Sandmann71
ww-pappel
Hallo,
für eine freistehende Pergola (Lärche) möchte ich die die Büge (Diagonalstreben) per Zapfen mit den tragenden Stützen verbinden. Ist das OK, wenn ich die Zapfenlöcher einfach stemme? Habe schon damit begonnen, es ist zwar mühselig, aber die vier Löcher schaffe ich noch.
Es tauchen nun jedoch folgende Fragen auf:
1. Die Zapfenlöcher sind nach dem Stemmen naturgemäß etwas "verrissen". Ist es für den Aussenbereich wg. Haltbarkeit besser, wenn ich sie noch ein wenig glätte/schleife? Wie mache ich das? Oder ist das sogar kontraproduktiv?
2. Wie tief sollte ein Zapfenloch bei einem 9x9-Pfosten sein?
3. Ist es sinnvoll, neben einem Holzzapfen zum Halt auf Zug, den ganzen Zapfen einzuleimen?
Danke für ein paar Detailhinweise.
Grüßle
Markus
für eine freistehende Pergola (Lärche) möchte ich die die Büge (Diagonalstreben) per Zapfen mit den tragenden Stützen verbinden. Ist das OK, wenn ich die Zapfenlöcher einfach stemme? Habe schon damit begonnen, es ist zwar mühselig, aber die vier Löcher schaffe ich noch.
Es tauchen nun jedoch folgende Fragen auf:
1. Die Zapfenlöcher sind nach dem Stemmen naturgemäß etwas "verrissen". Ist es für den Aussenbereich wg. Haltbarkeit besser, wenn ich sie noch ein wenig glätte/schleife? Wie mache ich das? Oder ist das sogar kontraproduktiv?
2. Wie tief sollte ein Zapfenloch bei einem 9x9-Pfosten sein?
3. Ist es sinnvoll, neben einem Holzzapfen zum Halt auf Zug, den ganzen Zapfen einzuleimen?
Danke für ein paar Detailhinweise.
Grüßle
Markus