Mitglied 121073
Gäste
Huhu alle zusammen,
ich habe mich in dem Forum angemeldet, da ich tatsächlich von Holz so überhaupt keine Ahnung habe, was vermutlich auch zu meiner glorreichen und zugleich blöden Entscheidung geführt hat, einen Massivholztisch Online zu bestellen, sagen wir mal für einen "Spottpreis" in Höhe von 500 €, obwohl das für unsere wirtschaftlichen Verhältnisse nicht wenig Geld ist, in der Hoffnung, dass da was qualitativ halbwegs hochwertiges geliefert wird. Da war ich wohl sehr blauäugig...Zumal das Beispielbild zumindest echt gut ausgesehen hat, wenn auch klar ist, dass es natürlich davon abweicht, aber irgendwie hat das Bild nichts mit der Realität zu tun. Vielleicht hatte Jemand anderes mit seiner Platte mehr Glück.
Auf den ersten Blick hat mir der Tisch nicht wirklich gefallen, denn ich habe tatsächlich einen Tisch mit höchstens wechselnden Brauntönen erwartet. Vielleicht ist diese Erwartung bei solch Tischen vermutlich bereits falsch, aber da ich schon so einige Tische in Läden hab stehen sehen, welche nicht ansatzweise so verfärbt waren, war ich dann beim Auspacken schwer enttäuscht. Der Tisch weist blauliche, gelbliche und teils rötliche Farben auf. Auf dem Bildern die ich anhängen werde sollte gut erkennbar sein, was ich damit meine. Habe mich dann aber einfach recht schnell damit abgefunden, zumal Tischdecken das ganze etwas kaschieren können.
Die Verarbeitung wirkt nicht unbedingt sehr sauber, wenn ich besonders die untere Platte betrachte. Was genau das ist, was die da reingestopft haben (sieht für mich aus wie Kork
), weiß ich nicht, kann mir aber sehr gerne mal einer erklären...Und ob das einen Nutzen hat. Auf jeden Fall sieht man, dass nicht sehr sauber gearbeitet wurde. Zum Glück ist das unter der Platte, sodass man das nicht sehen muss.
Nun haben sich in dem Tisch nach 3 Tagen so merkwürdige Risse gebildet. Ich habe viel gegoogelt und gelesen, dass Risse normal sein können. Ein Freund von uns hat auch so einen Massivholztisch und hat mir Bilder von seinem Tisch geschickt. Jedoch entscheiden dessen Risse sich irgendwie total von unseren. Diese sehen irgendwie, wie soll ich sagen, nach einem sauberen Schnitt aus, während es bei uns aussieht wie "zerrissen". Ob das normal ist oder ob das vor allem noch irgendwann schlimmer wird, wäre gut zu wissen, denn wir haben den Tisch jetzt im Winter geholt und der Sommer kommt noch...
Natürlich habe ich erstmal 4 Tage nach Erhalt reklamiert, aber man wird nur mit einem Nachlass von 50€ vertröstet und der folgenden Aussage:
Insbesondere haben Sie als Käufer seine biologischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften beim Kauf und der Verwendung zu berücksichtigen.
Holzfehler sowie eventuelle Formveränderungen sind naturbedingt und geben keinen Grund zur Reklamation.
Holz kann Risse bilden, kann harzen, kann sich verfärben und trockene Äste können ausfallen.
Auch diese Gründe geben keinen Anlass zur Reklamation.
Also das Totschlagargument ist einfach, es ist ein Naturprodukt, egal was damit passiert, das ist alles natürlich, daher kann man nichts reklamieren.
Jetzt stellt sich die Frage, damit leben, die 50 € nehmen und damit schön Essen gehen oder eventuell versuchen den Tisch retour zu schicken und eine Erstattung zu bekommen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Nachbesserung da hilft geschweige denn ein Austausch, denn vermutlich sehen alle Tische so aus.
Vielleicht mecker ich auch nur zuviel und mit dem Tisch ist eigentlich alles in Ordnung und ich habe dann doch zuviel von Naturholz erwartet, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich da über ein wenig veräppelt wurde...
Es handelt sich übrigens um Eichenholz (laut Beschreibung Wildeiche, aber soweit ich gelesen habe, gibt es sowas gar nicht).
Falls diese Macken alle normal sind, dann bin ich auch an Tipps interessiert, wie wir das selber ein wenig nachbessern können.
Es wäre nur ärgerlich, wenn wir den Tisch behalten und in 6 Monaten dann richtig Ärger damit haben und dann der Verkäufer erst recht sagt, ätsch bätsch, weist das mal alles nach. Andererseits tut es mir natürlich Leid für die Natur bzw. das Holz, aber für 500 € erwarte ich zumindest eine Platte die halbwegs vernünftig aussieht...Mit den 5 Rissen könnte ich noch leben, aber dass irgendwie so alles nicht wirklich passt, ärgert mich schon sehr, da das auch nicht einfach gar nichts ist, sondern trotzdem Geld. Dann würde ich mir stattdessen dann doch einen schlichten folierten Tisch holen, bis wir eines Tages dann doch mehr für einen ordentlichen Tisch ausgeben.
Habe mal soviel fotografiert wie ging. Vielleicht ist da auch irgendwo eine Katze zu sehen
Bin euch schon mal im Voraus sehr dankbar! Falls ihr noch mehr Infos braucht, gerne Bescheid sagen, hab sicherlich was vergessen...
Dateien anhängen
ich habe mich in dem Forum angemeldet, da ich tatsächlich von Holz so überhaupt keine Ahnung habe, was vermutlich auch zu meiner glorreichen und zugleich blöden Entscheidung geführt hat, einen Massivholztisch Online zu bestellen, sagen wir mal für einen "Spottpreis" in Höhe von 500 €, obwohl das für unsere wirtschaftlichen Verhältnisse nicht wenig Geld ist, in der Hoffnung, dass da was qualitativ halbwegs hochwertiges geliefert wird. Da war ich wohl sehr blauäugig...Zumal das Beispielbild zumindest echt gut ausgesehen hat, wenn auch klar ist, dass es natürlich davon abweicht, aber irgendwie hat das Bild nichts mit der Realität zu tun. Vielleicht hatte Jemand anderes mit seiner Platte mehr Glück.
Auf den ersten Blick hat mir der Tisch nicht wirklich gefallen, denn ich habe tatsächlich einen Tisch mit höchstens wechselnden Brauntönen erwartet. Vielleicht ist diese Erwartung bei solch Tischen vermutlich bereits falsch, aber da ich schon so einige Tische in Läden hab stehen sehen, welche nicht ansatzweise so verfärbt waren, war ich dann beim Auspacken schwer enttäuscht. Der Tisch weist blauliche, gelbliche und teils rötliche Farben auf. Auf dem Bildern die ich anhängen werde sollte gut erkennbar sein, was ich damit meine. Habe mich dann aber einfach recht schnell damit abgefunden, zumal Tischdecken das ganze etwas kaschieren können.
Die Verarbeitung wirkt nicht unbedingt sehr sauber, wenn ich besonders die untere Platte betrachte. Was genau das ist, was die da reingestopft haben (sieht für mich aus wie Kork
Nun haben sich in dem Tisch nach 3 Tagen so merkwürdige Risse gebildet. Ich habe viel gegoogelt und gelesen, dass Risse normal sein können. Ein Freund von uns hat auch so einen Massivholztisch und hat mir Bilder von seinem Tisch geschickt. Jedoch entscheiden dessen Risse sich irgendwie total von unseren. Diese sehen irgendwie, wie soll ich sagen, nach einem sauberen Schnitt aus, während es bei uns aussieht wie "zerrissen". Ob das normal ist oder ob das vor allem noch irgendwann schlimmer wird, wäre gut zu wissen, denn wir haben den Tisch jetzt im Winter geholt und der Sommer kommt noch...
Natürlich habe ich erstmal 4 Tage nach Erhalt reklamiert, aber man wird nur mit einem Nachlass von 50€ vertröstet und der folgenden Aussage:
Insbesondere haben Sie als Käufer seine biologischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften beim Kauf und der Verwendung zu berücksichtigen.
Holzfehler sowie eventuelle Formveränderungen sind naturbedingt und geben keinen Grund zur Reklamation.
Holz kann Risse bilden, kann harzen, kann sich verfärben und trockene Äste können ausfallen.
Auch diese Gründe geben keinen Anlass zur Reklamation.
Also das Totschlagargument ist einfach, es ist ein Naturprodukt, egal was damit passiert, das ist alles natürlich, daher kann man nichts reklamieren.
Jetzt stellt sich die Frage, damit leben, die 50 € nehmen und damit schön Essen gehen oder eventuell versuchen den Tisch retour zu schicken und eine Erstattung zu bekommen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Nachbesserung da hilft geschweige denn ein Austausch, denn vermutlich sehen alle Tische so aus.
Vielleicht mecker ich auch nur zuviel und mit dem Tisch ist eigentlich alles in Ordnung und ich habe dann doch zuviel von Naturholz erwartet, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich da über ein wenig veräppelt wurde...
Es handelt sich übrigens um Eichenholz (laut Beschreibung Wildeiche, aber soweit ich gelesen habe, gibt es sowas gar nicht).
Falls diese Macken alle normal sind, dann bin ich auch an Tipps interessiert, wie wir das selber ein wenig nachbessern können.
Es wäre nur ärgerlich, wenn wir den Tisch behalten und in 6 Monaten dann richtig Ärger damit haben und dann der Verkäufer erst recht sagt, ätsch bätsch, weist das mal alles nach. Andererseits tut es mir natürlich Leid für die Natur bzw. das Holz, aber für 500 € erwarte ich zumindest eine Platte die halbwegs vernünftig aussieht...Mit den 5 Rissen könnte ich noch leben, aber dass irgendwie so alles nicht wirklich passt, ärgert mich schon sehr, da das auch nicht einfach gar nichts ist, sondern trotzdem Geld. Dann würde ich mir stattdessen dann doch einen schlichten folierten Tisch holen, bis wir eines Tages dann doch mehr für einen ordentlichen Tisch ausgeben.
Habe mal soviel fotografiert wie ging. Vielleicht ist da auch irgendwo eine Katze zu sehen
Bin euch schon mal im Voraus sehr dankbar! Falls ihr noch mehr Infos braucht, gerne Bescheid sagen, hab sicherlich was vergessen...
Dateien anhängen
Anhänge
-
20230216_162914.jpg80,4 KB · Aufrufe: 289
-
20230216_162800.jpg95,7 KB · Aufrufe: 265
-
20230216_162844.jpg102,7 KB · Aufrufe: 262
-
20230216_162900.jpg94,8 KB · Aufrufe: 247
-
20230216_162914.jpg80,4 KB · Aufrufe: 249
-
20230216_162932.jpg80,9 KB · Aufrufe: 256
-
20230216_163005.jpg111 KB · Aufrufe: 261
-
20230216_163113.jpg188,2 KB · Aufrufe: 247
-
20230216_163120.jpg130,4 KB · Aufrufe: 233
-
20230216_163130.jpg168,1 KB · Aufrufe: 231
-
20230216_163158.jpg93,2 KB · Aufrufe: 239
-
20230216_163233.jpg132,6 KB · Aufrufe: 261
-
20230216_163250.jpg116,8 KB · Aufrufe: 282