Zinkensäge schärfen lassen?

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.668
Ort
Wien/österreich
was soll ich dazu schreiben... Namen? :emoji_slight_smile: ich denke mal das ist der Unterschied Stadt / Land....also hier hab ich sowas noch nie gehört, und die Betriebe die Ketten wegschmeissen sind 20 Mann Betriebe...
Bei Allen die ich kenne die eine Kettensäge benutzen ist die Kette beinahe ein höheres "Heiligtum" als die Säge selbst. Wenn die Kette gut ist wird nicht weggeschmissen sondern geschärft, solange es möglich ist.
LG Gerhard
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Magst du vielleicht vermitteln, dass die die Ketten mir schicken? Ich übernehme auch das Porto. :emoji_wink:

Edit: Natürlich nur wenn da keine Wildsäue mit gearbeitet haben. Wenn da jeder zweite Zahn fehlt, mag ich dir auch nicht mehr. Dann sollte die Firma aber über ihren Einsatzzweck und die Wahl des Werkzeuges nachdenken.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.997
Ort
bei den Zwergen
Bei Allen die ich kenne die eine Kettensäge benutzen ist die Kette beinahe ein höheres "Heiligtum" als die Säge selbst. Wenn die Kette gut ist wird nicht weggeschmissen sondern geschärft, solange es möglich ist.
LG Gerhard
Meine Kettensägeblätter gebe ich zu meinem örtlichen Landmaschinenmechaniker. KREISSägeblätter und Bandsägeblätter Schärfe ich ja auch nicht selber.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.722
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja im gewerblichen Alltag sind Handsägen tatsächlich eher Mangelware. Und wenn eher die preiswerteren Varianten egal ob von dictum, feine Werkzeuge usw. und meist mit Wechselblättern oder es gibt halt ne neue Säge (komplett). Ich hab es als Azubi noch gelernt ( wenn auch ehrlich gesagt nie gut gekonnt). Wobei man das wirklich erst durch jahrelanges eigenes Lernen wirklich kann / beherrscht. Und da werden vermutlich ähnlich wie beim Sägen einige Versuche draufgehen. Aber so ein Blatt hat ja auch ein paar cm Metall.
Kettensägen landen erst im Schrott wenn sie das auch tatsächlich sind. Hab nur eine geerbte Black und Decker Elektrokettensäge die aber für die Arbeit im Garten reicht. Kette Schärfen. Dafür hat man einen guten Kumpel, Kostet dann ein Bier, ne Wurst oder einen gegenseitigen Gefallen.
Ansonsten gibt es hier 2 -3 Fachgeschäfte in der Nähe die Stihl und Co verkaufen; die schärfen auch selbst. Aber auch der reguläre Schärfdienst der Schreinerei nimmt die mit.
So hochwertige Sägen wie Lie Nielson oder die von pedder genannten Marken sind mir im gewerblichen Schreineralltag noch nicht begegnet.
Ich hab den Azubis immer empfohlen sich ein oder zwei Japaner zu kaufen (privat) und auch damit zu üben die von der Fa gestellten sind halt auch im Schreineralltag ( meist auf Montage) gebraucht worden inkl Spanplatte MDF und CO. Diejeningen die sich so eine Säge kaufen werde die auch selbst schärfen. Also auch das Schärfen und Schränken lernen.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Magst du vielleicht vermitteln, dass die die Ketten mir schicken? Ich übernehme auch das Porto. :emoji_wink:

Edit: Natürlich nur wenn da keine Wildsäue mit gearbeitet haben. Wenn da jeder zweite Zahn fehlt, mag ich dir auch nicht mehr. Dann sollte die Firma aber über ihren Einsatzzweck und die Wahl des Werkzeuges nachdenken.

gerne, du bekommst gerne ein gesammeltes Packet geschickt musst dann aber das Bild hier auch posten :emoji_slight_smile:
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.997
Ort
bei den Zwergen
Habe dieses Set von Dictum mit den Plastikgriffen.
N eues Blatt für gut, ältere Blätter für Montage, Baustelle etc.
Halten so 2-4 Jahre.

Werde es übrigens wie von mir empfohlen zwischen den Jahren machen für meine beiden Gehrungssäge Ulmia 364...
 
Oben Unten