Womit/wie muss ich...

Ruta

ww-birke
Registriert
1. Juli 2011
Beiträge
57
Ort
Rheinland
meine Arbeitsplatte ölen, damit sie so glänzend aussieht:

tischlerzentrum.koeln - Küche

Oder ist das irgendwie poliert?

Die Öle, die ich bisher gesehen/verwendet habe, erzeugen eine eher matte Oberfläche.

Für Tipps dankbar,

Ruta

PS, ich weiß leider nicht, wie ich das Bild direkt in den Beitrag bekomme, es läßt sich nicht speichern....
 

Ruta

ww-birke
Registriert
1. Juli 2011
Beiträge
57
Ort
Rheinland
Ich hatte an eine Vorschau-Funktion auf die Seite gedacht, das gibt es in anderen Foren manchmal.

Ansonsten hat mir Dein Beitrag in Bezug auf die Bearbeitung der Platte wirklich weitergeholfen...
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.125
Ort
Ruhrgebiet
Ansonsten hat mir Dein Beitrag in Bezug auf die Bearbeitung der Platte wirklich weitergeholfen...
Bitte sehr. Es gibt Menschen, die regelrechte Jagd auf Internetnutzer machen, welche Bilder unberechtigt kopieren und irgendwoanders veröffentlichen. Das kann manchmal recht unangenehm werden.
Das:
wie ich das Bild direkt in den Beitrag bekomme
deuten nun mal darauf hin, dass das Bild direkt hier eingefügt werden sollte.
Ich freue mich, dass ich Dir insofern geholfen habe.

Rafikus
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.041
Ort
am hessischen Main & Köln
Guude,

Vorsicht mit fremden Bildern, das deutsche Recht ist da sehr hart!

Die verlinkte Arbeitsplatte ist maximal seidenglänzend.
Hartwachsöl in entsprechendem Glanzgrad verwenden und gut
mit Filz abreiben.
Achtung: der Filz ist nach der Anwendung selbstentzündlich!!
Gut mit Spüliwasser tränken.
 

Ruta

ww-birke
Registriert
1. Juli 2011
Beiträge
57
Ort
Rheinland
Ich dachte bisher, dass Hartwachsöl für Arbeitsplatten gar nicht geeignet wäre wegen Empfindlichkeit ggü Hitze usw.? Oder trifft das nur aufs Wachsen zu?
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Empfindlichkeit von Wachsen bei Arbeitsplatten

Eine Eigenart von Wachs ist nun mal, dass es bei hohen Temperaturen schmilzt. Es gibt Wachse aus Paraffin, die mit Alkydharzen verbunden werden und dadurch eine höhere Widerstandskraft aufweisen.

Mehr Glanz bedeutet mehr Schicht auf der Oberfläche. Wenn auf Deiner Arbeitsplatte tatsächlich gearbeitet wird, dann wird dieser Glanz durch die mechanische Beanspruchung wieder leiden.

Dein Link zeigt keinen Hochglanz sondern einen seidenmatten Glanz, der allein schon durch einen guten Schleifaufbau und einem Möbel-Hartöl erreicht werden kann.

Bei einer Arbeitsplatte würde ich noch die Poren des Holzes mit dem Finish-Öl füllen: Ein schichthärtendes Öl mit Naturharzen - also kein Wachs.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten