Windkraftanlage - Erfahrungen gesucht

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.560
Ort
-
Hat hier jemand sowas und kann berichten?

Ich spiele mit dem Gedanken eine Mini-Anlage testhalber aufzustellen, auch wenn man liest, dass die nicht viel liefern.

Hat jemand eine Empfehlung für eine günstige Anlage für ein Haus im eher verbautem Gebiet?
 

Mitglied 30872

Gäste
Zu einer Anlage kann ich nichts sagen, aber eine Empfehlung hätte ich: Allein durch Beachtung der jeweiligen Landesbauordnung wird eine wünschenswerte Leistung der Anlage stark eingeschränkt. Dann ist es vielleicht nur noch eine Liebhaberei.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
955
Ort
Ludwigshafen
Hallo,
Ich kenne diese Anlagen aus dem Segelsport. Die sind für Segler super, aber für Einfamilienhäuser einfach zu schwach, da gibt es kein gutes kosten nutzen Verhältnis.
Bei der Zeitschrift palstek kann man hier einiges finden, muss aber berücksichtigen, das die Werte auf dem offenen Meer gemessen wurden. Also an Land und gerade Mitteldeutschland ist das nocheinmal deutlich weniger. MFG
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
955
Ort
Ludwigshafen
600w sind unrealistisch auf hoher See vielleicht 350w wenn es gut läuft mit rädern die ohne Anbauteile über 2000€ kosten. An Land dürften solche Stunden rah gesät sein, wenn man nicht an der Nordsee am Deich wohnt. MFG
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
955
Ort
Ludwigshafen
Hallo
@Holzrad09
Habe mir Mal deinen verlinkten Propeller angesehen, das ist ein günstiger für den campingplatz, ich will da nicht Unken, aber mehr wie ein kleines Radio wir er unter günstig Bedingungen nicht schaffen. (Für campingplatz OK) aber auf ein Segelboot würde ich ihn schon nicht mehr montieren, wenn sie mehr als drei Flügel haben, sind sie in der Regel Schwachwind optimiert und schaffen fast nie Spitzenleistungen, da sie sich selbst durch die vielen flügel in der Regel Drehzahlbegrenzen (wird meist so abgestimmt). Da er sehr viel günstiger als eine super Wind ist, glaube ich er würde bei Starkwind einfach platzen (Außenhülle) und in Einzelteilen runterfallen (sorry für diese Einschätzung). Für ein Einsatz beim campen, wenn man gerade Abseits der Straße die Nacht verbringt und die Handys plus irgendwas laden will OK, aber Grundlast eines Hauses, das glaube ich nicht. Mfg
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Moin,
ich bin durch Zufall auf SkyWind NG gestossen. Laut erste Infos soll das Rad 1KW Leistung bringen, Kosten ca. 3 k€. mit WR und Steuerung.
Welche Genehmigungen fürs Dach und Anschluss notwendig sind, weiss ich (noch) nicht. Hinzu kommt, das es hier reines Wohngebiet ist. Auch stehen ein paar alte, hohe Bäume hier rum.
Der NDR und N-TV habe dazu Berichte gedreht.
Gruß
Thomas
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Genau. In dieser niedrigen Höhe hat man so viel Abschattung durch Bäume und Gebäude, da passiert die meiste Zeit nicht viel.

Ein Bekannter hatte auch einen Rotor, aber wirklich nur zum Spielen - mehr als ein paar Watt kam da nie.

Es ist ja kein Zufall, dass Windkraftwerke auf 200m hohen Masten montiert werden - die wissen schon warum.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Spielzeug ist ja absolut Okay. Jeder kauft mal Sachen, nur weil‘s interessant ist oder Spaß macht.

Nur muss halt die Erwartungshaltung klar sein: Wer meint, dass das richtig Strom erzeugt, wird nachher enttäuscht sein. Wer nur damit rumspielen will: Das geht natürlich.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Für das Geld, das so ein Spielzeug kostet, kann man sicher besser Anteile an einem Bürgerwindpark kaufen.
Moin,
schade, das ihr diese Windrad als Spielzeug tituliert. Auf mich macht es schon einen seriösen Eindruck. Die Beschreibung ist nicht schlecht.
Jeder hat mal klein angefangen.
Anteile an einem Bürgerwindpark
Hast du mal ein paar Beispiele?
Gruß
Thomas
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Moin,
schade, das ihr diese Windrad als Spielzeug tituliert. Auf mich macht es schon einen seriösen Eindruck. Die Beschreibung ist nicht schlecht.
Jeder hat mal klein angefangen.
Das ist einfach Physik.

Die Leistung eines Windrads steigt mit der Windgeschwindigkeit hoch drei. Das bedeutet: Bei halber Geschwindigkeit nur ein Achtel der Leistung.

In Bodennähe bilden sich aber Verwirbelungen, die die Windgeschwindigkeit sehr stark reduzieren. Ein Herr Prandtl hat die entsprechende Theorie dazu entwickelt - bei den Höhen, die man mit Eigenkonstruktionen erreicht, ist man einfach in einer Zone geringer Windgeschwindigkeit.

@Alos könnte vermutlich auch ausrechnen, wie groß ein Windrad bei Dir sein müsste, um ein KW zu erzeugen. Jedenfalls größer, als auf ein Hausdach passt.

Auf dem Meer ist das anders: Da die Rauigkeit der Oberfläche geringer ist (Wellen sind kleiner als Gebäude und Bäume) ist die Grenzschicht dünner, weniger Turbulenzen. Eventuell geben die Hersteller ja die Leistung für solche Fälle an. Oder im Orkan.

Hier ist ein Artikel dazu:

https://energiewende.eu/warum-werden-windraeder-immer-groesser/

Für den Wind ist Bodennähe das, was für Solarpaneele Schatten ist.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Dann ist es interessant, mal nach Wetterdaten für den eigenen Standort zu suchen - ich habe gerade mal geschaut, wann hier solche Windgeschwindigkeiten erreicht wurden, das ist noch ernüchternder als gedacht. Eigentlich fast nur in Böen…
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.560
Ort
-
Der Wind-Atlas ist recht informativ!

Standardmäßig dürfte er auf eine Messhöhe von 100m eingestellt sein.
Privat hat man ja so einen hohen Standort in der Stadt eher nicht.
Man kann den Atlas auf 10m einstellen, da sieht man gleich wie sich die Werte verschlechtern.
 
Oben Unten