Massive Zimmertüren im Gründerzeit Stil

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.471
Ort
Pécs
Das ist schon großes Kino was Du da zeigst.
Gefällt mir sehr gut und leider kann ich da mit meinen Türen nicht mithalten.
Ich mag es vom Stil her aber möglichst schlicht.

Aber man sieht deutlich dass Du der Profi und ich der Amateur bin.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.854
Ort
01561
Moin, wirklich sehr schön.
Was sehr viel ausmacht bei deinem Neubau, alle Türen haben ein Maß.
Bei mir im Altbau wäre wahrscheinlich keine Tür gleich.
In der ersten Firma wo ich als Jungfacharbeiter gearbeitet habe, wurden sehr viele Massivholztüren gebaut.
Überwiegend für Luxemburger Neu- und Altbauten. Aber auch dort gabe es immer verschieden Breiten und teilweise auch Höhen.
Die aufrechten Friese hatten immer einen Kern aus Fichte.
Fast alle wurde mit Konterprofilen gefertigt.
Gruß Micha
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
933
Ort
Einen a.d. Waffel
( …) Durchgangszarge (…)
45253715wk.jpeg


45253716sf.jpeg

Ich hatte die Tage ein Gespräch mit einem Architekten, der mich schief angeschaut hat, als er erfuhr, dass ich zu Hause in einem Raum mehrere unterschiedliche Hölzer verwendet habe.
Sehr schön zu sehen, dass ich nicht der Einzige bin, der Holz nach Anforderungen einsetzt, und nicht nur nach optischen und konsequent gestalterischen Merkmalen handelt..
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.732
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Was mir auffällt, deine Schalter sind Flurseitig sehr nah. Absicht/Ausnahme, wegen dem Knick?
Gruß Matze
Adlerauge. :emoji_wink:
Die Dosen mussten Flurseitig zwischen zwei Ständer, hier laufen ziemlich viel Kabel zusammen weshalb die Dosen Raumseitig aus Platzgründen seitlich versetzt wurden.
Hier war mehr Platz/ Ausweichmöglichkeit.
Einfach SUPER! Christian.
Zur Durchgangszarge: Die Regierung hat recht, da brauchts keine Tür. Die Holzauswahl ist klasse, wieder mal ne schöne Buche ohne schweinchenrosa dafür mit Charakter.
Und die Anordnung deiner Maschinen in der kleinen aber feinen Werkstatt ist gut gewählt! Da is kein Platz verschwendet, so große Teile muss man erst mal ohne Umstellen bearbeiten bei dem Platzangebot.
Vielen herzlichen Dank Lorenz, ja, der Platz könnte mehr sein, andererseits baue ich ja nicht ständig ein Haufen Türen.
Aber man muss schon ein bisschen mitdenken damit man sich nicht selbst die Arbeit verbaut und länger umschlichet als arbeitet.
Ich hatte die Tage ein Gespräch mit einem Architekten, der mich schief angeschaut hat, als er erfuhr, dass ich zu Hause in einem Raum mehrere unterschiedliche Hölzer verwendet habe.
Sehr schön zu sehen, dass ich nicht der Einzige bin, der Holz nach Anforderungen einsetzt, und nicht nur nach optischen und konsequent gestalterischen Merkmalen handelt..
Servus, ebenfalls vielen Dank, bei mir ist es auch ein bisschen die persönliche Verfügbarkeit.
Die Buchen mussten vor zwei Jahren im elterlichen Wald gefällt werden da am Absterben durch Trockenheit.
Das Holz war/ist also da und nach unserer Küche https://www.woodworker.de/forum/threads/küche-für-holzhaus.122648/ mache ich jetzt unsere Zimmertüren davon.
Die unterschiedlichen optischen Holzcharaktere versuche ich halt durch optische Gestaltung ein wenig anzugleichen.
Jugendstil/ Gründerzeit zieht sich ein wenig durch das ganze Haus.
Ist halt mein persönlicher Vogel, und meine bessere Hälfte lässt mich gewähren. :emoji_wink:
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
habe ich jetzt beim Holz irgendwas überlesen. Buche luftgetrocknet geschätzt um die 14%, nicht gedämpft und dann daraus Türen gefertigt.
Ist das nicht sehr mutig??
VG
Georg
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.348
Ort
Ortenberg
Ähhhm, kleinlautes Räusperchen... :emoji_innocent:
Wie viele Türen plus Futter hast du jetzt innerhalb von nem guten Monat neben Arbeit und Familie schon wieder gebaut?
Ich weiss nicht wie du das machst!? Also wirklich nicht!
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.021
Ort
29549 Bad Bevensen
Mein Lehrmeister sagte immer wenn es mal eng wurde: Der Tag hat 24 Stunden, wenn das nicht reicht, nehmen wir die Nacht dazu. Ist aber tatsächlich ne tolle Leistung und zeigt, daß Christian ein guter Organisator ist. Und die "Regierung" hat nicht nur Geschmack bei der Gestaltung von Durchgangsfuttern, sie scheint auch gut im " Rücken freihalten" zu sein, den sowas geht nur als Team.
Gratuliert Eckard
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.732
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Vielen Dank, ich habe die Türen natürlich nicht innerhalb eines Monats so nebenbei gemacht, angefangen mit Holz auftrennen, hobeln, verleimen habe ich ja bereits im Oktober. :emoji_wink:
Stichwort Materialschlacht.:emoji_wink:
Aber alles so nebenbei am Abend und Wochenende.
Würde meine Frau das nicht mitmachen wäre das nicht zu machen.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Eckard,
meiner sagte immer wenn es ordentlich pressiert hat: Der Tag hat 24 Stunden + die Mittagspause :emoji_wink:
Mein Lehrmeister sagte immer wenn es mal eng wurde: Der Tag hat 24 Stunden, wenn das nicht reicht, nehmen wir die Nacht dazu. Ist aber tatsächlich ne tolle Leistung und zeigt, daß Christian ein guter Organisator ist. Und die "Regierung" hat nicht nur Geschmack bei der Gestaltung von Durchgangsfuttern, sie scheint auch gut im " Rücken freihalten" zu sein, den sowas geht nur als Team.
Gratuliert Eckard
Gruß
Jörg
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Würde meine Frau das nicht mitmachen wäre das nicht zu machen.
Deine Frau hat definitiv auch einen großen Teil des Lobes hier verdient! Eigentlich solltet ihr halbe halbe machen! :emoji_wink:

meiner sagte immer wenn es ordentlich pressiert hat: Der Tag hat 24 Stunden + die Mittagspause :emoji_wink:
diese ganzen Sprüche sind echt toll und stimmen teilweise auch. Aber auf Dauer geht das, wenn überhaupt nur wenn man unter / um 30 und ohne Kinder ist. (Wie das mit 40 ohne Kinder wäre kann ich nicht beurteilen... :emoji_grin:) Aber neeee... da hört der Spaß dann doch einfach auf. Und ich glaub man braucht eine ordentliche Portion Spaß / Lust / Motivation um sowas zu bauen?! Das macht man doch nicht weil man geil auf einen 24/7 Job ist.
Auf der anderen Seite ist das finanziell sicher auch überhaupt gar nicht uninteressant. Was hättest du zahlen müssen für Türen die dir leidlich gefallen und die bei dir passen??? Ich gehe von gut 800 - 1000€ (wenn nicht mehr) pro Türe incl. Zarge aus....
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.348
Ort
Ortenberg
Meine Frau und ich sind schon auch ein gutes Team. Aber ich muss auch sagen dass ich den Kleinen der jetzt 2 1/2 ist auch ab und zu im Wachzustand sehen will. (Zum Glück kommt er nach mir und geht spät ins Bett..) Und meine Frau hat auch noch ihr eigenes Geschäft, zu dem sie wenig bis gar nicht kommt während ich in der Arbeit bin.
Aber ich kann mich erinnern Christian, dass du mal was erzählt hast von nem Kollegen der meinte bei dir säh es so aus als ob du langsam arbeiten würdest, aber am Ende vom Tag ist sehr viel geschafft.
Das muss ich noch bisschen üben... :emoji_slight_smile:
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.732
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Und ich glaub man braucht eine ordentliche Portion Spaß / Lust / Motivation um sowas zu bauen?! Das macht man doch nicht weil man geil auf einen 24/7 Job ist.
Auf der anderen Seite ist das finanziell sicher auch überhaupt gar nicht uninteressant. Was hättest du zahlen müssen für Türen die dir leidlich gefallen und die bei dir passen??? Ich gehe von gut 800 - 1000€ (wenn nicht mehr) pro Türe incl. Zarge aus....
Servus Daniel, das finde ich recht gut getroffen.
Ich habe halt Freude daran, das ist mein Hobby und Ausgleich.
Andere sitzen Abends halt vorm Fernseher und guggen irgendwelche Serien, ich brauche halt immer irgendeine praktische Beschäftigung.
Und selbstverständlich spielt auch der finanzielle Aspekt mit rein.
Selbst poplige glatte weiße CPL Türen kosten inzwischen mit Zarge ectr schon ein hübsches Sümmchen.
Da nutze ich lieber das eh vorhandene Material und habe Spaß beim Fertigen.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.732
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Sodala, inzwischen ist auch hier was weiter gegangen, die Zargen stehen bandseitig geschäumt in ihren Löchern, bei den Türblättern sind inzwischen auch die Schlosstaschen ausgefräst und alles geschliffen und zwei mal geölt.
45457520tu.jpeg


45457524qm.jpeg

Jetzt nur noch Beschläge anbringen, einhängen, Zargen schlosseitig ausrichten und festschäumen.
Schließlich Zierverkleidungen und Bodenabdeckschienen montieren, fertig!
Ein wenig am hadern sind wir noch wegen der Drückergarnituren.
Weiß hier jemand was passendes und halbwegs bezahlbares?
Unsere Schmerzgrenze wäre 30€ pro Garnitur.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.754
Ort
Demmin
Sodala, inzwischen ist auch hier was weiter gegangen, die Zargen stehen bandseitig geschäumt in ihren Löchern, bei den Türblättern sind inzwischen auch die Schlosstaschen ausgefräst und alles geschliffen und zwei mal geölt.
45457520tu.jpeg


45457524qm.jpeg

Jetzt nur noch Beschläge anbringen, einhängen, Zargen schlosseitig ausrichten und festschäumen.
Schließlich Zierverkleidungen und Bodenabdeckschienen montieren, fertig!
Ein wenig am hadern sind wir noch wegen der Drückergarnituren.
Weiß hier jemand was passendes und halbwegs bezahlbares?
Unsere Schmerzgrenze wäre 30€ pro Garnitur.

Guck mal Christian, solche haben wir. Die waren pro Garnitur ca. 30€. Ich würde dann nach der Firma sehen wo wir die bestellt haben.
3333B4D0-D68C-46D4-9E83-3FC855B55354.jpeg
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Schick ! Aber immer wenn ich in Deiner Werkstatt auf den Holzstapel mit den dünnen Kragarmen schaue - ich wäre damit nicht so recht glücklich - aber wenn`s hält ...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.179
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

könnte mir einen Hoppe verona oder dallas in schwarz vorstellen. Oder Hafi 233
FSB und Ogro , Südmetall oder Ventano sind preislich deutlich darüber . griffwerk und olivari optisch zwar :emoji_fingers_crossed::emoji_heart_eyes: preislich aber :emoji_rage::emoji_smiling_imp:
 
Oben Unten