Um mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Mit einer derartigen Fräse habe ich keine Erfahrungen gemacht, stelle mir aber einige grundsätzliche Fragen zu der "Treppenrenovierung" mit dieser Fräse. In den Werbevideos, die ich mir zu der Maschine angeschaut habe, wird eine Stufe gefräst bei der eine top Holzqualität zu erkennen ist. Was ist denn mit Treppen aus den 50ern und 60ern, die roh montiert, und dann meist vom Anstreicher gespachtelt und deckend lackiert wurden? Aus Erfahrung (im Abriss solcher Treppen) weiß ich, dass da natürlich an der Holzqualität gespart wurde, Äste, Risse, etc, war ja egal, man konnte es ja nachher eh nicht mehr sehen. Und noch eine Frage drängt sich auf: Wenn die Stufen so ausgetreten sind, dass ich neue Laufflächen einfräsen und montieren muss, wie sieht dann denn der Rest der Treppe aus? Der hat ja schließlich mitgelebt...