Zaunlatte nicht gleich Leimholz Oberfläche???

Holzaufalt

ww-pappel
Registriert
20. August 2012
Beiträge
8
Ort
Tirol
Hallo Leute,

nachdem ihr mit beim Holz auf alt machen schon sehr geholfen habt (speziellen Dank an Alex) habe ich wieder eine Frage:

Mache Fichtenholz auf alt bzw. auf die Optik wie mir gefällt mit folgenden Schritten:

1. Leicht flämmen
2. Beize Buche aufstreichen
3. Abbürsten
4. Nussbaum Beize aufstreichen und dann sofort wieder abwischen

Ich habe diese Variante jetzt zwei bis drei Mal auf sogenannte "Zaunlatte Fichte" ausgeführt.

Jetzt wollte ich das einmal auf meiner Tischplatte Fichte ausführen. Die Tischplatte ist unbehandelt und mit 60er Körnung geschliffen.

Auf der Tischplatte habe ich jetzt auch den selben Vorgang gemacht, aber der oben genannte Vorgang macht das Holz jetzt viel dunkler, also zuvor auf der Zaunlatte.

Darum meine Frage: Kann es sein, dass die Zaunlatte vorher schon mit irgendeiner Lasur oder Ähnlichem behandelt wurde, sodass die Beizen nicht so einziehen?????? Mir kommt auch vor, dass die Zaunlatte leicht glänzt und eine ganz geringfügig andere Farbe hat, im Gegensatz zu meiner Tischplatte.

Also sollte ich jetzt probieren, die Tischplatte mit Lasur einstreichen oder was wurde auf die Zaunlatte gestrichen?

Danke.

MfG
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
918
Ort
25 km südlich Ulm
Ich habe diese Variante jetzt zwei bis drei Mal auf sogenannte "Zaunlatte Fichte" ausgeführt.

Jetzt wollte ich das einmal auf meiner Tischplatte Fichte ausführen. Die Tischplatte ist unbehandelt und mit 60er Körnung geschliffen.

Auf der Tischplatte habe ich jetzt auch den selben Vorgang gemacht, aber der oben genannte Vorgang macht das Holz jetzt viel dunkler, also zuvor auf der Zaunlatte.

Darum meine Frage: Kann es sein, dass die Zaunlatte vorher schon mit irgendeiner Lasur oder Ähnlichem behandelt wurde, sodass die Beizen nicht so einziehen?????? Mir kommt auch vor, dass die Zaunlatte leicht glänzt und eine ganz geringfügig andere Farbe hat, im Gegensatz zu meiner Tischplatte. Also sollte ich jetzt probieren, die Tischplatte mit Lasur einstreichen oder was wurde auf die Zaunlatte gestrichen?

Danke.

MfG

Hallo,
ich bin Schreiner, und kein Hellseher.
Fotos wären wie immer ne große Hilfe.
Wurde die Zaunlatte explizit als "Zaunlatte" verkauft?
Frage deshalb, weil das Teil dann für den Aussenbereich vorgesehen ist. Dann würde die Vermutung, daß das Ding Kesseldruckimprägniert ist, Sinn machen. Aber wie gesagt, ne Vermutung.
Zu deinem Tisch:
Schliff mit Körnung 60 ist eindeutig zu grob. Ich nehm so ein Band zum egalisieren in der Breitband, dann min. 120, normalerweise bis 180.
Wenn du dir die Oberfläche unterm Mikroskop ansehen würdest, könntest du eine Berg und Tallandschaft erkennen. Du beizt quasi nicht eine "Ebene" sondern auch die Flanken der Berge, hast also ne viel größere Oberfläche.
Lange Rede, kurzer Sinn: Auf min. 120 schleifen und die Sache sieht humaner aus.
Soweit meine Vermutungen/Tips.
Wünsche gutes Gelingen

Gruß
Gerhard
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
ich könnte mir auch vorstellen, dass die Latten eine gehobelte Oberfläche haben und der Tisch ist, wie du schon sagst, sehr rauh geschliffen.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Ich denke sowieso, dass rauh schleifen hier nicht das Richtige ist. Drahtbürste längs der Faser erscheint mir eher angebracht.


Gruß vom heute freundlichen Rhein



Michael
 
Oben Unten