wasmachen
ww-robinie
Es ist doch überhaupt kein Problem, den Motor/Generator zu trennen und lastfrei drehen zu lassen.
Wo soll denn da etwas geschädigt werden?
Isses auch ned. Gehst einfach die Kupplung treten. Schon E Autos mit 3 Pedalen gesehen?
Es ist doch überhaupt kein Problem, den Motor/Generator zu trennen und lastfrei drehen zu lassen.
Wo soll denn da etwas geschädigt werden?
Ich meinte elektronisch zu trennen.
Der darf ja ruhig drehen.
Auto Anhänger kostet hier 50€ pro Tag.
Nicht fahrtüchtige Autos darfst du eh nur zur nächsten Werkstatt schleppe, war doch so?
Was meinst du mit andersrum?
Gleich zu Beginn beim Abschleppkapitel steht doch extra welche Art ausgewählt werden soll:
Das heißt doch, dass ich die Öse mit Seil auf der Straße lt. Anleitung nur verwenden darf wenn die Batterie vollständig entladen ist.
Hallo Sebastian,Als letztes alle 4 Zündkabel, dann ging er wie immer, auf meine Frage ob dass jetzt "nur" die Zünkabel waren.
Nein im Diagnosecomputer stand Steuergerät
...
Wollte dich nur aufheitern, bist nicht alleine.
Gruß Sebastian
Hallo Jörg,Die haben sich Heute telefonisch bei Andrea gemeldet und gemeint, sie müßten den ganzen E-Motor ausbauen, dies würde im ersten Schritt ca. 1.000€ kosten, um dann weitere Messungen zur Schadensdiagnose machen zu können!
Du wirst lachen, bei unseren ZOE wird bei jedem Start gefragt ob man mit der "Übertragung der Daten" einverstanden ist, hat 10 Sekunden Zeit zu widersprechen. Falls man widerspricht funktionieren (glaube ich) Navi und diverse andere Sachen nicht mehr.Als nächstes kommt, dass das Auto ohne Internet stehen bleibt.
Doch, weil es eben diese Trennung (Kupplung bzw. Getriebe = Schaltstufe "N") nur zu geben scheint, wenn die Fuhre einwandfrei funktioniert.Es ist doch überhaupt kein Problem, den Motor/Generator zu trennen und lastfrei drehen zu lassen.
Wo soll denn da etwas geschädigt werden?
Nein ich meine einen Vw Typ3Hallo Sebastian,
genau so ist es. Ein T3 von 1962? Meinst doch sicher nen T2a oder b? Der T3 kommt doch erst in den 80ern (1979), oder.
Hatte beides, T2b und T3. Wir sprechen doch von VW, oder?
Ich kenne es so: Wenn Du nichts bezahlst, bist DU die Ware..."Falls es umsonst ist, bezahlst Du mit Deinen Daten!"
Vielleicht sind sie das sogar, aber nach dem Motto "cover your ass"...
Wir spekulieren ganz schön rum. @dieweltistrund : Schreib hier doch mal die TelNr. von deiner Werkstatt hier rein, dann rufen wir alle reihum da mal an und lassen uns das mal erklären, damit endlich mal wissen los ist.
Motor ist nicht gleich Motor.Das ist alles einfach nur ärgerlich und tut weh. E-Motoren werden sonst locker 50Jahre alt.
Motor ist nicht gleich Motor.
Ein E-Auto ist keine Bandsäge![]()
Und warum darf man das bei einem Synchronmotor nicht?Da aber im Renault Zoe ein Synchronmotor verbaut ist , wird es auch klar , warum man diesen nicht so einfach konventionell mittels eines Abschleppseils über eine längere Strecke bewegen darf.
Und warum darf man das bei einem Synchronmotor nicht?
Ob man für sich beanspruchen kann/darf, dass ein Auto 5 oder 10 Jahre ohne Panne/Fehler funktionieren muss, stelle ich mal in Frage.
Bei den elektrischen bin ich jetzt sensibilisiert, was die Haltbarkeit betrifft. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass gerade der Motor das stärkste Glied in der Kette ist.