Zu welcher Maschine gehört dieser Schiebeschlitten?

SPYLOO

ww-birnbaum
Registriert
25. April 2012
Beiträge
236
Hallo in die Runde,
wer kann etwas zur Bestimmung dieses Schiebetisches beitragen. Einzige Information ist eine Nummer mit den Ziffern „027“.
 

Anhänge

  • BB46CEB7-0880-412E-BD63-5503473F62CD.jpeg
    BB46CEB7-0880-412E-BD63-5503473F62CD.jpeg
    301,2 KB · Aufrufe: 66
  • 4E808A6D-29C6-4220-91C4-146305D72591.jpeg
    4E808A6D-29C6-4220-91C4-146305D72591.jpeg
    260,8 KB · Aufrufe: 64
  • 2F58C282-5220-4DCA-8BF7-5250731BDA7C.jpeg
    2F58C282-5220-4DCA-8BF7-5250731BDA7C.jpeg
    298,7 KB · Aufrufe: 63
  • 66D49C8A-D76F-4125-8638-605255DD1EB6.jpeg
    66D49C8A-D76F-4125-8638-605255DD1EB6.jpeg
    206,2 KB · Aufrufe: 65

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.064
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja da liefert denke ich die Frabe die Optik und die erkennbare Technik mehr Infos.
Farbe: bekannt, beliebtes Maschinengrün. Also Baujahr 1970 - ca. 1995
Würde auf eine kleine Tisch oder Formatkreissäge tippen.
mit Rundstangenführung.
Mgl Hersteller: Flott, Frommia, Ulmia, Rapid....
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Die vier genannten Hersteller kenn ich ganz gut, die hatten eher großflächigere Tische, und andere Führungen für den Tisch. Das Teil sieht für seine Größe auch nochmal massiver aus als die (für damalige Verhältnisse) leichten Tischkreissägen.
Ich bin da eher bei Bäuerle, Panhans oder ner Italienerin. Könnte auch der Schlitten einer Fräse sein.
Sorry, bringt dich auch nicht viel weiter! Viel Glück auf jeden Fall.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.037
Ort
Thüringen
Auf der glatten Seite ist eventuell eine Holzplatte oder ähnliches befestigt gewesen? (Zumal der Rahmen in den Ecken Bohrungen aufweist.)
Möglicherweise gehören gar zwei derartige Teile zusammen, die ein längeres Holzteil halten als Teil der Maschine - zwei Teile wären stabiler als Führung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Ich halte das schon für den ganzen Tisch. Die Bohrungen sind Befestigungsmöglichkeiten für nen Anschlag.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.604
Ort
Ebstorf
Hallo,

sieht mir sehr ähnlich aus, wie dieser Tisch an der Robland. Zumindest die gleiche Führung auf zwei Stangen.
Vielleicht ein anderes, größres Modell des gleichen Herstellers.
Gruß

Ingo
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.746
Ort
417xx
Rapid, Ulmia, Frommia möchte ich ausschließen.
Flott hatte eher Aluguss.

Kleiner Frässchlitten (von Panhans?) evtl.? Die italienischen TKS der 70/80er hatten so ähnliche Tische, aber da kenne ich keinen, der genau so aussieht und auch nicht mit genau diesen Rollen.
Gabs evtl. ne robuste Version aus Guss von Kity, Lurem, Schleicher etc.?
 
Oben Unten