Zollämter Kreg Einlegeplatte

NiMora

ww-fichte
Registriert
3. April 2017
Beiträge
19
Ort
Bochum
Moin,

ich habe mir für den frestisch die Kreg Platte gekauft. Da sind ja nun Zoll-schrauben dabei.

Wie finde ich dazu nun die richtige Muttern-Größe oder hat die evtl. jemand umkopiert?

Danke
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Nimmst du Schieblehre, misst Schraube und kaufst entsprechende Muttern (in DE meist auch teurer als metrisch).
Das Zollamt wird dir nicht helfen können.

Aber vielleicht lässt sich dein Problem auch deutlich einfacher lösen. Wofür werden die Schrauben/Muttern gebraucht?
Ich sehe nämlich auf den ersten Blick keine Notwendigkeit für Imperialmaße.
 

NiMora

ww-fichte
Registriert
3. April 2017
Beiträge
19
Ort
Bochum
Ausmessen geht natürlich, aber es bleibt noch die Unterscheidung von unc und unf usw.

Notwendig ist es, weil nur Schrauben und keine muttern beilagen. Man kann auch die separat erhältlichen justierplatten nutzen. Dort passen die Schrauben natürlich, aber ich möchte dafür,keine weiteren 20 € investieren. Darum brauche ich zum Kontern auf der anderen Seite der arbeitsplatte eine entsprechende Mutter.
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Hast Du einen Schraubenladen in der Nähe?
Dann würde ich dort hinfahren und denen die Schraube zeigen, der hat bestimmt die gleiche Schraube auch in metrisch.

20,- sind jetzt auch nicht die Welt wenn Du die stundenlange Suche und das Bestellen im Internet plus Versand zusammenrechnest. :emoji_wink:
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Ausmessen geht natürlich, aber es bleibt noch die Unterscheidung von unc und unf usw.

Notwendig ist es, weil nur Schrauben und keine muttern beilagen. Man kann auch die separat erhältlichen justierplatten nutzen. Dort passen die Schrauben natürlich, aber ich möchte dafür,keine weiteren 20 € investieren. Darum brauche ich zum Kontern auf der anderen Seite der arbeitsplatte eine entsprechende Mutter.

Du kannst deine Platte auch mit normalen Schrauben befestigen. Was hindert dich daran?
Ich bin mir sicher, dass M4, wenn nicht sogar M6 Senkkopf da durch passt.
Wir reden jetzt von den 4 Ecken der Platte oder?

PS: UNF wohl weniger, dass ist das Feingewinde. UNC ist das normale Gewinde
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.700
Ort
Sauerland
...
Notwendig ist es, weil nur Schrauben und keine muttern beilagen. ....

Hi,
Wenn die Schraube vorliegt, ist es doch relativ einfach.
Den Durchmesser kann man leicht mit dem Messchieber messen.
Die Steigung ermittelt man, indem man möglichst viele Gewindegänge misst.
Dann rechnet man ist Zoll um, und vergleicht in den entsprechenden Tabellen. Die Umrechnung muss so erfolgen, wie die Angaben in den Tabellen sind
Gruß Reimund
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.045
Ort
Leipzig
Die Steigung ermittelt man, indem man möglichst viele Gewindegänge misst.
Dann rechnet man ist Zoll um, und vergleicht in den entsprechenden Tabellen. Die Umrechnung muss so erfolgen, wie die Angaben in den Tabellen sind

Die Steigung bei kleinen Durchmessern mit dem Messschieber zu messen ist schon eine Herausforderung, besonders wenn die Schraube kurz ist. Eine Gewindelehre ist wohl besser geeignet.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.700
Ort
Sauerland
Die Steigung bei kleinen Durchmessern mit dem Messschieber zu messen ist schon eine Herausforderung, besonders wenn die Schraube kurz ist. Eine Gewindelehre ist wohl besser geeignet.

Hallo Andreas,
Klar, je kürzer die Schraube, desto schwieriger ist das.
Es geht aber, schließlich wird es kaum eine Kombination geben, die beim bekannten Gewindedurchmesser zwei denkbare Ergebnisse liefert.
Gruß Reimund
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Macht es doch nicht unnötig kompliziert. Er hat ein amerikanisches Produkt gekauft welches logischerweise mit zölligen Schrauben ausgeliefert wird.
Es soll nur die Platte befestigt werden. Einfach eigene Schrauben nehmen, die anderen in die Tonne kloppen.
Er ist doch garnicht abhängig von den Schrauben und Muttern die mitgeliefert werden.

Selbst für die Befestigung der OF muss er eigene Löcher bohren und senken! Also Kirche und Dorf :emoji_wink:
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Wird die Platte nicht mit einem eigenen System montiert? Dabei wird die Platte doch in allen Ecken auf einem Halter montiert, der zuvor an der Unterseite eingeschraubt wurde, die Mutter sitzt dabei im Halter.

Wenn nicht: Laut Datenblatt sind vier ¼-20 x 1¾" flathead machine screws dabeigelegt.

Daraus lassen sich doch recht einfach die benötigten metrischen Maße bestimmen. Ich würde als Vergleich mal mit einer M6 Senkkopfschraube in 45mm Länge anfangen. Alternativ sucht man nach Hex Nut 1/4"-20.
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Wird die Platte nicht mit einem eigenen System montiert? Dabei wird die Platte doch in allen Ecken auf einem Halter montiert, der zuvor an der Unterseite eingeschraubt wurde, die Mutter sitzt dabei im Halter.

Na hoffentlich muss man sich nicht von so einem unnötig komplizierten Montagesystem
abhängig machen. Dann hat NiMora sich das Problem ja "eingekauft".


Ich habe auch einen Frästisch. Selbst gebaut. Die Platte ist eine lasergeschnittene
5mm dicke Stahlplatte mit 80er Loch. Unter der Platte ist bereits der Fräskorb montiert,
wodurch meine verschiedene 80er Einlegeplatten bzw. Reduzierplatten aus Plexiglas bereits eine Auflage haben.

An allen 4 Ecken der Stahlplatte einfache Bohrungen mit Senkung für M6 Senkkopfschrauben
und für die Höhenjustierung der gesamten Stahlplatte, in der Einlegefalz des Tisches einfach nur Schrauben direkt
in die Siebdruckplatte geschraubt.

Selbst wenn es ein System ist welches auf Haltern montiert wird, kann er sich immer noch von diesem System
"loslösen" und die Platte mit Senkkopfschrauben befestigen. Höhenausgleich dann wie von mir beschrieben mit umlaufenden
Schrauben.

Ich habe es jedoch nicht so gemütlich gelöst wie z.B. es INCRA macht und für die Justierung in der Platte selber noch umlaufend Bohrungen gemacht, um diese von oben bzw. im eingelegtem Zustand, zu justieren.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.860
Ort
Halle/Saale
1/4"x20 sind bei uns M6; das paßt so. Und selbst wenn man M5 nähme, würde die platte auch im Tisch halten können. Bei meinem Selbstbau, der sich in der Endfertigungsphase befindet, ist die Platte aus 5er Alu mit 4x M4 befestigt.

Grüße
Fred
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Wenn mit dem Nachmessen nicht geht, dann schreib einfach Mail an Kreg. Die haben Kundensupport. Ich habe schon mal die angeschrieben und sehr schnell Antwort und dann noch das Ersatzteil bekommen.
Boris
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Ja die Amis sind halt bekannt für ihren guten Kundensupport. Aber dass auch Übersee-Kunden gut bedient werden freut mich zu hören.
 

NiMora

ww-fichte
Registriert
3. April 2017
Beiträge
19
Ort
Bochum
Na hier habe ich ja eine Diskussion losgetreten :emoji_slight_smile:

Danke auf jeden Fall für die Zahlreichn Antworten.

Meine späte Reaktion deutet darauf hin, dass ich durch verschiedene Umstände noch nicht weiter gemacht habe.

Vg
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
860
Ort
HH
was hat die ganze sache eigentlich mit einen zollamt zu tun ?!
 
Oben Unten