elmgi
in Memoriam † 23.03.2025
Hallo miteinander,
heute war ein wenig "basteln" angesagt, nachdem nun endlich ein brauchbarer Satz Holzspiralbohrer (Fisch, Set 25teilig, HSS-G, 1,0 bis 13,0 mm je 0,5 mm steigend)
eingegangen war, der z.T. zum Bohren/Einbringen von XS-Verbindern benötigt wurde.
Die neuen Bohrer machen richtig Freude! Bohrungen mit 11,0 mm in Buche-Hirnholz erschienen mir wie das Bohren in zimmerwarmer Butter. Einzig das Hantieren mit den großen Rahmenteilen (227x60 (cm)) eines angehenden Kleiderschrankes schmälerten etwas das "Hurra-endlich"-Gefühl.
Was lernen wir daraus? Richtig: Eine Werkstatt kann eigentlich nie groß genug sein!
Nachdem die stirnseitigen Bohrungen für die XS-Stahldübel eingebracht waren, mussten wieder alle Rahmenteile einen Stock tiefer gebracht werden. Mit 30 geht das noch locker und flockig, "etwas später" geht das eben nicht mehr so leicht.
Im Bastelkeller, nach mehrfachem Stolpern über diverse Einzelteile, waren dann auch die 15er-Bohrungen für die XS-Gehäuse kein Thema mehr...
aber eben nur scheinbar! Altersschusselig habe ich nur 15 mm tief gebohrt an Stelle der benötigten 17 mm. Das merkt man meist erst, wenn man die Schrankteile (zur Probe) montieren will...!

Also alles wieder eine Stufe zurück und nun mit 17 mm Bohrtiefe die Prozedere von vorne. Nun gut, alles geht irgendwie vorbei...
Die XS-Gehäuse ließen sich - nicht wie gewohnt - saugend mit den Fingern in die Bohrung eindrücken. Kein Problem: Also Schonhammer und: Bist du nicht willig, so...
Prima, die Gehäuse passen doch, etwas stramm aber bitteschön!
Nun noch schnell eine Probe mit den Stahldübeln und siehe da!
Die Dinger wollen nicht so wie es Onkel Elmar gerne hätte!
Die Ursachenforschung ergab, dass die XS-Gehäuse Metallgrate vom Gewindeschneiden (M 10) hatten, die den Weg für die Dübel blockierten.
Dieses Hindernis entfernte ein 10er Metallbohrer im Akkuschrauber.
und schon flutscht das Ganze wie es sein soll.
Nun die Probe am Sockel des angehenden Schrankes. Die Langlöcher sind für Dominos 8x50 vorgesehen.
Passt!!
Jetzt kann es wieder weitergehen. Für heute habe ich aber genug...

heute war ein wenig "basteln" angesagt, nachdem nun endlich ein brauchbarer Satz Holzspiralbohrer (Fisch, Set 25teilig, HSS-G, 1,0 bis 13,0 mm je 0,5 mm steigend)
eingegangen war, der z.T. zum Bohren/Einbringen von XS-Verbindern benötigt wurde.
Die neuen Bohrer machen richtig Freude! Bohrungen mit 11,0 mm in Buche-Hirnholz erschienen mir wie das Bohren in zimmerwarmer Butter. Einzig das Hantieren mit den großen Rahmenteilen (227x60 (cm)) eines angehenden Kleiderschrankes schmälerten etwas das "Hurra-endlich"-Gefühl.
Was lernen wir daraus? Richtig: Eine Werkstatt kann eigentlich nie groß genug sein!

Nachdem die stirnseitigen Bohrungen für die XS-Stahldübel eingebracht waren, mussten wieder alle Rahmenteile einen Stock tiefer gebracht werden. Mit 30 geht das noch locker und flockig, "etwas später" geht das eben nicht mehr so leicht.
Im Bastelkeller, nach mehrfachem Stolpern über diverse Einzelteile, waren dann auch die 15er-Bohrungen für die XS-Gehäuse kein Thema mehr...
aber eben nur scheinbar! Altersschusselig habe ich nur 15 mm tief gebohrt an Stelle der benötigten 17 mm. Das merkt man meist erst, wenn man die Schrankteile (zur Probe) montieren will...!

Also alles wieder eine Stufe zurück und nun mit 17 mm Bohrtiefe die Prozedere von vorne. Nun gut, alles geht irgendwie vorbei...
Die XS-Gehäuse ließen sich - nicht wie gewohnt - saugend mit den Fingern in die Bohrung eindrücken. Kein Problem: Also Schonhammer und: Bist du nicht willig, so...
Prima, die Gehäuse passen doch, etwas stramm aber bitteschön!
Nun noch schnell eine Probe mit den Stahldübeln und siehe da!

Die Ursachenforschung ergab, dass die XS-Gehäuse Metallgrate vom Gewindeschneiden (M 10) hatten, die den Weg für die Dübel blockierten.
Dieses Hindernis entfernte ein 10er Metallbohrer im Akkuschrauber.

und schon flutscht das Ganze wie es sein soll.

Nun die Probe am Sockel des angehenden Schrankes. Die Langlöcher sind für Dominos 8x50 vorgesehen.

Passt!!

Jetzt kann es wieder weitergehen. Für heute habe ich aber genug...