odul
ww-robinie
Siehe bitte meinen Beitrag #17.
Dann würde das Raid aber das Betriebssystem machen und nicht der Sata-Controller des Boardswenn beide neuen Platten in der datenträgerverwaltung sichtbar sind, rechte Maustaste drauf und neue Spiegelung hinzufügen.
Ich hab’s so verstanden dass das raid im Bios erkannt wird, in BS aber nicht. Mach die Platten raus und fahr den Rechner hoch. Dann einmal in die datenträgerverwaltung und schaun ob da der alte RAID Verbund als verwaister Eintrag noch drin is. Diesen Verbund dann auflösen. Wieder runterfahren und Platten wieder rein. Im bios neu einstellen und hochfahren. Was passiert dann?
Ah ja: die neuen Platten sind aber schon zwei identische Platten (gleicher Hersteller, gleiches Modell) oder?
wenn beide neuen Platten in der datenträgerverwaltung sichtbar sind, rechte Maustaste drauf und neue Spiegelung hinzufügen.
Und nochmal zum raid Controller: deine lösung wie Lico schon schrieb ist eigentlich kein „echtes“ raid sondern nur ein simuliertes Software raid. Schiesst es dir Windows, schiesst es dir auch das raid. Wechselst du das mainboard mit neuen Chipsatz, is das raid auch unbrauchbar. Zudem ist es deutlich langsamer als ein echtes raid per Controller (muss ja nicht gleich ein adaptec Controller sein). Mainboard Wechsel oder Betriebsystem neu aufsetzen? Is dem echten raid auch egal. Das kannst du alles vermeiden für ein paar Euro. <100€
Anhang anzeigen 97539
Schau mal ins Bios, ich kann hier unter Erweitert, Sata-Konfiguration auf Raid-Modus umstellen. Allerdings möchte ich das jetzt nicht machen, damit ich mir nichts kaputt mache.
Wie du dann die Platten auswählst musst du mal probieren.
Das hatte damals bei mir gut funktioniert, allerdings hatte ich Raid 0.
Gruß
Stefan
Ja, ich will mir nichts kaputt stellen, weil alles so funktioniert wie es soll.Du bist exakt genauso weit wie ich. An der Stelle "Wie du dann die Platten auswählst musst du mal probieren." hänge ich.
Ich habe dann mal die Software-Raid-Lösung von Win10 probiert. Einfach einzurichten. Und eigentlich auch Performance ok. ABER: habe einige Daten auf den Spiegel kopiert, dann die Platten ausgebaut und eine an einen anderen Rechner angeschlossen. Die Daten sind nicht lesbar!! Also: sollte das Mainboard sterben, sind die Daten zwar noch auf beiden Platten, aber du kannst sie nicht lesen. SUPER M$.
Habt ihr meinen Vorschlag das mit Knoppix zu probieren mal verfolgt?Genau das haben wir getan. Eine Platte angeschlossen, Rechner gestartet, keine Platte und keine Daten zu sehen, Datenträgerverwaltung gestartet, da sieht man die Platte, gekennzeichnet als "fremdes Volume" oder so ähnlich. Nichts lesbar!
Habt ihr meinen Vorschlag das mit Knoppix zu probieren mal verfolgt?
Nein. Es spielt sich eigentlich alles auf BIOS Ebene ab.
Das dürfte nur dann kommen, wenn du im Bios auf Raid-Modus gestellt hast.Ich weiß beim besten Willen nicht, ob das immer schon so war oder ob das Mainboard da einen Schuss hat.
Das dürfte nur dann kommen, wenn du im Bios auf Raid-Modus gestellt hast.
Ich dachte, du wärst jetzt bei dem Software-Raid von Windows aus, was unabhängig vom BIOS funktioniert.
Den hab ich nur überflogen und mir gedacht: komplizierter geht es mal wieder nicht.