Bin auf Deutsche Baumärkte sauer

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
3€ hin oder her is völlig wumpe. Wenn das ohne klar ersichtlich zu sein auf der Rechnung steht, gehört sich das nicht, schon gar ned wenn 4 stellig eingekauft wurde. Und servicepauschale is a guter Begriff. Ich dachte der Einzelhandel lebt davon dass Kunden kommen und was kaufen wollen und wird auch gern (und bei solider Beratung völlig in Ordnung) als Alleinstellungsmerkmal gegenüber demnonlinehandel angeführt. Dem Kunden quasi in Rechnung stellen dass er in meinen Laden kommt und was kauft, ja bitte wo samma denn?!
Und so ein Betrag , samma ehrlich h, hat a geschmäckle. Zu niedrig als dass die meisten das auffällt und dann Koch reklamiert. Ein gut besuchter Laden verdient damit nicht unerheblich mit der Zeit…man könnte meinen der Laden will dass ich als Kunde wieder komm…
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
349
Ort
Reutlingen
Ein Beschlaghänder bei dem ich viel kaufe hatte vor ein paar Jahren angefangen an private zu verkaufen.
Fazit:
Es stand ein =privater= Kunde und hat 1 Stunde den Laden aufgehalten weil er 2 Stk. Topfbänder brauchte.
Gleichzeitig standen 2-3 gewerbliche da und haben gewartet, die wussten was sie wollten.
Fazit 2 :
Es hing ein Zettel aus wo darauf hingewiesen wurde das Gewerbekunden Vorrang haben.
Dann wurde das Gespräch mit dem privaten abgebrochen und die Gewerbe bedient.

Das kam bei den privaten nicht so gut an, die haben aber auch nur 50,-- bis 70,-- € am Tag Umsatz gemacht.
2-3 Handwerker haben in der Zeit das 20 fache Umsatz gemacht.

Verstehen kann ich das, gerade bei dem Personalmangel zur Zeit.
Und ich brauchte nicht so lange warten.
Kann ich so halb nachvollziehen. Bei den Fachmärkten die ich so kenne ist nur zu Stoßzeiten wirklich viel los. In den Zeiten dazwischen ist mehr als genug Personal da, die oft nichts zu tun haben.

Deshalb gehe ich als Privater nur in den Zwischenzeiten hin. Da bekomme ich oft mehr Beratung als mir lieb ist, weil die sich freuen dass überhaupt jemand vorbei kommt.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Bei den Apotheken gilt das gleiche
Genau. Wie auch bei Schreinern, Polizisten, Gipser, you name it.
Marge. Diese "Beratungsgebühren" sind nur dazu da um gesetzliche Höchstpreise auszuhebeln oder Preis optisch kleiner zu halten als er ist.
Es ist wie mit den Offerten (ganz toll bei PV-Anlagen): MwSt. nicht aufführen, Fahrkosten erst auf der Rechnung, "zzgl. Anschlussgebühren von xxx (im Kleingedrückten oder in der Fussnote)", "abzgl. möglicher Steuereinsaprung", abzgl. Fördergelder...

Es ist einfach nicht ganz fair. Faire Bezahlung für Arbeit. Aber man sollte wissen, was man bezahlt und nicht erst recherchieren oder raten müssen, was da noch an Kosten entstehen könnten.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.267
Ort
Leipzig
Eine Servicegebühr im Baumarkt, das ist ja mal ne Neuigkeit. Absolut unfassbar.

Nicht das ich jetzt die Diskussion vorangebracht hätte, aber ich musste es auch sagen. Was würde ich für ein Fass aufmachen und beim Marktleiter im Büro sitzen...
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Naja ich habe knapp 200€! mehr für die Motorsäge bezahlt, weil ich mich bewusst für den regionalen Einzelhandel/Service entschieden habe. Es ist doch kein Geheimnis das der Service mit den ohnehin schon großzügigen Mehrkosten gerechtfertigt wird, wofür dann eine "Aufwandsentschädigung" erhoben wird, bleibt mir ein Rätsel.


Echt jetzt? Du zählst n Baumarkt zum 'regionalen Einzelhandel'?
Und nimmst das Wort 'Fachhandel' womöglich noch in den Mund?

Dann geschiets dir recht, Sorry....
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.234
Ort
Deutschland
Bei uns fangen die Handwerker (gesehen bei Spengler und Heizungsbauer) damit an eine Abnutzung für ihr Fahrzeug zusätzlich zu Fahrtkosten und was sonst eh schon alles zusätzlich auf der Rechnung steht zu verrechnen.

Ich als Kunde empfinde das als maßlos und Abzocke. Wenn er seine Preise generell anpasst, dann OK, aber wenn ein Betrag auf der Rechnung auftaucht, der bisher (bzw. normalerweise) Teil einer normalen Kalkulation von Händler oder Handwerker war, dann komme ich mir abgezockt vor.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.267
Ort
Leipzig
Echt jetzt? Du zählst n Baumarkt zum 'regionalen Einzelhandel'?
Ein Baumarkt ist für kleine Mengen Baubedarf, also ein Einzelhandel. Wo man eine Tüte Schrauben und ein paar Bretter kauft. Dementsprechend hoch sind doch schon die Preise. Als Vollsortimenter bekommt man aber eben auch alles. Vor allem Samstags mal eben schnell wenn etwas fehlt.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Bei uns fangen die Handwerker (gesehen bei Spengler und Heizungsbauer) damit an eine Abnutzung für ihr Fahrzeug zusätzlich zu Fahrtkosten und was sonst eh schon alles zusätzlich auf der Rechnung steht zu verrechnen.

Ich als Kunde empfinde das als maßlos und Abzocke. Wenn er seine Preise generell anpasst, dann OK, aber wenn ein Betrag auf der Rechnung auftaucht, der bisher (bzw. normalerweise) Teil einer normalen Kalkulation von Händler oder Handwerker war, dann komme ich mir abgezockt vor.

Was soll deiner Meinung nach der Handwerker sagen, der vom Vorlieferanten eine 'Energiepostenpauschale' verrechnet bekommt?

Find das immer spannend bei Rechnungen von Autowerkstätten. Und da flennt keiner... 'Materialzuschlag, Entsorgungsbeitrag, usw. Entweder pauschal oder Anteilig an der Rechnungssumme. Auch, wenn du dein Öl selber mitbringst...

Achja, der Heizungsservicetyp rechnet immer 200 Schleifen Anfahrtspauschale. Letztens war er in der Nebenstraße...
 
Zuletzt bearbeitet:

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Ein Baumarkt ist für kleine Mengen Baubedarf, also ein Einzelhandel. Wo man eine Tüte Schrauben und ein paar Bretter kauft. Dementsprechend hoch sind doch schon die Preise. Als Vollsortimenter bekommt man aber eben auch alles. Vor allem Samstags mal eben schnell wenn etwas fehlt.

Ich seh den als 'Kette', also weniger Einzelhandel, erst recht keinen Fachhandel.
Oder andersherum: ich seh da auch keine Beratung, die mir einen 'Warenmehrpreis' wert ist...
Vll verstehen wir aber auch was anderes unter 'Baumarkt'...
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.234
Ort
Deutschland
Was soll deiner Meinung nach der Handwerker sagen, der vom Vorlieferanten eine 'Energiepostenpauschale' verrechnet bekommt?
Und was hat das mit dem von mir beschriebenem Verhalten zu tun?
Fand der Handwerker die Idee so toll, dass er gedacht hat das ist fair, das mache ich auch.
Oder hat er sich evt. auch darüber geärgert?

Wo sollen das Enden? Ist eine Tasse Kaffee auf der Fahrt noch OK für die Rechnung an den Kunden oder gehen auch zwei?
Und bezahlt der Handwerker seinem Arbeiter auch eine extra Pauschale damit der mit dem Privatfahrzeug zur Arbeit kommt?

Also nur weil das andere auch machen kann kein Argument sein, dass so ein Verhalten OK ist.
Und wie ich es empfinde stünde selbst wenn es gängige Praxis wäre immernoch zur Diskussion, aber das ist dann ja ein persönliches Problem.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Nuja... in Italien wird das Besteck/Gedeck extra verrechnet wenn du Essen gehst.
Diverse Lokale/Konditoreien usw haben verschiedene Preise für 'Mitnahme' und 'Essen vor Ort'.

Als Firma findest ned alles toll, bist irgendwo aber gezwungen ein '+' zu erwirtschaften. Irgendwie hat bei uns z.b. keiner geblökt bzw die 'Privaten' das für richtig empfunden, dass Firmen zukünftig die 'Nova' auf ihre Transporter zahlen sollen.
Grob haben die Fahrzeuge sich mal eben um 15-20% verteuert. Und jetzt rate mal, was dann blöderweise passiert bzw passieren muss...

Gibt auch viele Firmen, die ihren AN's Vergünstigungen gewähren. Also locker bleiben... oder auch mal überlegen, was du als AN deinen AG 'anbieten' könntest :emoji_wink:
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.267
Ort
Leipzig
Ich seh den als 'Kette', also weniger Einzelhandel, erst recht keinen Fachhandel.
Oder andersherum: ich seh da auch keine Beratung, die mir einen 'Warenmehrpreis' wert ist...
Vll verstehen wir aber auch was anderes unter 'Baumarkt'...
Kette ist hier doch aber egal. Walmart ist auch ein Einzelhändler.
https://de.wikipedia.org/wiki/Einzelhandel
Ein Vollsortimenter der an den Endverbraucher gerichtet ist. Der Beratungsumfang hat damit nichts zu tun. Oft will ich doch auch gar nicht beraten werden wenn mir einfach eine Packung 4x30mm Spaxschrauben fehlt. Da bin ich gut beraten schnell weiter arbeiten zu können.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.267
Ort
Leipzig
Nuja... in Italien wird das Besteck/Gedeck extra verrechnet wenn du Essen gehst.
Diverse Lokale/Konditoreien usw haben verschiedene Preise für 'Mitnahme' und 'Essen vor Ort'.
Wenn vorher bekannt ist doch alles in Ordnung. Das steht meist in der Karte. Und in Deutschland ist vor Ort und außer Haus dem unterschiedlichen Mehrwertsteuersatz geschuldet. Einfach etwas aufschlagen geht gar nicht.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Was ist die Alternative, wenn nicht alle Preise anzuheben? Wird's dadurch transparenter? Würde man sich über mehr als 3€ mehr auf der Rechnung dann nicht echauffieren, weil sichs weniger unverschämt liest?
Hier in der Gegend haben in den letzten 2 Jahren mehrere Baumärkte zugemacht. Ersatzlos. Ich denk es sind einfach viele am überlegen wie man die Teuerungen unterbringt ohne dass es die Leute ärgert, teurer wird's so oder so. Und irgendwen ärgern auch.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.234
Ort
Deutschland
@wasmachen
Es geht ja nicht darum, dass der Handwerker mehr verlangt, sondern um das Wie.

Um bei dem oben genannten zu bleiben.
Die 15% höhere auf Lohnkosten vom Heizungsbauer waren kein Thema, (bzw. nur in der Art wahnisnn, was das kostet) aber die Pauschale für Abnutzung war das Thema in der Nachbarschaft, inklusive der Fragen ob die Rechnung billiger wird, wenn er den Hammer vom Bauherrn nutzen darf um seinen nicht zu verschleißen.
Und ich war nicht der Erste und nicht der Letzte der darauf angesprochen wurde.
Der Imageschaden mag dem Handwerker (noch) egal sein, aber Verständnis hat für so ein Vorgehen keiner der Potentiellen Kunden gezeigt.

Aber ich möchte den Thread hier auch nicht zerschießen, ich wollte nur zeigen, dass nicht nur Händler so eine Masche fahren, sondern in meinem Fall auch der nette Handwerker aus dem Nachbarort.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Komische Leute habt ihr....

Zum Gedeck: ja, steht auf der Speisekarte. Find ich trotzdem Verarxxxe. Wieso? Mal ne Suppe ohne 'Gedeck' serviert bekommen? Solln se also auch einpreisen..mM.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Also für mich hat das Ganze auch ein „Gschmäckle“.
Auf einen Artikel welcher laut Auszeichnung soundsoviel kostet nochmal was draufschlagen geht für mich gar nicht.

Die Personalkosten für eventuelle Beratung oder aus dem Lager holen sind ja üblicherweise schon beim Artikelpreis mit einkalkuliert.

Auch wenn’s „nur“ knapp drei Euro sind kommt da nebenbei ein hübsches Sümmchen zusammen.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.234
Ort
Deutschland
Komische Leute habt ihr
Die Handwerker oder die Nachbarn?
Und ist das jetzt wieder das Problem, ob es einen oder hunderte Geisterfahrer auf der Straße gibt?

Zum Gedeck: ja, steht auf der Speisekarte. Find ich trotzdem Verarxxxe. Wieso? Mal ne Suppe ohne 'Gedeck' serviert bekommen? Solln se also auch einpreisen..mM.
Aber stimmst du damit nicht auch mir zu? Schon mal Auto gefahren ohne dass es verschleißt?
Das ist doch genau die gleiche Argumentation und Verarxxxe.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.267
Ort
Leipzig
Was ist die Alternative, wenn nicht alle Preise anzuheben? Wird's dadurch transparenter? Würde man sich über mehr als 3€ mehr auf der Rechnung dann nicht echauffieren, weil sichs weniger unverschämt liest?
Hier in der Gegend haben in den letzten 2 Jahren mehrere Baumärkte zugemacht. Ersatzlos. Ich denk es sind einfach viele am überlegen wie man die Teuerungen unterbringt ohne dass es die Leute ärgert, teurer wird's so oder so. Und irgendwen ärgern auch.
Transparent ist wenn vor dem Schluss des Kaufvertrages alle Fakten bekannt sind. Das ist ganz unabhängig von der wirtschaftlichen Lage, Inflation oder dem Wetter.

Zum Gedeck: ja, steht auf der Speisekarte. Find ich trotzdem Verarxxxe. Wieso? Mal ne Suppe ohne 'Gedeck' serviert bekommen? Solln se also auch einpreisen..mM.
Wenn ich das weiß kann ich doch aber gehen wenn es mir nicht passt. (Wird in Italien dann eine Diät. :emoji_slight_smile:) Hinterher ungefragt 4x 2,50 fürs eindecken auf dem Deckel zu haben würde mich persönlich stören.
 

Hubraumschrauber

ww-esche
Registriert
4. September 2019
Beiträge
450
Ort
Tübingen
Hallo,

ich kann den Frust nachvollziehen. Ich weiß, ich habe hier gerade min. 100€ (10%) für „nichts und wieder nichts“ bezahlt. Und jetzt auch noch 3,-- und wollte den lokalen Handel unterstützen. Und jetzt das. Und darauf hingewiesen hat mich keiner.

Auch weiß ich, dass wenn die Motorsäge aus Waiblingen kommt, der Fachhandel die Vertretung hat, und wenn was mit dem Gerät in der Garantiezeit ist, der Händler springen muss. Auch weiß ich, dass ich dann entweder ein Problem habe, weil Geräte aus dem Internetkauf pauschal 4 Wochen länger dauern können bei dem Händler, ich die Säge aber brauche, oder eben nicht, weil ich nochmal 3 Sägen im Zugriff habe…bzw. zackig bedient werde, weil ich eben die 100,-- mehr bezahlt habe und dies auch einfordern werde, falls trotzdem Ausreden kommen wie keine Zeit, Corona, keine Leute, etc.

Andererseits kann ich auch den Fachhandel verstehen, unter der Prämisse, dass man ein breit gefächertes Schraubensortiment inkl. Lagerbestandsführung, Inventur etc. hat und eben der Prozess dahinter bis zur Rechnung mit der untersch. Zahlungsbedingungen. Und dieser kostet mehr als 3,--

Ich stell mal Folgende These auf:

Der Rechnungswert dieser Schrauben liegt mehrheitlich unter den tatsächlichen Kosten.

Folglich hat der Chef definiert: „Bei diese Positionen Schrauben, rechnen wir ab sofort eine Pauschale von 3,-- drauf“ und nennen das Kind Servicepauschale.

Das Personal hat die Anweisung das zu tun, und der Chef macht nicht zu der Anweisung Ausnahmen wie zB. dass die 3 umsatzstärksten/ältesten/etc. Kunden hiervon ausgenommen sind und die und jene Kunden. Kann man beliebig erweitern…weil es dann unverständlich, unübersichtlich und nicht mehr handelbar für das Personal wird.

Reg Dich nicht auf, ja, es geht nicht um die 3€ sondern ums Prinzip, weil man ja hätte erwähnen können. Ja und eig braucht er das nicht erwähnen, weil ich dem noch 100,-- hinterhergeworfen habe.

Jetzt kaufst zukünftig originale Ketten bei Werkzeug-Motorgeräte oder Kaufland online, lernst wie man sie selber feilt/ schleift, falls das noch nicht bekannt sein sollte. Wenn Du mit 5L Gebinden Aspen unterwegs bist, nimmst den günstigsten Preis im Internet und gehst zum Hornbach und erhältst nochmal 10% über die Tiefpreisgarantie, oder kaufst gleich Wettbewerbsprodukte. Fürs Öl das gleiche.

Ich denke man bekommt die unterschiedlichen Meinungen nicht vereint, vom Sparfuchs 4.0 auf der einen Seite und dem, nach dessen Argumentation der letzte Händler seit 2010 schon ausgestorben sein müsste, wegen des Onlineshoppings.

Freu Dich an dem Gerät, die Preisklasse ist doch Profi-Line sein, damit macht es doch Spaß zu arbeiten
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Ich weiß ja nicht was ihr unter Baumarkt versteht aber bei mir sind das hagebau, hornbach, Bauhaus etc. Da von Beratung zu sprechen ist in den meisten Fällen blanker Hohn, zumindest nach meiner Erfahrung. Meist wird abgelesen was auf der Verpackung steht. Und bei ner MS im Baumarkt würde ich NIE davon ausgehen, dass einem da Fragen gestellt werden wie: wieviel Holz im Jahr wird gemacht? Was verstehst du als Kunde unter Holz machen? Viel Starkholz oder eher Zahnstocher? Wie lang muss die Säge am Stück laufen im Schnitt uvm. Wenn ich ne Säge im Fachhandel hol ums Eck, dauert die Beratung in der Regel mind 20 Minuten. Aber das kostet nicht extra. Der will ja was verkaufen und vor allem das ich wieder komm. Dann kommt a aufklebet drauf, weil an der Theke schon ein nicht zu überstehendes Schild hängt: bei Fremdmaschinen wird eine Pauschale von 30€ zugerechnet im Servicefall. Das weiß ich von vorn herein und gut is.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.914
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Bei den Apotheken gilt das gleiche, da arbeiten Leute mit nem abgeschlossenen Pharmaciestudium


Die wider besseren Wissens und gegen alle Moral diverse Mittelchen verticken die einem Schlangenöl Händler die schamesröte ins Gesicht treiben würden! Das ist einfach nur Geldgier

Leben und leben lassen, dazu gehört dass man mal mehr bezahlt auch wenn man die Beratung nicht bräuchte.

Nein dazu zählt zunächst einmal ein fairer Umgang miteinander und das impliziert, dass man offen und ehrlich kommuniziert was etwaige Artikel und Dienstleistungen so kosten. Mutmaßungen bezüglich irgendwelcher Zettel sind genau das Mutmaßungen, aber selbst wenn sie stimmten sind sie wenn sie übersehen wurden nicht zweckdienlich.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Die wider besseren Wissens und gegen alle Moral diverse Mittelchen verticken die einem Schlangenöl Händler die schamesröte ins Gesicht treiben würden! Das ist einfach nur Geldgier
Und das von dir geschriebene ist pure Polemik, auch wenn ich dir in der Sache zu nem gewissen Teil zustimme. Zu nem großen Teil aber auch nicht. Ich wünsche keinem ne Krankheit auszuhalten die sich mit den momentan vorhandenen Mitteln einigermaßen in erträgliche Bahnen lenken lässt, und ohne diese Mittel ne Totalkatastrophe ist. Und auch hier gilt, keiner zwingt dich Zeug aus der Apotheke zu kaufen.

Zu dem zweiten Absatz: ja, ging wahrscheinlich transparenter. Aber schau dir doch mal nen x-beliebigen Vertrag von nem Stromanbieter, Internetprovider oder ner Bank an. Wenn's bei Geschäftsabschlüssen nur um Transparenz ging dann müssten auf vielen Produkten ganz andere Bildchen und Texte gedruckt werden müssen.
Man kann wohl davon ausgehen dass die Pauschale irgendwo kommuniziert wurde, mag sein dass das nicht größer und besser zu erkennen war als die Schnäppchenpreise der Woche. Mag ne Mutmaßung sein, aber so freiwillig hockt sich ein Baumarkt wohl nicht selbst in die Nesseln.

Ich find's unverhältnismäsig wegen 3 Euro nen 1000€ Einkauf zu stornieren, mit allem was da dran hängt. Und wenn's einen so arg ärgert dass man keine Ruhe findet, dann kommuniziert man das am Besten dort wo einem das Unrecht widerfahren ist. Alles wird teurer, es können nicht alle gleich viel bekommen wie zuvor ohne auch mehr zu geben. Und die bittere Pille wird unterschiedlich geschickt verabreicht. Ich find die hier angesprochene Art halt nicht so schlimm. Alles teurer machen obwohl die Schrauben für den Markt das Problem sind fände ich intransparenter.


Und damit schließ ich das hier für mich ab, Einigkeit bei allen wird's in der Hinsicht wohl nicht geben.
Ich geh auch weiterhin zum Bäcker, obwohl mich die Preise teilweise schon unangenehm erstaunen, und ich lass das auch nicht an der Fachverkäuferin aus, die kann auch nix dafür. Und ganz nebenbei, ich geh da freiwillig hin, könnt mir auch den Pappkarton aus'm Supermarktregal kaufen, der mir nicht schmeckt, oder alles selber backen, was ich nicht immer schaff und/oder will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten