Massivholztisch hat Risse und verschiedene Farbtöne

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.740
Ort
Rheinland (Bonn)
Du meinst die Versandkosten als der Tisch zu dir geliefert wurde (Hinsendekosten)? Die zählen meines Wissens gesetzlich zu den Kosten, die dir erstattet werden müssen. Allerdings nur in Höhe des Standardversands. Falld du irgendwelche extra Versandoptionen (z.b. Express) gebucht hattest, dann zählen diese nicht dazu.
 

Mitglied 121073

Gäste
Na dann hoffe ich mal, dass alles so klappt. Glaubt ihr, dass das alles zusammen in einem Paket verpackt sein muss? Denn die Beine kamen auch in einem separaten Paket. Will die ungerne auf die Platte legen, auch nicht mit Folie dazwischen, da ich befürchte, dass sonst doch Kratzer reinkommen. Also würde ich die separat zusammen mit Folie verpacken und dazu legen.

Ist natürlich klasse, dass das wieder nur frei Bordsteinkante abgeholt wird. Dann muss ich das morgens irgendwie noch vor die Tür stellen mit meinem Mann und hoffen, dass keiner Bock auf ein neues Möbelstück hat

Habe nun ein Tisch bei der Fa. Göhring gefunden, der mir gefallen würde. Hat hier schon Jemand Erfahrungen mit? Alles in allem wirkt es zumindest professioneller und nicht nach billigen Großhandel. Scheint wohl ein kleiner Betrieb zu sein und die Tische werden erst nach Bestelleingang gefertigt. Lieferzeit auch circa 6 Wochen :emoji_neutral_face:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 121073

Gäste
Foto 163 005. Die Schienen sind ja etwas versenkt, diese Versenkung wird ausgefräst. Im Foto sieht es so aus, als wäre rechts neben der Schiene eine weitere Fräsung, in die möglicherweise (!) die Schiene nicht gepasst hat (nicht tief genug, zu schmal zu kurz?). Auf jeden Fall aber überflüssig.

Das ist außer optisch und unter dem Tisch jetzt kein großer Nachteil. Es zeigt - wenn ich das also im Foto richtig sehe - dass da „herumprobiert“ wurde. Es wäre nicht sonderlich professionell. Es wäre einfach ein weiterer Reklamationsgrund.

Rainer
Achso, du meinst, da wo diese Befüllung drin ist? Das hatte ich mich auch schon gefragt, was das sein soll. Sieht halt auch einfach aus wie schnell zugekleistert...Klar, man sieht es nicht, aber so eine schlechte Verarbeitung kann am Ende noch böse enden. Ich möchte im Sommer kein böses Erwachen. Wir wohnen schließlich in einer Teil-Dachgeschosswohnung und da werden es im Sommer hier immer mindestens 25 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.740
Ort
Rheinland (Bonn)
Solange nix Spezielles vereinbart wurde und das eine Spedition ist, sollte denen das ziemlich egal sein, ob die Sendung aus 1 oder 2 Teilen besteht. Im Gegenteil, ist evtl sogar leichter zu tragen und zu packen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.586
Ort
Berlin
Hallo,
ich dachte Du kennst diese Kurzhörspiel Reihe…. Ich erinnere mich nicht an den Namen des Taxifahrers, aber seine Frage war immer „Woduwolle?“ Der Fahrgast war immer Osterwelle und jedes Gespräch der beiden führte zu der Frage, ob Elvis noch lebt? In der Konsequenz war dann egal wohin Osterwelle wollte, denn das Taxi fuhr in jeder Folge nach Memphis um die besagte Frage zu klären.
 

Mitglied 121073

Gäste
Hallo,
ich dachte Du kennst diese Kurzhörspiel Reihe…. Ich erinnere mich nicht an den Namen des Taxifahrers, aber seine Frage war immer „Woduwolle?“ Der Fahrgast war immer Osterwelle und jedes Gespräch der beiden führte zu der Frage, ob Elvis noch lebt? In der Konsequenz war dann egal wohin Osterwelle wollte, denn das Taxi fuhr in jeder Folge nach Memphis um die besagte Frage zu klären.
Kenne ich gar nicht :emoji_grin: Der Name ist mir tatsächlich einfach spontan eingefallen. Fand den Wortwitz ganz gut.
 

Mitglied 121073

Gäste
Habt ihr noch Tipps zwecks Verpackung, damit man uns später nichts anhängen kann? Bin da immer sehr pessimistisch, was so Rücksendungen angeht. Nachher wird die ein oder andere Macke doch uns angelastet, obwohl die schon bei Anlieferung da war. Fotos haben wir ja reichlich gemacht. Wir machen auch nochmal ein Foto kurz bevor der Tisch verpackt wird und dann wenn er verpackt ist. Unser Plan war es eventuell auch so Kantenschutzprofile aus dem Baumarkt zu holen aus Schaumstoff, diese um die Ecken zu packen, auf die Platte Pappe und dann erst mit Luftpolsterfolie zu umwickeln. Oder macht es Sinn, die Pappe erst drauf zu machen, wenn die Sachen mit Luftpolsterfolie umwickelt wurden? Habe irgendwie beide Varianten schon gesehen und weiß nicht, ob es einen Unterschied macht. Muss man die Beine überhaupt mit Pappe umwickeln oder langt da nicht ohne nur dick Luftpolsterfolie? Habe da ein wenig Sorge, dass die Spedition den Kram nachher nicht mitnimmt. Musste bisher noch nie so etwas großes per Spedition zurückschicken.

Die holen das auch nur frei Bordsteinkante ab. Hatte aber überlegt, dass wir die Sachen morgens direkt in den Flur stellen im Erdgeschoss, dann bräuchte man es nur raustragen und ab in den LKW. Oder denkt ihr, da werd ich beim Spediteur auf taube Ohren stoßen? Ist mir nicht ganz Geheuer, den Kram auf die Straße zu stellen, vor allem wenns noch eventuell regnet und dann da stehen zu lassen...*

Zum Glück kann ich Home Office machen, aber mein Mann hat ohnehin alle Urlaubstage schon fest verplant :emoji_dizzy_face:
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.710
Ort
Südniedersachsen
Nicht so ängstlich, die meisten Menschen sind gute Menschen, die meisten Firmen sind gute Firmen, die wollen/brauchen uns Kunden und gute Bewertungen. Für Eure Zukunft: vor Ort gilt das verstärkt :emoji_wink:. .

Ich denke, schon draußen stehen muss das nicht. Umgekehrt wird das ja bei Lieferung auch nicht ohne Klingeln am Straßenrand abgestellt. Aber eine kurze Nachfrage bei der Spedition schafft Klarheit, ev. melden die dann den Zeitpunkt an oder melden sich kurz vorher.

Ich würde alle Kanten mit Pappe versehen, die Ecken mit einer zweiten Lage. Eventuell habt ihr 1-2 Kartons, da könntet Ihr die Ecken rausschneiden. Dann noch eine Lage Pappe, so dass alles komplett bedeckt ist und mit Packband gut verkleben. Grosse Verpackungen haben meiner Erfahrung nach Fahrradhändler liegen. Die Beine am besten separat, vorher zu einem Bündel per Packband mit Schutzpapier oder -Karton schön fest zusammenziehen. Zusätzlich aussenrum Luftpolsterfolie sehe ich schon ehr als Luxus. Auch das mit der Spedition besprechen, ist sicher wertvoller als meine ganzen Ratschläge …

Fotos machen ist sicher nicht verkehrt.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 121073

Gäste
Habe für 40 Euro Verpackungsmaterial gekauft, wenn das mal nicht ausreicht, dann weiß ich auch nicht.... :emoji_dizzy_face::emoji_dizzy_face: Ich werde berichten, ob alles soweit geklappt hat. Bisher habe ich noch keine Antwort auf meine Widerrufs E-Mail bekommen, aber die brauchen eh immer 3 Tage für eine Antwort (außer man gibt eine schlechte Google Rezension ab, dann kriegt man noch am selben Tag eine E-Mail:emoji_wink: )

Einer neuer Tisch ist auch bereits bestellt. Diesmal bei Göhring. Klang am Telefon schon 10x vielversprechender. Ich denke, hier kann ich was vernünftiges erwarten. Der Tisch kostet diesmal 650 statt 500. Zwar immer noch "billige" Kategorie, aber solange die Qualität soweit stimmt :emoji_thumbsup:
 
Oben Unten