Zeta P2 oder Festool Domino an elliptischer Bogenseite ansetzen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi,

ohne es probiert zu haben, irgendwas sagt mir kann ein wenig gefährlich werden? Oder seht ihr da kein Thema drin?

Beide Maschinen hätten ja in dem Fall nur direkt über und unter dem Fräser die Auflage / Anschlag am Werkstück... erschwerend käme hinzu das in Eiche Hirnholz eingesetzt werden sollte...

Das Werkstück zu spannen wäre kein Thema, aber die Maschine gegen seitliches bewegen zu sichern?

Zumindest bei der Zeta könnte man einen Klotz auf das eigentliche Werkstück zusätzlich spannen wogegen der runtergeklappt Winkelanschlag liegt der hat ja auch eine gerade Fläche...bei der Festool geht das nicht weil der Anschlag vorne ja auch einen Bogen hat..
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.586
Ort
Berlin
Hallo,
bei der Zeta würde ich mir zu Deinen Bedenken noch zusätzlich die Frage stellen, ob die Frästiefe ausreicht?

Mit der Domino habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie sehr gutmütig bleibt wenn man den Vorschub langsam genug ausführt. Da habe ich keine Bedenken und schon die merkwürdigsten Sachen gefräst.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.586
Ort
Berlin
Btw. Kannst Du nicht aus einer Sperrholzplatte so eine Lücke raussägen in die der Klappanschlag genau reinpasst? Dann wäre die Maschine links und rechts fixiert.

Oder habe ich mit meinem fiebrigen Kopf das Problem nicht verstanden? Dann bitte ich um Entschuldigung.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.566
Ort
Rems-Murr-Kreis
denke Zeta mit P-System wird nicht funktionieren an konkav bzw. konvexen Teilen
mit normalem Lamello kommt es auf den Radius an und ob die Frästiefe auf konvexer Seite noch ausreichend ist

ist bei Domino ggf. einfacher nachzuarbeiten damit man genügend "Frästiefe" bekommt

von der Handhabung dürfte Domino besser sein weil Halteknauf am Anschlagwinkel vorhanden also wenig Gefahr für die Finger
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi,

Bei Verwendung der Zeta würden Biscos eingesetzt, z.B. für 14er Bisco Tiefe fräsen, dann 10er Bisco rein, dann ist die Tiefe mit der Krümmung kein Problem...

Danke für die Anmerkungen / Rückmeldungen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten