Zargenwinkel ist nicht rechtwinklig

Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.767
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo zusammen,
es geht um ältere Stühle, die von unten betrachtet wie ein Zargengestell konstruiert sind.
Die gelockerten Leimverbindungen der Beine mit den Zargen möchte ich mit Zargenwinkeln stabilisieren, um sie immer wieder mal nachziehen zu können.
Die dafür bei Hornbach gekauften Winkel sind jedoch nicht rechtwinklig (siehe Fotos).

Meine Frage: Ist das normal und steckt ein Sinn dahinter? Eine Vorspannung aufzubauen kann ich mir nicht vorstellen, da die Winkel sehr stabil sind und nicht nachgeben werden.
Danke für Tipps!

P.S.: Mit Fotos der Stühle wird es schwierig, da die "Auftraggeber" nur temporär anwesend sind.
PP.S:: Zerlegen und nachleimen kommt nicht infrage, da der ganze Stuhl mit Stoffen umspannt ist. Das würde ich nie mehr wieder ordentlich zusammen bekommen.
 

Anhänge

  • 20250708_202510.jpg
    20250708_202510.jpg
    248,8 KB · Aufrufe: 46
  • 20250708_202555.jpg
    20250708_202555.jpg
    229,1 KB · Aufrufe: 46

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Ich habe mit den Dingern keine eigene Erfahrung.

Finde deine Theorie betreffend der Vorspannung durchaus schlüssig.

Du ziehst ja dadurch die Zargen ans Bein.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.766
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Zargen von Tischen sind fast immer rechtwinklig,
bei Stühlen meistens vorne kleiner als 90°, hinten größer.
Es sollte also Gegenstücke zu den gezeigten geben.

Vorsicht mit den Stockschrauben, die werden in einen für die Zapfenlöcher der Zargenteile,
oder Dübel, stark geschwächten Bereich der Beine eingeschraubt!
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.570
Ort
südlicher Odenwald
Es gibt ja auch Stühle die nach hinten konisch zulaufen. Evtl sind diese Winkel für den hinteren Bereich der Zarge, zur Lehne hin, gedacht. Nur so 'ne Idee. Habe die noch nie benutzt.
Gruß Michael
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Hallo,

außer bei sehr einfachen Stühlen stehen die Zargen allermeist nicht rechtwinklig zueinander.
IMG_20250709_063915.jpg

IMG_20250709_063841.jpg

Da biegt man sich die Winkel passend zurecht.
Versprich dir aber nicht zuviel Stabilitätsgewinn von der Aktion. Die Stühle bleiben labberig.
Sind denn bei dir keine Eckverstärkungen eingeleimt, wie auf meinen Bildern?

Gruß Ingo
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.767
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
auf die Idee, dass die Konstruktion gar nicht rechtwinklig sein könnte, bin ich gar nicht gekommen.
Ob es Gegenstücke zu den Winkeln gibt, müsste ich mal schauen.

Ich sehe schon... ich habe mal wieder zu oberflächlich hingeschaut.
Also warte ich ab, bis ich wieder an die Stühle rankomme und schaue dann genauer hin.

Danke für eure Hilfe!
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.198
Ort
bei den Zwergen
Ich fertige mir bei solchen Reparaturen immer eigene passende Klötze7Winkel aus Holz. s. auch die Beispiele auf den Fotos von Ingo. das geht mit Bandsäge Stichsäge etc ganz gut...
In beiden Seiten satt Schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten