Elektrische Höhenverstellung Radialbohrmaschine

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Um dich in eine andere Richtung zu schicken @Sire Toby Ich hab zwei große Säulenbohrmaschinen und eine kombinierte Fräse auf der Rundsäule (auch mit Kurbel am Bohrkopf, schwerer als deine). Die werden von mir alle per Kurbel bedient und das würde ich auch nicht anders lösen zur Schonung der Mechanik.

Bei zwei Maschinen die ich übernommen hab war die komplette Mechanik am Gehäuse ausgeschlagen. Die zu Reparieren war aufwendig, denn meistens ist das Gehäuse des Schneckentriebs Gusseisen oder Gussstahl, den kann man weder wegen der Verfettung sauber schweißen noch sonst wie richtig hartlöten. Also ich würde Wert auf eine mechanische Schonung legen.

Die Frage, ob da mit erhöhten Verschleiß zu rechnen ist, habe ich mir auch schon gestellt. Auf der anderen Seite in VErbindung mit einer gut dimensionierten GDF?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.871
Ort
am hessischen Main & Köln
......... Die Zylinder oder Gasfedern werden entsprechend lang.
Unten montiert würden sie das Absenken beschränken, oben wäre auch eine komplexere Konstruktion notwendig.
Oder es müsste mit Umlenkungen bearbeitet werden, oder mit einer Art Flaschenzug z.B.

Halt so etwas wie „bohrst Du schon, oder schraubst Du noch???"
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.517
Ort
Greifenstein
......... Die Zylinder oder Gasfedern werden entsprechend lang.
Unten montiert würden sie das Absenken beschränken, oben wäre auch eine komplexere Konstruktion notwendig.
Oder es müsste mit Umlenkungen bearbeitet werden, oder mit einer Art Flaschenzug z.B.

Halt so etwas wie „bohrst Du schon, oder schraubst Du noch???"
wenn die Maschine 800mm kann, muss unten drunter auch der Platz sein, für die 800, da passt dann auch ein entsprechender Zylinder daneben. Vielleicht sogar in die Säule mit rein, wenn diese keinen Steg drinnen hat, was einige haben.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

ich kenne keine Gasdruckfeder die problemlos 20 Jahre oder mehr hält und funktioniert.
Im Falle der Genko ATB´s sind Zahnstangentriebe verbaut die Jahrzehnte (bei meiner in diesem Jahr 4...) klaglos ihren Dienst tun und keine bewusst verbaute Schwachstelle haben.
Die Maschinen wurden auf Kundenwunsch zusammen gebaut aus einem riesigen Teilelager konnte man fast alles Sinnvolle liefern, bspw. hohe oder eben sehr niedrige Drehzahlen, oder Riemengetriebe oder Regelgetriebe mit Handrad, Kühl und Schmier sowie Gewinde Schneid u. Bohr-Einrichtungen konnten ab Werk geordert werden.
So konnte man in den 80igern eine ATB mit 21 mm Bohrleistung so ausrüsten das deren Preis die Hälfte eines damaligen Facharbeiter-Jahresgehalt verschlung.
So einiges habe ich im Laufe meiner Hobbyistenzeit umgebaut manchmal auch verbessert, Verbesserungen an einer Genko ATB übersteigen meine Möglichkeiten bei Weitem.

Gruß Dietrich
 
Oben Unten