dieweltistrund
ww-robinie
Hallo Kollegen,
bei unserem Nachbarn sind 6 gleiche Lagerzelte (Bj. 2021) (Breite 5m - Länge 6m - Traufhöhe 3,5m) durch Hagel/Unwetter/UV Strahlung im Dachbereich/Oberlichter zerstört worden. Er hatte dann neue Dächer gekauft, die aber nicht mehr eingebaut, sondern sich dann doch für 12 Stück gebrauchte 20 Fuß Container entschieden und somit konnte ich die Zelte kaufen.
Die Zelte haben wir sorgfältig, immer stückweise abgebaut, Planen gut getrocknet, beschriftet und auf Barillenwagen eingelagert.
Ich brauche die Zelte für das trockene Lagern von Baumaterial, Bauholz und auch für Schnittholz und zum Unterstellen vom Radlader/Anhänger usw..
Weiterhin möchte ich an der Werkstatt 1 oder 2 aufstellen um eine weitere Trockenkammer hinzustellen.
Um längere Sachen/Balken/Holz zu lagern möchte ich zwei Zelte an der Traufseite verbinden bzw. so zusammen stellen das sich die Fläche quasi verdoppelt. Da ich nicht jeden Tag an die Sachen ran muß, könnten auch ein paar Stützen/Pfosten temporär zu lösen sein und bei Bedarf kurz weg genommen werden um mit dem Stapler/Radlader rein und raus zu kommen.
Hat das schon mal jemand gemacht bzw. hat damit Erfahrungen gesammelt?
Im Anhang eine erste Entwurfsskizze, Infos aus der Aufbauanleitung eng/pol. und ein paar Fotos Vorort.
Viele merci.
Schönen Sonntag
Jörg
bei unserem Nachbarn sind 6 gleiche Lagerzelte (Bj. 2021) (Breite 5m - Länge 6m - Traufhöhe 3,5m) durch Hagel/Unwetter/UV Strahlung im Dachbereich/Oberlichter zerstört worden. Er hatte dann neue Dächer gekauft, die aber nicht mehr eingebaut, sondern sich dann doch für 12 Stück gebrauchte 20 Fuß Container entschieden und somit konnte ich die Zelte kaufen.
Die Zelte haben wir sorgfältig, immer stückweise abgebaut, Planen gut getrocknet, beschriftet und auf Barillenwagen eingelagert.
Ich brauche die Zelte für das trockene Lagern von Baumaterial, Bauholz und auch für Schnittholz und zum Unterstellen vom Radlader/Anhänger usw..
Weiterhin möchte ich an der Werkstatt 1 oder 2 aufstellen um eine weitere Trockenkammer hinzustellen.
Um längere Sachen/Balken/Holz zu lagern möchte ich zwei Zelte an der Traufseite verbinden bzw. so zusammen stellen das sich die Fläche quasi verdoppelt. Da ich nicht jeden Tag an die Sachen ran muß, könnten auch ein paar Stützen/Pfosten temporär zu lösen sein und bei Bedarf kurz weg genommen werden um mit dem Stapler/Radlader rein und raus zu kommen.
Hat das schon mal jemand gemacht bzw. hat damit Erfahrungen gesammelt?
Im Anhang eine erste Entwurfsskizze, Infos aus der Aufbauanleitung eng/pol. und ein paar Fotos Vorort.
Viele merci.
Schönen Sonntag
Jörg
Anhänge
-
Vor_dem_Abbau_02.jpg154 KB · Aufrufe: 87 -
Vor_dem_Abbau_01.jpg79,4 KB · Aufrufe: 86 -
Traufpunkt_Giebel_01.jpg127,5 KB · Aufrufe: 87 -
Materialliste_5mx6m_01.jpg112,2 KB · Aufrufe: 68 -
Höhen_Varianten_01.jpg137,5 KB · Aufrufe: 73 -
Polar_plus_jh_00.jpg68,8 KB · Aufrufe: 81 -
Abbau_Einlagerung_01.jpg133,3 KB · Aufrufe: 83 -
Erste_Entwurfsskizze_jh_01.jpg156,6 KB · Aufrufe: 84 -
Vor_dem_Abbau_06.jpg163,1 KB · Aufrufe: 79 -
Vor_dem_Abbau_03.jpg130,3 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet: