hallo zusammen,
ich mal wieder mit meinem wohnwagen.
frage hier, weil hier im gegenesatz zu den camper foren echt fähige leute am start sind !
problematik:
mein eriba future hat ein sehr großes bugfenster, mit dessen dichtichkeit die firma von anfang an probleme hatte, die nie in den griff bekommen wurden. das problem ist, das von oben bei regen wasser in die flucht läuft (fenster offen oben), wenn es zu viel wird läuft es voll und kommt es dann durch.
es gab eine rückrufaktion wo eine andere dichtung verbaut wurde (fenster dichtung links) und mehr riegel, so richtig dicht wurde das aber nie.
es wurde da so eine lippe zugefügt, die das wasser abhalten sollte - naja...
die dichtung gibt es nicht mehr vom hersteller.
hat jemand eine idee, was ich hier machen kann ?
arbeitshypothesen:
- ein wurst dichtmittel oben auf die dichtung und ankleben - dann ist ruhe. irgendwie unschön...außerdem die frage, ob das haften würde.
- oben einen gummistreifen drüber kleben (so wie auf dem bild wo ich das heft drüber halte, fenster lösung). damit würde das wasser über den spalt geleitet. gefällt mir auch nicht so richtig. außerdem kann es sein, dass der fahrtwind drunter greift und es hoch hebt...
info:
eine andere dichtung drunter halte ich für schwachsinn, das ganze ist eh eine totgeburt. seht eiuch mal an wie das ganze aufgehängt ist. ein wunder, dass das überhaupt hält. als future besitzer lässt man am besten die finger davon bzw das fenster zu. das fenster muss nicht unbedingt geöffnet werden können. wäre halt ganz schön, wenn es doch mal ginge für den notfall. wie gesagt, muss aber nicht.
ein weiteres problem ist, dass man - ist das fenster geschlossen - baulich bedingt nicht mehr an die dichtung ran kommt...
diese problematik wird unter future fahrern (und das sind wenige) heiss diskutiert.
eine gute lösung hat noch keiner gefunden.
dies dürfte übrigens eines der ganz wenigen exemplare ohne riss sein ! ersatz gibt es nicht mehr, wenn es kaputt ist, ist die not groß.
werde es denke ich mal gegen steinschlag folieren lassen, aber das ist ein anderes thema.
herzl. grüße,
tjalv
ich mal wieder mit meinem wohnwagen.
frage hier, weil hier im gegenesatz zu den camper foren echt fähige leute am start sind !
problematik:
mein eriba future hat ein sehr großes bugfenster, mit dessen dichtichkeit die firma von anfang an probleme hatte, die nie in den griff bekommen wurden. das problem ist, das von oben bei regen wasser in die flucht läuft (fenster offen oben), wenn es zu viel wird läuft es voll und kommt es dann durch.
es gab eine rückrufaktion wo eine andere dichtung verbaut wurde (fenster dichtung links) und mehr riegel, so richtig dicht wurde das aber nie.
es wurde da so eine lippe zugefügt, die das wasser abhalten sollte - naja...
die dichtung gibt es nicht mehr vom hersteller.
hat jemand eine idee, was ich hier machen kann ?
arbeitshypothesen:
- ein wurst dichtmittel oben auf die dichtung und ankleben - dann ist ruhe. irgendwie unschön...außerdem die frage, ob das haften würde.
- oben einen gummistreifen drüber kleben (so wie auf dem bild wo ich das heft drüber halte, fenster lösung). damit würde das wasser über den spalt geleitet. gefällt mir auch nicht so richtig. außerdem kann es sein, dass der fahrtwind drunter greift und es hoch hebt...
info:
eine andere dichtung drunter halte ich für schwachsinn, das ganze ist eh eine totgeburt. seht eiuch mal an wie das ganze aufgehängt ist. ein wunder, dass das überhaupt hält. als future besitzer lässt man am besten die finger davon bzw das fenster zu. das fenster muss nicht unbedingt geöffnet werden können. wäre halt ganz schön, wenn es doch mal ginge für den notfall. wie gesagt, muss aber nicht.
ein weiteres problem ist, dass man - ist das fenster geschlossen - baulich bedingt nicht mehr an die dichtung ran kommt...
diese problematik wird unter future fahrern (und das sind wenige) heiss diskutiert.
eine gute lösung hat noch keiner gefunden.
dies dürfte übrigens eines der ganz wenigen exemplare ohne riss sein ! ersatz gibt es nicht mehr, wenn es kaputt ist, ist die not groß.
werde es denke ich mal gegen steinschlag folieren lassen, aber das ist ein anderes thema.
herzl. grüße,
tjalv
Zuletzt bearbeitet: