Hallo Roland,
gerne, man nehme einen Kreis mit 2 m Durchmesser also 1 m Radius, mit dem einen Meter beschreibt man einen Kreis wie ein Uhrenzeiger, Durchmesser x pi = Umfang entspr. rund 6,28m od. 628cm.
1° entspricht 1/360 von diesem Kreis also 628/360 = 1,75 cm od. 17,5mm entspr. 0,1° = 1,75 mm und 0,2° = 3,5 mm
Sprich eine Abweichung von +/- 0,1° entspricht einem Wert von max. 0,2°, was auf 1 m Länge den 3,5 mm entspricht.
Nun braucht man nur den Meter der zugrunde liegt an die Längen an zu passen die man haben will.
Bandsäge mit 26cm Schnitthöhe entspricht rund 1/4 des Wertes für 1 m also 3,5/4 ....0,9 mm
Oder bei dem Beispiel Kreissäge (hier zählt nur der Teil vom Sägeblatt der aus dem Maschinentisch schaut, bzw. was als Schnitthöhe genutzt wird) also 85mm...1000/85 entspricht 11,8 also der 11,8-te Teil der Abweichung bei 1 m sprich
0,3 mm.
Hallo Michael, Du kommst auf den halben Wert weil Du mit 0,1° rechnest aber bei der Angabe +/-0,1° sollte man mit 0,2° rechnen also dem doppelten Wert.
Nur mal zum Vergleich, was würdet Ihr mit einem Schiebetisch machen der auf 1 m Schnittlänge eine Abweichung von 3,5mm produziert, oder auf 2 m von 7 mm?
Anderes Beispiel, meine Bandschleifmaschine kann ja von 90-180° zum Auflagetisch eingestellt werden, wenn ich Schubladen sprich Zinkungen verschleifen will nehme ich ein Stück rechtwinklig zugesägtes MPX Stück, eine Kante auf der Auflage und eine Kante an das laufende Band, danach kontrolliere ich mit meinem ECE-Winkel (der gegen meinem Preisser auch im Lichtspalt keine Abweichung hat) den MPX Brocken und stelle gggfs die Schleifeinheit einen Ticken nach und teste erneut bis es passt. So kann ich 350mm hohe Schubladen von 2 Seiten verschleifen ohne sichtbare Absätze zu produzieren, bei 180mm Schleifbandbreite wäre eine Abweichung von max. 0,6mm drin, die man deutlich sehen würde.
Ich denke einige werden nun Augen machen, andere werden es versuchen klein zu reden, und einige werden es vllt. nicht glauben.
Aber Messtechnik gibt es nicht für kleines Geld, wenn es genau sein soll.
Gruß Dietrich