Jowe
ww-robinie
Hallo Miteinander,
ich bin vor einiger Zeit zu einem Schnapper gekommen. 2 Kassettentüren mit Zargen von Jeld Wen, hochwertig.
Die Zargen sind für 24er Mauerstärke. Das Angebot war so gut das ich die eine, nicht passende Zarge (14,5 wird benötigt) in Kauf genommen habe.
Nach etlichen Monaten habe ich aber weder meine Zarge verkaufen können, noch (ausser Händlerneukauf natürlich) eine passende Zarge finden können. Erschwerend dabei ist die Höhe von 2110die ich benötige. Das ist sogar deutschlandweit eine Suche nach der sprichwörtlichen Nadel.
Die Zargen sind ja so aufgebaut, das die eigentliche Zarge eingebaut wird und dann nur noch die Verkleidung mittels Nut/Feder eingeschoben wird.
Jetzt frage ich mich, ob ich nicht die 3 Zargenelemente kürzen kann.
Über die TKS ziehen, und mit der Oberfräse und eine Nut ziehen. Von Hand die Kante etwas abrunden.
Evtl. muss man die Verbindung der Elemente untereinander noch ergänzen weil man sie abgesägt hat. Das läßt sich aber sicher machen.
Das einzige Problem was ich bislang dabei sehe ist das ich zargenseitig an der sichtbaren Schnittkante dann natürlich keinen Lack mehr habe. Das sind dann ca.4mm rundumlaufend. Kann man sicher versuchen nachzulackieren. RAL 9010 kriegt man ja. Sicher wird man das auch bei genauerem hinsehen bemerken. Da muss ich dann mit leben. Oder vielleicht in schwarz extra anders......Könnte erstmal in weiß versuchen, wenn es nicht aussieht halt in schwarz.
Aber bevor ich weiter suche und mir die Zarge - die ich ja habe - weiter Platz wegnimmt, vielleicht wirklich eine Möglichkeit.
Was meint Ihr dazu?
ich bin vor einiger Zeit zu einem Schnapper gekommen. 2 Kassettentüren mit Zargen von Jeld Wen, hochwertig.
Die Zargen sind für 24er Mauerstärke. Das Angebot war so gut das ich die eine, nicht passende Zarge (14,5 wird benötigt) in Kauf genommen habe.
Nach etlichen Monaten habe ich aber weder meine Zarge verkaufen können, noch (ausser Händlerneukauf natürlich) eine passende Zarge finden können. Erschwerend dabei ist die Höhe von 2110die ich benötige. Das ist sogar deutschlandweit eine Suche nach der sprichwörtlichen Nadel.
Die Zargen sind ja so aufgebaut, das die eigentliche Zarge eingebaut wird und dann nur noch die Verkleidung mittels Nut/Feder eingeschoben wird.
Jetzt frage ich mich, ob ich nicht die 3 Zargenelemente kürzen kann.
Über die TKS ziehen, und mit der Oberfräse und eine Nut ziehen. Von Hand die Kante etwas abrunden.
Evtl. muss man die Verbindung der Elemente untereinander noch ergänzen weil man sie abgesägt hat. Das läßt sich aber sicher machen.
Das einzige Problem was ich bislang dabei sehe ist das ich zargenseitig an der sichtbaren Schnittkante dann natürlich keinen Lack mehr habe. Das sind dann ca.4mm rundumlaufend. Kann man sicher versuchen nachzulackieren. RAL 9010 kriegt man ja. Sicher wird man das auch bei genauerem hinsehen bemerken. Da muss ich dann mit leben. Oder vielleicht in schwarz extra anders......Könnte erstmal in weiß versuchen, wenn es nicht aussieht halt in schwarz.
Aber bevor ich weiter suche und mir die Zarge - die ich ja habe - weiter Platz wegnimmt, vielleicht wirklich eine Möglichkeit.
Was meint Ihr dazu?