Win 10, Raid 1

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Ich hab’s so verstanden dass das raid im Bios erkannt wird, in BS aber nicht. Mach die Platten raus und fahr den Rechner hoch. Dann einmal in die datenträgerverwaltung und schaun ob da der alte RAID Verbund als verwaister Eintrag noch drin is. Diesen Verbund dann auflösen. Wieder runterfahren und Platten wieder rein. Im bios neu einstellen und hochfahren. Was passiert dann?
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Ah ja: die neuen Platten sind aber schon zwei identische Platten (gleicher Hersteller, gleiches Modell) oder?
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
wenn beide neuen Platten in der datenträgerverwaltung sichtbar sind, rechte Maustaste drauf und neue Spiegelung hinzufügen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Und nochmal zum raid Controller: deine lösung wie Lico schon schrieb ist eigentlich kein „echtes“ raid sondern nur ein simuliertes Software raid. Schiesst es dir Windows, schiesst es dir auch das raid. Wechselst du das mainboard mit neuen Chipsatz, is das raid auch unbrauchbar. Zudem ist es deutlich langsamer als ein echtes raid per Controller (muss ja nicht gleich ein adaptec Controller sein). Mainboard Wechsel oder Betriebsystem neu aufsetzen? Is dem echten raid auch egal. Das kannst du alles vermeiden für ein paar Euro. <100€
 

BnafetS

ww-eiche
Registriert
28. April 2016
Beiträge
332
Ort
Oberfranken
IMG_20210429_112343_copy_2000x1500.jpg
Schau mal ins Bios, ich kann hier unter Erweitert, Sata-Konfiguration auf Raid-Modus umstellen. Allerdings möchte ich das jetzt nicht machen, damit ich mir nichts kaputt mache.
Wie du dann die Platten auswählst musst du mal probieren.
Das hatte damals bei mir gut funktioniert, allerdings hatte ich Raid 0.

Gruß
Stefan
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich hab’s so verstanden dass das raid im Bios erkannt wird, in BS aber nicht. Mach die Platten raus und fahr den Rechner hoch. Dann einmal in die datenträgerverwaltung und schaun ob da der alte RAID Verbund als verwaister Eintrag noch drin is. Diesen Verbund dann auflösen. Wieder runterfahren und Platten wieder rein. Im bios neu einstellen und hochfahren. Was passiert dann?

Äh, nein. Wenn ich im BiOS "RAID" einstelle, produziert das Win10 im Startvorgang einen BlueScreen.

Komisch ist, dass man im BIOS Raid einstellen, aber nicht konfigurieren kann. Seltsame Bedien-Philisophie.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
wenn beide neuen Platten in der datenträgerverwaltung sichtbar sind, rechte Maustaste drauf und neue Spiegelung hinzufügen.

Das ist dann aber die denkbar software-mäßige Variante, eines RAIDs. Hab das schon entdeckt, kann mich damit aber nicht anfreunden.


Bei allen Raid-Varianten hatten wir hier jetzt die Diskussion, dass die bei Defekt des Controllers die Platten nicht mehr lesbar sind. Gleiches behauptet ein Bekannter für das von dir vorgeschlagene Software-Raid durch das Betriebssystem. Was ich mit Bestimmtheit sagen kann: Wird das Raid1 über das Bios angelegt, dann sind die Platten ohne Raid auch lesbar. Sie unterscheiden sich im Aufbau nicht von Platten, die direkt und ganz normal am Rechner hängen.

Generell stehe ich der Aussage, dass Raid1-Platten bei defekten Controller nicht mehr lesbar sind, skeptisch gegenüber. Bei Raid mit Daten auf mehreren Platten verteilt, kann ich das verstehen. Hat hier jemand schon mal den Fall gehabt, dass Raid1-Platten ohne Controller nicht mehr lesbar waren?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Und nochmal zum raid Controller: deine lösung wie Lico schon schrieb ist eigentlich kein „echtes“ raid sondern nur ein simuliertes Software raid. Schiesst es dir Windows, schiesst es dir auch das raid. Wechselst du das mainboard mit neuen Chipsatz, is das raid auch unbrauchbar. Zudem ist es deutlich langsamer als ein echtes raid per Controller (muss ja nicht gleich ein adaptec Controller sein). Mainboard Wechsel oder Betriebsystem neu aufsetzen? Is dem echten raid auch egal. Das kannst du alles vermeiden für ein paar Euro. <100€

Wie ein Raid1 via BIOS zu qualifizieren ist, weiß ich nicht. Nicht ganz Soft, nicht ganz hard. Der Chipsatz und ein kaputtes Win ist kein kein Problem bei Raid1 via BIOS.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Anhang anzeigen 97539
Schau mal ins Bios, ich kann hier unter Erweitert, Sata-Konfiguration auf Raid-Modus umstellen. Allerdings möchte ich das jetzt nicht machen, damit ich mir nichts kaputt mache.
Wie du dann die Platten auswählst musst du mal probieren.
Das hatte damals bei mir gut funktioniert, allerdings hatte ich Raid 0.

Gruß
Stefan

Du bist exakt genauso weit wie ich. An der Stelle "Wie du dann die Platten auswählst musst du mal probieren." hänge ich.
 

BnafetS

ww-eiche
Registriert
28. April 2016
Beiträge
332
Ort
Oberfranken
Du bist exakt genauso weit wie ich. An der Stelle "Wie du dann die Platten auswählst musst du mal probieren." hänge ich.
Ja, ich will mir nichts kaputt stellen, weil alles so funktioniert wie es soll.
ich glaube du musst das Auto m bios auf raid stellen, dann noch mal booten und dann ins controller bios.

Google mal "asus bios raid configuration"
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
An sich bist du wohl auf der richtigen Spur. Habe auch ein Video gefunden, das ist wie für mich gemacht:


Sieht bei mir alles genauso aus. Komme aber mit ctrl-I nicht in das Setup rein, um ein Raid zu konfigurieren. Habs ne halbe Stunde lang probiert. Die I-Taste ist jetzt ausgeleiert und der Finger tut weh. Es geht einfach nicht bei mir :emoji_frowning2:. Den WEg habe ich mal aufgesteckt.

Ich habe dann mal die Software-Raid-Lösung von Win10 probiert. Einfach einzurichten. Und eigentlich auch Performance ok. ABER: habe einige Daten auf den Spiegel kopiert, dann die Platten ausgebaut und eine an einen anderen Rechner angeschlossen. Die Daten sind nicht lesbar!! Also: sollte das Mainboard sterben, sind die Daten zwar noch auf beiden Platten, aber du kannst sie nicht lesen. SUPER M$.

Ein Kumpel hat noch einen Hardware-Raid-Controller, werde den mal noch probieren. Bin mal gespannt, ob da die Daten einer Platte ohne Controller lesbar sind.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Ich habe dann mal die Software-Raid-Lösung von Win10 probiert. Einfach einzurichten. Und eigentlich auch Performance ok. ABER: habe einige Daten auf den Spiegel kopiert, dann die Platten ausgebaut und eine an einen anderen Rechner angeschlossen. Die Daten sind nicht lesbar!! Also: sollte das Mainboard sterben, sind die Daten zwar noch auf beiden Platten, aber du kannst sie nicht lesen. SUPER M$.

Das sollte aber irgendwie funktionieren. Alle Daten müssen ja auf der HDD sein und Microsoft bastelt doch keine merkwürdigen Algorithmen, so dass die Daten nur vom Originalrechner aus auszulesen wären. Ich würd mal auf dem anderen Rechner in der Datenträgerverwaltung schauen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Genau das haben wir getan. Eine Platte angeschlossen, Rechner gestartet, keine Platte und keine Daten zu sehen, Datenträgerverwaltung gestartet, da sieht man die Platte, gekennzeichnet als "fremdes Volume" oder so ähnlich. Nichts lesbar!
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Genau das haben wir getan. Eine Platte angeschlossen, Rechner gestartet, keine Platte und keine Daten zu sehen, Datenträgerverwaltung gestartet, da sieht man die Platte, gekennzeichnet als "fremdes Volume" oder so ähnlich. Nichts lesbar!
Habt ihr meinen Vorschlag das mit Knoppix zu probieren mal verfolgt?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Habt ihr meinen Vorschlag das mit Knoppix zu probieren mal verfolgt?

Nein. Es spielt sich eigentlich alles auf BIOS Ebene ab. Wenn du in das Video schaust, dann wird dort auf einem nackten Rechner erst das Raid konfiguriert. Erst dann beginnt die Installation von Win. Ob dann dort noch Treiber gebraucht werden, steht noch auf einem anderen Blatt. Von daher würde ich von Knoppix auch nix anderes erwarten.

Trotzdem Danke für den Vorschlag.


Es gibt noch etwas anderes:
Schalte ich den Rechner ein, kommt erst der SplashScreen des Bios (Bios-Variante-sowieso, hit Del to enter Bios). Nach einigen Sekunden geht das weg. Dann kommt eine Meldung "Scan Devices". Dann kommt wieder der Bios-Splashscreen und es dauert wieder einige Sekunden, bis der Rechner bootet.

Ich weiß beim besten Willen nicht, ob das immer schon so war oder ob das Mainboard da einen Schuss hat.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich dachte, du wärst jetzt bei dem Software-Raid von Windows aus, was unabhängig vom BIOS funktioniert.

Hallo Winfried,

was soll ich sagen? ich suche den Weg nach Rom. Mit dem Raid via Bios, da hab ich mir bis jetzt die Zähne ausgebissen. Also habe ich das mit dem Software-Raid probiert. Das Ergebnis habe ich hier beschrieben. Daten auf anderem Rechner nicht lesbar. Dankeswerterweise hast du mir dazu einen Link geschickt. Den hab ich nur überflogen und mir gedacht: komplizierter geht es mal wieder nicht. Ein Kumpel meinte, er hätte noch ein Hardware-Raid da liegen. Wenn ich den erreiche, probiere ich das auch noch.

vg aus dem Rheinhessischen
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Den hab ich nur überflogen und mir gedacht: komplizierter geht es mal wieder nicht.

Microsoft muss schon dafür sorgen, dass Systemhäuser was zu tun haben. Also einfache Dinge weiter kompliziert lösen. :emoji_wink:

Im ernst: Ich verstehe auch nicht, warum Microsoft immer wieder so einen Bockmist in seine Produkte baut und den Mist auch über Jahrzehnte nicht mal besser macht. Letzter großer Bockmist: Die Systemwiederherstellung wird nach jedem Qualitätsupdate bei W10 komplett abgeschaltet. Wer denkt sich so einen Unsinn aus? Gerade die Systemwiederherstellung ist so mit das Wichtigste, worauf man im Problemfall zurückgreifen kann. Und jeder verlässt sich drauf und dann kommt im Problemfall das böse erwachen. Das Problem ist seit bestimmt 2-3 Jahren bekannt, MS repariert da nicht.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Sehe ich das richtig: die Meldung mit Tastenkombination in die raid konfig zu springen kommt nicht sondern nur bios logo? Falls ja kann man das normalerweise im bios umstellen. Bei meinem Board schimpft sich das silent Boot und kann deaktiviert werden. Dann siehst du beim booten alle Initialisierungen inkl Aufforderung in die konfig abzuspringen.
 
Oben Unten