Wohnwagen Fenster undicht - bitte Vorschläge

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
hallo zusammen,

ich mal wieder mit meinem wohnwagen.
frage hier, weil hier im gegenesatz zu den camper foren echt fähige leute am start sind ! :emoji_slight_smile:

problematik:
mein eriba future hat ein sehr großes bugfenster, mit dessen dichtichkeit die firma von anfang an probleme hatte, die nie in den griff bekommen wurden. das problem ist, das von oben bei regen wasser in die flucht läuft (fenster offen oben), wenn es zu viel wird läuft es voll und kommt es dann durch.
es gab eine rückrufaktion wo eine andere dichtung verbaut wurde (fenster dichtung links) und mehr riegel, so richtig dicht wurde das aber nie.
es wurde da so eine lippe zugefügt, die das wasser abhalten sollte - naja...
die dichtung gibt es nicht mehr vom hersteller.

hat jemand eine idee, was ich hier machen kann ?

arbeitshypothesen:
- ein wurst dichtmittel oben auf die dichtung und ankleben - dann ist ruhe. irgendwie unschön...außerdem die frage, ob das haften würde.
- oben einen gummistreifen drüber kleben (so wie auf dem bild wo ich das heft drüber halte, fenster lösung). damit würde das wasser über den spalt geleitet. gefällt mir auch nicht so richtig. außerdem kann es sein, dass der fahrtwind drunter greift und es hoch hebt...

info:
eine andere dichtung drunter halte ich für schwachsinn, das ganze ist eh eine totgeburt. seht eiuch mal an wie das ganze aufgehängt ist. ein wunder, dass das überhaupt hält. als future besitzer lässt man am besten die finger davon bzw das fenster zu. das fenster muss nicht unbedingt geöffnet werden können. wäre halt ganz schön, wenn es doch mal ginge für den notfall. wie gesagt, muss aber nicht.
ein weiteres problem ist, dass man - ist das fenster geschlossen - baulich bedingt nicht mehr an die dichtung ran kommt...

diese problematik wird unter future fahrern (und das sind wenige) heiss diskutiert.
eine gute lösung hat noch keiner gefunden.
dies dürfte übrigens eines der ganz wenigen exemplare ohne riss sein ! ersatz gibt es nicht mehr, wenn es kaputt ist, ist die not groß.
werde es denke ich mal gegen steinschlag folieren lassen, aber das ist ein anderes thema.

herzl. grüße,
tjalv
 
Zuletzt bearbeitet:

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
hier die bilder.
 

Anhänge

  • fenster zu links oben.jpg
    fenster zu links oben.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 56
  • fenster vorne.jpg
    fenster vorne.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 60
  • fenster offen vorne.jpg
    fenster offen vorne.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 59
  • fenster offen oben.jpg
    fenster offen oben.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 62
  • fenster offen links.jpg
    fenster offen links.jpg
    87 KB · Aufrufe: 64
  • fenster lösung.jpg
    fenster lösung.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 64
  • fenster dichtung links unten.jpg
    fenster dichtung links unten.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 60

ger-247

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2010
Beiträge
913
Ort
Havelland
Mal als Arbeitshypothese. Einen Dichtgummi umlaufend auf die Scheibe kleben, der beim Schließen dann den Druckauf die eigentliche Dichtung erhöht. Auf die Dichtung selbst was aufbringen wird ja eher schwierig. Auf jeden Fall für ich da nicht mit Dichtstoff aus der Tube oder Kartsuche drangehen.
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
das habe ich mir auch schon überlegt. allerdings, das fenster selbst verwindet sich so, dass es fraglich ist, ob man eine dichtigkeit bekommt auf diese weise. es zieht sich einfach nicht vernünftig ran. der hersteller hat damals nachgebessert, ich glaube 8 riegel auf 12. mehr geht kaum. und trotzdem ist es nicht dicht.
übrigens, das wasser kommt über die ecken rein, weil da die dichting 90grad gebogen ist,
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
habe jetzt eine weisse gummi matte / streifen bestellt, um wie gesagt das wasser oben über den spalt zu leiten. mal sehen, wie das so geht.
andererseits habe ich echt überlegt, die dichtung raus zu nehmen und die scheibe ganz einfach fest ein zu kleben.

was meint ihr ?
ist halt eine ziemlich radikale maßnahme.

wenn das fenster kaputt ist, haben manche vorne schon das "loch" einfach ohne fenster dicht gemacht.
mittlerweile gehen viel hersteller dazu über, vorne überhaupt kein fenster mehr zu verbauen. weil es einfach eine schlechte stelle ist. dort greift der fahrtwind und regen voll rein.
oder nur ein kleines. oder 2 kleine. aber diese riesenfenster sind aus gutem grund ziemlich out.

wie gesagt, als future fahrer vermeidet man es, das ding überhaupt zu öffnen.
manchmal im sommer bei hitze lüftet man dann halt doch mal ganz gerne...
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Ich würde eine Art Wetterschenkel über dem Fenster anbringen,
aus Alu oder Kunststoff.
Beim Fahren bringt der natürlich nicht viel, da würde ich bei Regen einfach die Fuge mit Isolierband abkleben.
Aber da ein Ww meistens steht wäre der Wetterschenkel ausreichend.
Isolierband deswegen: bei nicht zu langer Anwendung,
klebt gut ohne Rückstände zu hinterlassen und ist wetterfest.
Hat sich beim Segelflug super bewährt.
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
du meinst so eine art mini-dach, stimmts ?
also so in der art (nur als beispiel).
1667562535107.png
das hatte ich mir auch schon überlegt und auch schon nach einem teil gesucht.
1667562409949.png
problem ist, dass es das nur bis 1m gibt. würde es ungerne selbst anbfertigen (müssen).
kann man sowas irgendwo kaufen ? danke
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
einfach abtapen hatte ich mir auch schon überlegt. aber ist halt irgendwie...weiss nicht...ein provisorium.
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
der wagen ist halt aus gfk. wahrscheinlich müsste man mal im bootsbau o.ä. nachsehen.
es gab auch schon mal die idee, einfach über der scheibe eine art "lippe" an zu bringen, die das wasser nach außen ableitet. so dass das wasser nicht so direkt eindringt. hinten hat er sogar ab werk sowas pber dem heckfenster.
habe aber kein passendes profil gefunden.

findet ihr die ganze konzeption genau so hirnrissig, wie ich ?
 
Oben Unten