Wozu brauche ich eine TKS oder FKS?

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.148
Ort
München
Farblich bin ich nicht wirklich festgelegt, das hilft schonmal...

Wäre denn eine TKS nicht besser geeignet für mich als Ergänzung und Erweiterung der Handkreissäge?
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Hi Richard,
egal wie. Achte darauf, dass die Maschine einen Schlitten hat, der direkt am Sägeblatt läuft. Muss ja keinen Ausleger für große Platten haben.

Gruß
Thomas
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Was wäre denn eine Mini FKS? Nur mal so aus Interesse gefragt...
Das funktioniert ganz ordentlich. Ich habe seit einigen Jahren eine Kleine mit 1600er Schlitten. Früher habe ich auch mit einer TS und MFT gearbeitet, war mir aber immer zu aufwändig, auch weil meine TS 6,5 kg wiegt. Bin dann recht schnell auf eine CS70-Set gewechselt, darauf ging dann alles schneller. Heute säge ich auf einer Bernardo mit 1600er Schlitten.
Zwischendurch habe ich immer wieder mal Möbelstücke auch mit der TS zugeschnitten, meist wenn ich ein besonders großes Korpus zu fertigen hatte.
Heute habe ich relativ viel auf der kleinen FKS zugeschnitten, dafür hätte ich mit der TS + Schiene ein mehrfaches an Zeit aufwänden müssen.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.148
Ort
München
Was wäre denn eine gute TKS oder sogar FKS für meine Werkstatt? Die Bosch gts 10 ist zur Zeit ja in aller Munde...

Ansonsten Erika 85 oder CS 50/70?
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.148
Ort
München
Meine Frage im ersten Post kommt ja nicht von ungefähr... Ich merke dass ich mich schwer tue mit kleineren Teilen und mit wiederholgenauen Schnitten....
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.753
Ort
Demmin
Ich persönlich nutze eine Cs70, mit einen dafür konstruierten Tisch, wo ich auch große Platten auf Maß schieben kann. Jetzt wo mein Meisterstück ansteht sehe ich mich aber nach einer FKS um. Mich nervt das besäumen mit der TS. Ich arbeite sehr präzise damit, dauert aber gefühlt ewig. Also lieber ne 1600 FKS.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.148
Ort
München
? Wie schon post 1 gesagt, möchte ich mich weiterentwickeln...

Schön mal kleine Teile am MFT abgelängt?
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Weiterentwickeln ist ja was anderes wie Probleme bei Arbeitsabläufen.

Ja hab ich. Hab dafür eine Vorrichtung. Das war aber nur mal Versuchsweise, da ich von vorne rein mit ner TKS gearbeitet habe und daher darauf nicht verzichten möchte.

Empfehlung Nr. 1, wenn Du wirklich eine anschaffen willst und es platzmäßig unter bekommst, eine richtige kleine TKS oder sogar FKS, da gibt es ja einige die was taugen. Wenn das nicht passt und die Maschine mobil bleiben muss, dann ne CS 70 oder Erika, wobei letztere schon schmerzhaft mehr Geld für wenig Mehrwert kostet. Bei diesen musst Du Dir aber im Klaren sein, dass Du Deine Arbeitsweise an solch eine leichte Maschine anpassen MUSST, sonst wirst Du damit nicht glücklich.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.753
Ort
Demmin
TKS kann ich die CS70 empfehlen. Beruflich arbeite ich mit Dewalt und Bosch, die können meiner Säge aber kaum das Wasser reichen.
Die Erika finde ich noch besser, fürs nebenberufliche finde ich die aber zu teuer.
FKS kann ich ganz klar Hammer empfehlen, für den Hobbybereich...
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Auch auf die Gefahr hin, dass hier wieder einer die fachliche Eignung anzweifelt...

Ich finde es auch extrem nervig und mühselig mit tks und Schiene mehrere Teile exakt gleich groß zu schneiden.
Selbst wenn sich der Unterschied kaum messen lässt kann man manchmal einen überstand fühlen. Haben das in der Firma auch regelmäßig, wenn bspw die Kappsäge mit Anschlagklotz schon besetzt ist und wir dann meinetwegen Stiele für einen HRB zusägen. Selbst wenn jeder einzeln angezeichnet ist und per kappschiene geschnitten wird ergeben sich minimale Unterschiede.

Ich war schon Mal so genervt, dass ich alle Platten nochmal übereins gelegt habe und nochmal zwei mm kürzer gesägt habe.

Mit so nem Tisch mit Anschlägen geht das vermutlich besser aber wer einmal den Komfort der tks oder fks hatte wird ihn nicht mehr hergeben wollen.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
aber wer einmal den Komfort der tks oder fks hatte wird ihn nicht mehr hergeben wollen.

Das sehe ich genauso. Wer die mal kennt, will nicht mehr ohne.
Aber wer nicht....Bei mir ist das ähnlich, mit der Bandsäge. Nie eine gehabt, daher vermisse ich sie auch nicht wirklich. Ich konnte bisher alles anders oder mit der Stichsäge lösen. Wirkliches Verlangen, weil mir was fehlt hab ich daher nach einer Bandsäge nicht. Kann mir aber gut vorstellen, wenn ich mal ne Weile mit einer gearbeitet hätte, nicht mehr ohne wollte.
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Habe Formatsäge und Bandsäge .

Wenn ich mich für eine entscheiden müsste würde ich die Bandsäge nehmen .
Jedoch vorausgesetzt ich dürfte auch die Tauchsäge mit Führungsschiene behalten :emoji_slight_smile:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich bleibe noch ein wenig bei der kleinen FKS, der Zuschnitt geht doch recht flott. Gestern habe ich eine beschichtete Platte aufgeteilt, Leisten aus 21mm und 9 mm MPX geschnitten und in Lärchenkanteln einen Falz ausgeklinkt.

DSC05948.JPG DSC05947.JPG

Für mich wäre es ein echter Graus, dass nur mit der TS zu sägen. So komme ich wenigstens schnell zum eigentlichen Zweck, dem Bau eines Möbelstücks o.ä.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.148
Ort
München
Wahrscheinlich kommt aus der Richtung auch mein Wunsch nach was Neuem :emoji_wink::emoji_wink:

Was haltet ihr denn von der Erika 60?
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.148
Ort
München
Die gts10 ist wohl ne Liga hinten dran, oder?

So eine kleine Erika könnte mir gefallen, und wenn ich es richtig verstehe brauche ich nicht viel Platz dafür....
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Was haltet ihr denn von der Erika 60?

Spielzeug und nicht kompatibel zu dem Zubehör von 70 und 85, daher fällt auch die Verwendung von dem MFA weg und der ist wirklich gut.

OT: Ob Erika oder Precisio ist halt eh eher ne Glaubensfrage und wo die Prioritäten liegen.
Eine etwa gleich ausgestattete Erika 70 oder 85 (die nehmen sich ausstattungsbereinigt, so gut wie nichts) kostet knapp nen Tausender mehr, wie ne CS 70 Set. Das sind aktuell knapp 3800€, muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, dafür bekommt man eine minimax SC 2. Seit 2013 ist der Preis um knapp 500€ gestiegen, das Elend ist aber herstellerübergreifend.

Ob das mehr an Stabilität, längere Zugweg, der MFA und die sich an der Front befindlichen Bedienelemente das wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Mir war es das nicht. Im Vergleich fehlten mir an der Erika einige für mich wichtige Dinge:
-Echter komplett von vorne bedienbarer Längsanschlag, gibt es nicht. Mittlerweile gibt es sowas von Mafell überhaupt nicht mehr.
-Von oben wechselbares Sägeblatt, gibt es nicht.
-Tischverlängerung, gibt es nicht.
-Werkzeuglos montierbares Zubehör, gibt es nicht.
-Mal eben schnell Verbeiterung abmontieren und hinterher wieder ran ohne Justieren zu müssen, gibt es nicht (Skala).
-Durchgehende Fläche mit Verbeiterung gibt es nicht.
-Tischnut, gibt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Was haltet ihr denn von der Erika 60?
Dann nimm für das Geld lieber so etwas, Formattisch, standfest, mehr Leistung Tischkreissägen PKS 250P-400V - Bernardo und für den komischen Winkelanschlag gleich für ein paar Cent ein längeres Lineal mit bestellen.

Ich wünschte das ginge nur genau so. Ich vermisse nahezu jedes Werkzeug, das ich nicht habe, auch wenn ich es nicht brauche :emoji_grin:
Dagegen gibt es leider keine Tropfen :emoji_grin:
 
Oben Unten