Habt ihr noch Tipps zwecks Verpackung, damit man uns später nichts anhängen kann? Bin da immer sehr pessimistisch, was so Rücksendungen angeht. Nachher wird die ein oder andere Macke doch uns angelastet, obwohl die schon bei Anlieferung da war. Fotos haben wir ja reichlich gemacht. Wir machen auch nochmal ein Foto kurz bevor der Tisch verpackt wird und dann wenn er verpackt ist. Unser Plan war es eventuell auch so Kantenschutzprofile aus dem Baumarkt zu holen aus Schaumstoff, diese um die Ecken zu packen, auf die Platte Pappe und dann erst mit Luftpolsterfolie zu umwickeln. Oder macht es Sinn, die Pappe erst drauf zu machen, wenn die Sachen mit Luftpolsterfolie umwickelt wurden? Habe irgendwie beide Varianten schon gesehen und weiß nicht, ob es einen Unterschied macht. Muss man die Beine überhaupt mit Pappe umwickeln oder langt da nicht ohne nur dick Luftpolsterfolie? Habe da ein wenig Sorge, dass die Spedition den Kram nachher nicht mitnimmt. Musste bisher noch nie so etwas großes per Spedition zurückschicken.
Die holen das auch nur frei Bordsteinkante ab. Hatte aber überlegt, dass wir die Sachen morgens direkt in den Flur stellen im Erdgeschoss, dann bräuchte man es nur raustragen und ab in den LKW. Oder denkt ihr, da werd ich beim Spediteur auf taube Ohren stoßen? Ist mir nicht ganz Geheuer, den Kram auf die Straße zu stellen, vor allem wenns noch eventuell regnet und dann da stehen zu lassen...*
Zum Glück kann ich Home Office machen, aber mein Mann hat ohnehin alle Urlaubstage schon fest verplant
