Planfräser Schaft zu lang ?

Franz95

ww-pappel
Registriert
17. August 2023
Beiträge
6
Ort
Pommersfelden
Hallo,

ich hab eine Triton TRA001 mit 12mm Spannzange. Nun hab ich mir einen TORNADO Fraiser Planfräser mit passenden 12mm Schaft dazu gekauft. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich den Schaft gar nicht bis zur "K" Markierung in die Maschine schieben kann, da der Schaft davor schon innen ansteht. Die Spannfläche der Spannzange ist 26,3mm lang. Bis zur Markierung fehlen ca. 8mm. Selbst wenn der Fräser tiefer in der Maschine wäre, es würde ja immer nur auf der verfügbaren Fläche der Spannzange gespannt.

Hatte schon jemand ein ähnliches Problem ? Kann man das so benutzen oder können so dann evtl. zu viel Vibrationen oder Schwingungen entstehen?

Danke VG
 

Anhänge

  • PXL_20230921_114525002.MP.jpg
    PXL_20230921_114525002.MP.jpg
    217,5 KB · Aufrufe: 59
  • PXL_20230921_114431400.MP~2.jpg
    PXL_20230921_114431400.MP~2.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 62

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.469
Ort
Bayern; Schwaben
@Kerstenk
Sind 12mm Schaftdurchmesser oder meinst du die 8mm "Schaft-Überlänge" :emoji_wink:.

Wenn dieser eh nur für diese Maschine gekauft wurde, würde ich den Schaft um die 8mm kürzen.

Bei mein CNC HF-Spindel auch so, habe den einen Fräser jedoch nich gekürzt, da primär für die Festool OF1400. (Benutze den dann aber auch nicht auf der CNC).

Gruß Matze
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.371
Ort
Coswig
:emoji_wink:

Das ist doch wieder das Hackmesser, um das es schon einmal eine angeregte Diskussion hier gab... :emoji_wink:

Eben nachgesehen, der Hersteller behauptet mittlerweile, sein Produkt sei "...der ERSTE und EINZIGE manuelle oder CNC-Fräser zum Planfräsen von Holz, der auch dann geeignet ist, wenn Sie kein Profi sind und keinen 12-mm-Aufsatz zur Verfügung haben..."

Aufsatz? Was auch immer. :emoji_wink: Gibt das Teilchen auch bis Durchmesser 100 mm. Brauchst Du dann einfach 20-mm-"Aufsatz". :emoji_joy:
 

Franz95

ww-pappel
Registriert
17. August 2023
Beiträge
6
Ort
Pommersfelden
Jup den Beitrag kenne ich. Hatte ich auch gelesen vor dem Kauf. Im Endeffekt wurde da IMHO aber auch keine wirkliche Alternative genannt ?
Der Tornado schien mir da aber immer noch etwas sinniger als die nochmal die Hälfte günstigeren Fräser mit nur 8mm Schaft :emoji_thinking:.
Solange man sich an das hält was in dem anderen Beitrag bei Post #62 steht und die 8mm "Überlänge" nun kein Problem darstellen bzw. Notfalls gekürzt werden könnten, sollte das doch klar gehen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.371
Ort
Coswig
Solange man sich an das hält was in dem anderen Beitrag bei Post #62 steht und die 8mm "Überlänge" nun kein Problem darstellen bzw. Notfalls gekürzt werden könnten, sollte das doch klar gehen.
Ist ein freies Land. Mag jeder entscheiden, wie er mag.

Ich hatte mir aus den Staaten u.a. auch mal einen Abplattfräser mitbringen lassen: 1/2-Zoll-Schaft, Durchmesser reichlich 90 mm, Klang etwa wie startende Propellermaschine. Und da wäre die Platte beim Bearbeiten sogar noch über dem Fräser. Hab' ihn trotzdem nur einmal testweise in Betrieb genommen. Heute ginge das auf die Tischfräse mit Vorschub.

Aber der von Dir zitierte Beitrag #62 im alten Thread hat schon Recht: "Meistens passiert nur etwas, wenn man wirklich dumme Dinge tut..."

:emoji_sunglasses:
 
Oben Unten