TiTux
ww-ahorn
Hallo in die Runde,
wir wollen ein Projekt angehen, bei dem wir nicht so recht vorankommen. Es geht um einen stufenlos verstellbaren Hubtisch, den wir im Wohnwagen nutzen. Wenn er oben ist und man in der Rundsitzgruppe nach hinten möchte, ist das ein ziemliches am Rand vorbeiquetsche. Wir möchten also erreichen, dass man eine oder auch 2 Seiten hoch/runter klappen kann, um mehr Platz in diesem Bereich zu haben, da vielleicht nur mal ein Glas abgestellt werden muss und dafür der Mittelteil dann ausreicht.
In einem WW-Forum hatte dann ein User seine Lösung gezeigt, die allerdings nicht ganz so elegant gelöst ist, da der Schreiner hierfür sichtbare Klavierbänder genutzt hat. Das ist auch die einzige Verbindung, die die 3 durchgesägten Tischplatten jetzt haben, dass wäre mir deutlich zu wenig.
Zudem wird er bei uns auch so genutzt, dass er in der heruntergefahrenen Position als Unterkonstruktion zum schlafen verwendet wird. Dafür werden die beiden Sitzkissen in die Mitte des Tisch geschoben und die Rückenkissen werden auch noch umgeklappt, dass man eine durchgängige Fläche erhält. Er muss auch mich halten und ich bin jetzt kein Leichtgewicht Natürlich trägt er nicht alleine das Gewicht, dass verteilt sich auch noch auf die beiden Sitzmöglichkeiten links und rechts
Der Tisch ist innen mit Styropor gefüllt, da es ja immer um Gewichtsersparnis beim Wohnwagen geht. Jetzt stellt uns erst einmal die Frage, probiert man es mit dem Original Tisch oder nimmt man gleich eine neue Holzplatte? Wenn man das Original nimmt, müsste man einen Teil der Füllung entfernen und z.B. mit einem passenden Massivholz einleimen, damit die Türbänder überhaupt halt haben.
Die größte Frage ist aber, wie bekomme ich die Stabilität hin? Wenn er ausgeklappt ist, muss man sich auch mal darauf abstützen können oder das Frühstück mit all dem Geschirr (ist nicht leicht, da haben wir normales genommen) stützen. Da fehlt es mir aktuell an guten Ideen…
Als verdecktes Scharnier hatte ich im Forum diese hier gefunden, die dafür wohl in Fragen kommen würden: Verdecktes Türband Kubikina K6100, 3-dimensional verstellbar | LignoShop
Im Anhang habe ich ein paar Bilder, der graue Tisch ist vom Kollegen.
Vielleicht kann mir jemand einen kleinen Denkanstoß dazu geben.
Grüße
Rainer
wir wollen ein Projekt angehen, bei dem wir nicht so recht vorankommen. Es geht um einen stufenlos verstellbaren Hubtisch, den wir im Wohnwagen nutzen. Wenn er oben ist und man in der Rundsitzgruppe nach hinten möchte, ist das ein ziemliches am Rand vorbeiquetsche. Wir möchten also erreichen, dass man eine oder auch 2 Seiten hoch/runter klappen kann, um mehr Platz in diesem Bereich zu haben, da vielleicht nur mal ein Glas abgestellt werden muss und dafür der Mittelteil dann ausreicht.
In einem WW-Forum hatte dann ein User seine Lösung gezeigt, die allerdings nicht ganz so elegant gelöst ist, da der Schreiner hierfür sichtbare Klavierbänder genutzt hat. Das ist auch die einzige Verbindung, die die 3 durchgesägten Tischplatten jetzt haben, dass wäre mir deutlich zu wenig.
Zudem wird er bei uns auch so genutzt, dass er in der heruntergefahrenen Position als Unterkonstruktion zum schlafen verwendet wird. Dafür werden die beiden Sitzkissen in die Mitte des Tisch geschoben und die Rückenkissen werden auch noch umgeklappt, dass man eine durchgängige Fläche erhält. Er muss auch mich halten und ich bin jetzt kein Leichtgewicht Natürlich trägt er nicht alleine das Gewicht, dass verteilt sich auch noch auf die beiden Sitzmöglichkeiten links und rechts
Der Tisch ist innen mit Styropor gefüllt, da es ja immer um Gewichtsersparnis beim Wohnwagen geht. Jetzt stellt uns erst einmal die Frage, probiert man es mit dem Original Tisch oder nimmt man gleich eine neue Holzplatte? Wenn man das Original nimmt, müsste man einen Teil der Füllung entfernen und z.B. mit einem passenden Massivholz einleimen, damit die Türbänder überhaupt halt haben.
Die größte Frage ist aber, wie bekomme ich die Stabilität hin? Wenn er ausgeklappt ist, muss man sich auch mal darauf abstützen können oder das Frühstück mit all dem Geschirr (ist nicht leicht, da haben wir normales genommen) stützen. Da fehlt es mir aktuell an guten Ideen…
Als verdecktes Scharnier hatte ich im Forum diese hier gefunden, die dafür wohl in Fragen kommen würden: Verdecktes Türband Kubikina K6100, 3-dimensional verstellbar | LignoShop
Im Anhang habe ich ein paar Bilder, der graue Tisch ist vom Kollegen.
Vielleicht kann mir jemand einen kleinen Denkanstoß dazu geben.
Grüße
Rainer