Das ist schon richtig außen 30 - innen 28 da passt das CD genau rein.UD Profil mit 28mm
Das ist schon richtig außen 30 - innen 28 da passt das CD genau rein.UD Profil mit 28mm
- Schneiden mit Blechschere, bei den Enden die gequetschten Enden etwas runterschlagen.Also die Uds zunächst nur mit Schrauben an die Balken, aber nicht festziehen. Dann die CDs einschieben und bereits verschrauben oder einfach nur lose einschieben und dann die UDs an die Balken schrauben?
Die ganze Konstruktion sieht dann quasi aus wie eine Leiter mit Abständen der CD in 400mm und nur dort wird verschraubt.
Schneidet man die Profile am besten mit einer Blechschere?
Wie geht ihr als Profis dann bei den Platten vor um die möglichst genau einzupassen? Einfach alle 10cm oder sowas messen?
Zum verschrauben der Profile solche Schrauben?
https://www.amazon.de/dp/B08HYX5DXY/ref=twister_B08N57B52B?_encoding=UTF8&th=1
Die gehen sogar durch Trapezblech - no Problem. (eine Standardbefestigung bei meinen höheren Staubwänden mit Anschluss an Trapezblech)die sollten so durchs Blech gehen
Ok, noch besser wenn die CD nicht mit UD verschraubt werden muss.- Schneiden mit Blechschere, bei den Enden die gequetschten Enden etwas runterschlagen.
UD mit Laser auf Höhe bringen, manchmal ist Schrauben in UD-Innenecke günstig, damit es nicht abkippt. Dort reichen für mich auch 35er Grobgewinde Schrauben. Auch die müssen nicht vorgenommen werden, die sollten so durchs Blech gehen.
- Schrauben der Platten mit 25er Feingewinde Schnellbauschrauben bei 12,5er Platten. Schrauben am Rand etwa 7/8cm Abstand zum Balken setzen. Nicht im UD schrauben.
- CD wird nicht mit UD verschraubt.
- Messen auf jedem Profil reicht.

Ich sehe da keine Probleme.... oder Gründe es anders zu machen.Ok, noch besser wenn die CD nicht mit UD verschraubt werden muss.
Dann für die Platten Schnellbauschrauben, wir würden 12,5er Platten nehmen.
Jetzt war ich gerade nochmal im Haus und im einen Feld im Gang ist der Balken schon sehr rund, sodass ich da schlecht anschrauben kann wenn man möglichst viel Höhe erreichen möchte.
Vorne im Gang macht die Wand einen starken Bogen.
Gibt es keine Möglichkeit, UD Profile(oder andere), also längs mit abhängern anzubringen? So stelle ich mir das ausrichten wesentlich einfacher vor.
Oder auf den Stirnseiten des Ganges die UD anbringen, cd rein und zwischendrin an der Decke mit abhängern befestigen?
Dann das UD an die krumme Wand hinbiegen?Ich sehe da keine Probleme.... oder Gründe es anders zu machen.
Grüße
Meinst Du rund im Querschnitt oder das der Balken auf der Länge einen Bogen macht? Beim Letzteren einfach das UD nur an den Flanschen 1 bis 2x rechtwinklig einschneiden und an den Balkenschmiegen - passtDann das UD an die krumme Wand hinbiegen?
Was würdest du an den drei Metern machen wo der Balken sehr rund ist?
Im Querschnitt rund und die Flucht längs passt? Dann brauchst Du nix einschneiden.....Bilder?Der eine Balken ist im Querschnitt ziemlich rund. OK, dann rechts an der Wand genauso verfahren mit einschneiden und an die Wand ran, oder?
Ja im Querschnitt rund. Gerade wird der Balken erst nach 5-6cm und so weit möchten wir an der Seite eigentlich nicht runter.Im Querschnitt rund und die Flucht längs passt? Dann brauchst Du nix einschneiden.....Bilder?
Dann schadet das ja die jeden Fall nicht oderZum Entkoppeln - Schallschutz.
Ist aber unnötiger Aufwand und Kosten, da Du keine vollflächige Raumtrennung, sondern zwischen den Balken nur eine optische Aufwertung herstellst.Dann schadet das ja die jeden Fall nicht oder
Nochmal ne dumme Frage zum messen. Beide Balken sind ja nicht schnurgerade. Wenn ich jetzt alle 40 cm einfach messe, nützt mir das ja nichts bei der 2M Platte, da ich ja keinen Bezugspunkt habe. Macht es da sinn, bspw. den Laser in Balkenrichtung in der Mitte auszurichten und dann jeweils vom Laser zu den Balken zu messen?- Messen auf jedem Profil reicht. 5mm Luft lassen, um das Trennband beim Hochheben nicht "wegzuquetschen".
Ja.dann jeweils vom Laser zu den Balken zu messen?
Macht man das als Profi auch so?
Wenn ich eine undefinierte Form zuschneide, mache ich eine Hilfslinie auf der Platte, rechtwinklig zu den Profilen. Da drauf markiere ich die restlichen Profile, einmessen+anzeichnen und fettigMacht man das als Profi auch so?
