguckt.
 

Anhänge

  • PXL_20231103_132918656.MP.jpg
    PXL_20231103_132918656.MP.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 152

Mitglied 59145

Gäste
Bisschen Deko und ein bisschen Text fehlt noch, nagut ordentliche Fotos vielleicht auch......
 

Anhänge

  • PXL_20231103_132841064.MP.jpg
    PXL_20231103_132841064.MP.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 148
  • PXL_20231103_132826534.MP.jpg
    PXL_20231103_132826534.MP.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 148
  • PXL_20231103_132659177.MP.jpg
    PXL_20231103_132659177.MP.jpg
    152 KB · Aufrufe: 148

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
Bisschen Deko und ein bisschen Text fehlt noch, nagut ordentliche Fotos vielleicht auch......

Könnt ihr sagen was das vorher war? Balken, Dauben, Stall oder Ähnliches und wie alt das wohl ist. Dann können die neuen Möbel eine Geschichte erzählen, das macht es noch individueller.
 

Mitglied 59145

Gäste
Das lasse ich mal als Mysterium so stehen. Sicher kannst du dir sein, dass es Kundennamen von mir nicht im Forum gibt.
Edit:Bezieht sich auf @fahe Antwort.
 
Oben Unten