Zylinderschloss einbauen ( vorhanden ist ein Kastenschloss)

Maria-Anna

ww-fichte
Registriert
24. Juli 2025
Beiträge
21
Ort
Bayern
Hallo,
für diese Tür fand ich heute den Schlüssel, dieser SChlüssel war viele Jahre verschwunden.
Ich stelle fest, daß die Tür sich schlecht abschliessen lässt,. Habe mit Graphitspray gearbeitet.
man kann die Tür abschliessen aber nur wenn ich fest dagegendrücke .

Bzw. wie könnte ich ein Zylinderschloss in das alte Kastenschloss einbauen? auf Youtube ist es ganz genau beschrieben

ich weiss aber nicht , welche Grösse von Zylinderschloss ich genau kaufen muss , kann ich den alten Beschlag und Klinke weiterverwenden.

dank für Info
viele Grüsse Maria Anna
 

Anhänge

  • IMG_4515.JPG
    IMG_4515.JPG
    140,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_4516.JPG
    IMG_4516.JPG
    138,2 KB · Aufrufe: 33

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.393
Ort
Pécs
Das eingebaute Schloss ist ein Einsteckschloss mit Buntbartschlüssel.
Das Schloss muss kpl. durch ein Einsteckschloß für Schließzylinder ersetzt werden.
Auch die Türschilder müssen erneuert werden.
Dazu dann natürlich noch ein passender Schließzylinder.

Also alles raus, passendes neues Schloss besorgen und einbauen.
Dabei darauf achten dass die Maße passen.
Am besten das alte Schloss zum Einkauf mitnehmen.
 

Maria-Anna

ww-fichte
Registriert
24. Juli 2025
Beiträge
21
Ort
Bayern
danke, aber die Klinken, müssen die auch neu gekauft werden?
alternativ:
bzw. was kann ich tun ,da das alte Einsteckschloss mit Buntbartschlüssel klemmt,
der Riegel ist schwergängig. Wie geschrieben habe ich mit Graphitpuder geschmiert, aber läuft nicht optimal.
Nur wenn wie geschrieben die Tür angedrückt wird, lässt sich diese gut verschliessen.
Könnte das was bringen, wenn ich solche Scheiben in die Bänder einlege, weil die Türe sich ja über Jahrzehnte (Holz)
auch etwas verzogen hat.
danke für Info.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.042
Sieht so aus, also ob das Schloss schon mal getauscht wurde, jedenfalls ist der Stulp (das Blech, wo Riegel und Falle rauskommen) kleiner als die Fräsung. Wenn es beim Drücken geht, bringen Fitschenringe nichts. Du musst wahrscheinlich das Schliessblech bearbeiten, mit einer Feile auf der Seite wo die Tür ist, die Öffnung für den Riegel etwas breiter machen.
 

654321

ww-buche
Registriert
1. März 2011
Beiträge
268
Ort
daheim
Vorderkante vom Riegel brechen/ anschrägen hilft auch oft noch etwas in Ergänzung zum oben genannten bearbeiten des Schließblechs...
 

Maria-Anna

ww-fichte
Registriert
24. Juli 2025
Beiträge
21
Ort
Bayern
danke, Getauscht wurde das Schloss nie. circa 1988 wurden im ganzen Haus lauter solche Türen aus Limba Holz? eingebaut
mit diesen Kastenschlössern ./ bzw. Einsteckschloss mit Buntbartschlüsseln.

alle anderen Türen lassen sich einwandfrei abschliessen. . Nur bei dieser einen Türe hakt es . Es ist so, wenn ich den Schlüssel umdrehe,
blockiert der Riegel etwas. Schwergängig. Deshalb mit Graphitpuder behandelt, dadurch gehts schon leichtgängiger, aber nicht korrekt.

OK, ich versuche es morgen mit etwas anfeilen des Riegels bzw. Schliessblech .
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.042
So ein Schloss kann natürlich auch mal defekt sein. Kann man denn bei offener Tür sauber mit dem Schlüssel den Riegel raus und reinfahren?
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.044
Ort
NRW
Du musst am Schliessblech die untere Öffnung etwas größer feilen. Wo genau, das musst du anschauen, wenn der Riegel ausgefahren ist und du die Türe dann schliesst. Dann oben und unten am Riegel mit Bleistifft markieren, und die siehst, obs oben, unten oder vorne hakt.
Wenns mit drücken besser geht, dann wirds aber wohl vorne sein.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.868
Ort
Wien/österreich
Da wird wahrscheinlich die Tür durch die Änderung von Temperatur und Luftfeuchte etwas bombiert geworden sein und dadurch ist im Schlossbereich etwas mehr Abstand im Falz.
Abhilfe: elegante Methode: das Schließblech beim Riegel etwas ausfeilen. Quick and dirty: mit einer Hammerfinne das Loch beim Riegel etwas nach aussen drücken und dadurch das Loch aufweiten. Da reicht meist 1mm.
Natürlich kann sich die Tür auch etwas gesenkt haben und dadurch reibt der Riegel unten am Schliessblechloch. Da würden Einlegescheiben nützen, oder wieder ausfeilen.
Wo der Fehler liegt musst du zuerst herausfinden.
LG Gerhard
 
Oben Unten