Woodinator Profibastler
ww-robinie
Hi,
ohne es probiert zu haben, irgendwas sagt mir kann ein wenig gefährlich werden? Oder seht ihr da kein Thema drin?
Beide Maschinen hätten ja in dem Fall nur direkt über und unter dem Fräser die Auflage / Anschlag am Werkstück... erschwerend käme hinzu das in Eiche Hirnholz eingesetzt werden sollte...
Das Werkstück zu spannen wäre kein Thema, aber die Maschine gegen seitliches bewegen zu sichern?
Zumindest bei der Zeta könnte man einen Klotz auf das eigentliche Werkstück zusätzlich spannen wogegen der runtergeklappt Winkelanschlag liegt der hat ja auch eine gerade Fläche...bei der Festool geht das nicht weil der Anschlag vorne ja auch einen Bogen hat..
ohne es probiert zu haben, irgendwas sagt mir kann ein wenig gefährlich werden? Oder seht ihr da kein Thema drin?
Beide Maschinen hätten ja in dem Fall nur direkt über und unter dem Fräser die Auflage / Anschlag am Werkstück... erschwerend käme hinzu das in Eiche Hirnholz eingesetzt werden sollte...
Das Werkstück zu spannen wäre kein Thema, aber die Maschine gegen seitliches bewegen zu sichern?
Zumindest bei der Zeta könnte man einen Klotz auf das eigentliche Werkstück zusätzlich spannen wogegen der runtergeklappt Winkelanschlag liegt der hat ja auch eine gerade Fläche...bei der Festool geht das nicht weil der Anschlag vorne ja auch einen Bogen hat..