Zapfenschneider Empfehlung / Qualitätsunterschiede

Mitglied 120553

Gäste
Die Standbohrmaschine 2770 und meine Bankbohrmaschine 2800 und die da, je nach Tagesform,
so etwa 100 Umdr. / Minute:

Bei der dritten sehe ich noch ein deutliches Steigerungspotential . Dann schaffst du vielleicht auch die geforderten 2400-8000 U/min für den Inhalt der dämlichen gelben Schachtel :emoji_thinking: :emoji_innocent: .
 

Mitglied 120553

Gäste
Ist natürlich
vorher verschenk ich die an meinen Maurerfreund oder verwende sie als Durchschlag...:emoji_smiling_imp:

Im Ernst , ist natürlich sehr ärgerlich und bezüglich der Drehzahlen müsste der Händler bzw. Hersteller deutlicher darauf hinweisen . Ich kenne das von dir beobachtete Verhalten solcher Bohrer von HSS-E Bohrern aus dem Metallbereich . Die sind ja vom Materialaufbau sehr ähnlich . Von denen habe ich berufsbedingt noch etliche bei mir in meiner Werkstatt . Von der Standzeit sind sie natürlich bei weitem besser als die normalen HSS-Bohrer . Diese ziehen sich aber aufgrund der offensichtlich größeren Schärfe wie eine Spaxschraube schnell ins Holz . Ähnliches Verhalten kann man auch beim Bohren von Metall beobachten . Dübellöcher würde ich damit sicher nicht bohren . Beim Bohren von Edelstahl gibt es aber nichts besseres . Vielleicht hilft es ja dem Wirtschaftswachstum auf Korsika , wenn du einen "Frustthread" via E-Mail bei Famag startest .
Ich habe mich heute selbst zum Staunen gebracht , als ich meine zahlreichen Bohrmaschinen bezüglich der maximal erreichbaren Drehzahl überprüft habe . Wirklich alle waren weit , weit weg von 8000 U/min . Spitzenreiter sind diesbezüglich eine uralte und quasi unzerstörbare türkisfarbene Scintilla (→ Bosch) aus der Schweiz und mein Akkuschrauber von Fein . Beide mit knapp 4000 U/min :emoji_innocent: .
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
.....nicht mehr aktuell gelistet, nur noch vereinzelte Restposten.
Das Problem bei denen (oder denen vom Lidl) ist, dass die nur bis 16mm gehen. Habe ich nicht ausprobiert, weil mir das zu klein war.

Ich habe mir mittlerweile einen 15-35mm Satz angeschaft, und zwar den hier aus dem fernen Osten:
https://inethosch.de/werkzeuge/handwerkzeuge/138361642/zapfenschneider-5tlg.
Der schaut für mich identisch mit Fisch und ENT aus, ein Schelm wer...
Damit habe ich auf meiner großen Standbohrmaschine ohne Probleme in Hirn- und Querholz ein paar Zapfen schneiden können, sprich: lief nicht unrund, brannte nicht etc. Ich war eher erstaunt, dass die Schärfe ganz gut war, jedenfalls besser als erwartet.
Ich brauche die nur als Problemlöser und nicht oft, daher habe ich die günstige Variante genommen. Die reicht mir. Die Passgenauigkeit mit Famag Bohrmax Forstnern ist voll ok.

Allen gemein ist, dass sie zu stramm in dem Plastik sitzen...
Dämlicher geht es wirklich nicht...
Richtig, ganz toll, wenn am Schaft ein Grat o. ä. ist.
 

Mitglied 67188

Gäste
wenn du einen "Frustthread" via E-Mail bei Famag startest .
hatte schonmal einen Kontakt zu denen bezüglich. Treppenbohrständer.
Der Kontakt hatte die gleiche Qualität wie der Treppenbauständer oder die Bohrer...

Ist aber gut nun,
ging ja um die Zapfenschneider...
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.912
Ort
vom Lande
Damit habe ich auf meiner großen Standbohrmaschine ohne Probleme in Hirn- und Querholz ein paar Zapfen schneiden können, sprich: lief nicht unrund, brannte nicht etc. Ich war eher erstaunt, dass die Schärfe ganz gut war, jedenfalls besser als erwartet.
Bohrst Du durch ?
Ich hebe mir dafür immer ein paar kurze Reste auf und bohre nur etwa 12mm tief, wenn es dick genug ist auch beidseitig. Dann schneide Ich die gebohrte Seite auf der Bandsäge etwa auch 12mm runter, so bleibt noch etwas Anmachholz mit "Löchern" übrig und die Stöppel kann man bequem einlesen. :emoji_slight_smile:
Ist mir lieber als durchzubohren und dann jedes mal die Bohrmaschine auszuschalten, weil der Stöppel immer wieder ne Runde im Bohrer mitfahren will.
LG
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.723
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich mache es auch wie @Holzrad09 , nur, dass ich mit der Kreissäge abschneide. So hat man immer gleich lange und sauber geschnittene Querholzdübel.

Die Scheibenschneider von Lidl taugen nichts. Habe die mal mitgenommen. Mit dem 10mm Schneider bekommt man 9 mm Plättchen, als unbrauchbar. Mehr hab ich von den Dingern nicht probiert.

Ansonsten habe ich schon sehr lange Scheibenschneider einfacher Qualität, mit denen ich zufrieden bin. Mit dem 12er habe ich schon hunderte von Scheiben geschnitten, aus Eiche und Fichte. Für Hobbytischlerei reichen m.E. die einfachen Werkzeugstahlschneider aus.

Gruß

Ingo
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Allen gemein ist, dass sie zu stramm in dem Plastik sitzen...
Dämlicher geht es wirklich nicht..
Einspruch, Euer Ehren! Das geht. Man könnte die mit Bluettooth ausstatten und eine KI gesteuerte App dazu entwickeln:
User: Hallo, Bohrerapp! Öffne die Box und löse den 6 mm Bohrer mit Zentrierspitze heraus
Bohrerapp: Sie haben 'Sex' gesagt. Die aktuellen Sicherheitseinstellung erlauben mir nicht, die Anweisung auszuführen.
User: Ich meinte den Bohrer, welcher 1 mm geringer im Durchmesser als der 7 mm Bohrer ist
Bohrerapp: Tut mir leid, rechnen kann ich nicht.
User: F*** Dich!
 

Evoneos

ww-kirsche
Registriert
7. Februar 2022
Beiträge
153
Ort
Köln
Guuden,

bei Aldi liegen vereinzelt von deren letzter Aktion noch mehrteilige Sätze Zapfenschneider.
ganz verkehrt sollen die nicht sein.
Die waren so günstig, da habe ich mir auch einen Satz gekauft. Erfahrung mit den Dingern habe ich aber noch nicht aber das waren genau die hier vom "Markenhersteller" FERREX :emoji_sunglasses:
 

Mitglied 67188

Gäste
Mit dem 10mm Schneider bekommt man 9 mm Plättchen, als unbrauchbar.
hab hier einen hochwertigen :emoji_wink: 10mm Flachbohrer der könnte zu deinem Schneider passen...
Das Büchsenblech feile ich aber noch etwas nach, falls es nicht ganz genau passt..

Soll ich ihn dir schicken?
 

syntetic

ww-robinie
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
604
Ort
Franken
Danke euch für die rege Beteiligung. Ich habe jetzt mal das Set von Fisch bestellt und werde berichten.
 
Oben Unten