Wohnwagen Hubtisch klappbar umbauen

TiTux

ww-ahorn
Registriert
22. Mai 2023
Beiträge
107
Ort
Im Kinzigtal
Hallo in die Runde,

wir wollen ein Projekt angehen, bei dem wir nicht so recht vorankommen. Es geht um einen stufenlos verstellbaren Hubtisch, den wir im Wohnwagen nutzen. Wenn er oben ist und man in der Rundsitzgruppe nach hinten möchte, ist das ein ziemliches am Rand vorbeiquetsche. Wir möchten also erreichen, dass man eine oder auch 2 Seiten hoch/runter klappen kann, um mehr Platz in diesem Bereich zu haben, da vielleicht nur mal ein Glas abgestellt werden muss und dafür der Mittelteil dann ausreicht.

In einem WW-Forum hatte dann ein User seine Lösung gezeigt, die allerdings nicht ganz so elegant gelöst ist, da der Schreiner hierfür sichtbare Klavierbänder genutzt hat. Das ist auch die einzige Verbindung, die die 3 durchgesägten Tischplatten jetzt haben, dass wäre mir deutlich zu wenig.

Zudem wird er bei uns auch so genutzt, dass er in der heruntergefahrenen Position als Unterkonstruktion zum schlafen verwendet wird. Dafür werden die beiden Sitzkissen in die Mitte des Tisch geschoben und die Rückenkissen werden auch noch umgeklappt, dass man eine durchgängige Fläche erhält. Er muss auch mich halten und ich bin jetzt kein Leichtgewicht Natürlich trägt er nicht alleine das Gewicht, dass verteilt sich auch noch auf die beiden Sitzmöglichkeiten links und rechts

Der Tisch ist innen mit Styropor gefüllt, da es ja immer um Gewichtsersparnis beim Wohnwagen geht. Jetzt stellt uns erst einmal die Frage, probiert man es mit dem Original Tisch oder nimmt man gleich eine neue Holzplatte? Wenn man das Original nimmt, müsste man einen Teil der Füllung entfernen und z.B. mit einem passenden Massivholz einleimen, damit die Türbänder überhaupt halt haben.

Die größte Frage ist aber, wie bekomme ich die Stabilität hin? Wenn er ausgeklappt ist, muss man sich auch mal darauf abstützen können oder das Frühstück mit all dem Geschirr (ist nicht leicht, da haben wir normales genommen) stützen. Da fehlt es mir aktuell an guten Ideen…

Als verdecktes Scharnier hatte ich im Forum diese hier gefunden, die dafür wohl in Fragen kommen würden: Verdecktes Türband Kubikina K6100, 3-dimensional verstellbar | LignoShop

Im Anhang habe ich ein paar Bilder, der graue Tisch ist vom Kollegen.

Vielleicht kann mir jemand einen kleinen Denkanstoß dazu geben.

Grüße
Rainer
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    225 KB · Aufrufe: 26
  • 02.jpg
    02.jpg
    238,4 KB · Aufrufe: 26
  • 03.jpg
    03.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 24
  • 04.jpg
    04.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 27
  • 05.jpg
    05.jpg
    265,4 KB · Aufrufe: 25
  • 06.jpg
    06.jpg
    210,3 KB · Aufrufe: 26

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.601
Ort
Ebstorf
Hallo,

wäre super, wenn du mal die Größe der Tischplatte und die Größe des gewünschten abklappbaren Teils angeben würdest. Soll das Teil nach oben auf die Tischplatte geklappt werden, oder nach unten weg?

Gruß Ingo
 

TiTux

ww-ahorn
Registriert
22. Mai 2023
Beiträge
107
Ort
Im Kinzigtal
Hi,

anbei eine Skizze. Die gestrichelte Linie zeigt die Schnittkante. Die klappbaren Teile sollen also 20cm breit sein. Dann ist noch 1cm Puffer zum Untergestell. Somit verbleiben 38cm breite, wenn die beiden Platten geklappt werden.

@IngoS Nach unten klappbar wäre schon schön, könnte dann aber noch schwieriger mit der Umsetzung werden?! Da bin ich jedoch flexibel, was das angeht.

@carsten Du hattest einem anderen Forumsmitglied die o.g. Scharniere empfohlen (da ging es um einen Tisch im Wohnmobil). Was spricht jetzt für die von Dir neu verlinkten? Nur für mein Verständnis :emoji_wink:

Tischmaß.png
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.601
Ort
Ebstorf
anbei eine Skizze. Die gestrichelte Linie zeigt die Schnittkante. Die klappbaren Teile sollen also 20cm breit sein. Dann ist noch 1cm Puffer zum Untergestell. Somit verbleiben 38cm breite, wenn die beiden Platten geklappt werden.

Hallo,

wie wäre es denn mit abnehmbaren Ansetzbrettern. Leicht und preiswert ohne teure Beschläge umzusetzen. Die Dinger sind dann bei schmalem Tisch nicht im Weg, angesteckt aber stabil. Tischplatte sollte dann aber besser aus Multiplex sein.

Hier an meinem Tisch mit Ansetzplatten. Kann in der Größe leicht angepasst werden.

Gruß

Ingo
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn du die Platte drehbar montieren kannst, kannst du die Seitenplatten einfach hängen lassen und um den großen Tisch zu nutzen klappst du die Seiten hoch und drehst die Platte um 90°; dann werden die Seiten von der Unterkonstruktion gestützt.

Es grüßt Johannes
 

TiTux

ww-ahorn
Registriert
22. Mai 2023
Beiträge
107
Ort
Im Kinzigtal
@IngoS Wäre eine Möglichkeit :emoji_wink: Ich gehe aber davon aus, dass der Frau das etwas zu umständlich ist, immer die Platten dran und wieder abzunehmen, aber eine Option abseits von Scharnieren.

@Johannes Dafür bin ich noch nicht firm genug, dass mit einer drehbaren Platte zu realisieren. Aber Danke für die Idee!

@IngoS Vorhin mit der Frau drüber gesprochen, sie findet Deine Lösung am elegantesten :emoji_wink: So kann man sich täuschen :emoji_grin: Hat den Vorteil, dass man sich nicht wie bei der heruntergeklappten Variante stoßen kann und er dadurch wohl am stabilsten wird.

Ist nur noch die Frage, welches Holz man dafür nimmt. 2cm dicke sollten passen. Leider bekommt man nicht die Optik vom Original Tisch hin, der hat ja nur ein Dekor aufgeklebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten