Wie viel Abrichte passt in die Werkstatt?

Siggykc

ww-kastanie
Registriert
8. April 2021
Beiträge
37
Ort
Australia
Eine 446 beim Händler aus meiner Nähe mit G vorne ging letztes Jahr eine 446 mit Tersa weg. Die stand zuletzt mit 9300€ netto drin.

Bei Surplex ging letztes Jahr eine raus. Die habe ich verpasst, die stand aber 15min vor Schluss in der Auktion bei ca. 7500€. Die hatte aber richtig gearbeitet, denn vorne war am Aufgabetisch die Hobelung im Guss schon weggeschliffen vom Gebrauch. Die hätte ich nicht mal für 5000€ erwogen. Und Aufgeld kam ja noch dazu.

Diese modernen 60er Kombis der 90er Jahre sind sehr gesucht und teils absurd teuer.
Ein anderer Händler mit G, der Bilder aus seiner Scheune mit schönen Hobelmaschinen hatt, hat letztes Jahr eine Kölle ADH63 von ca. Bj 2000 für 13.500€ netto verkauft, laut eigener Aussage. Ich hatte die angefragt, bin beim Preis erschrocken - war nach 2 Tagen verkauft.

2 gute Einzelmaschinen dieser Klasse kosten sehr ähnlich.

Ich glaube, die Panhans 444, die @Siggykc gekauft hat und sehnlich erwartet :emoji_stuck_out_tongue: hat schon um die 800kg. Die Anleitung hat ihm Panhans nach 45 Jahren noch dazu geschickt, da steht das sicher drin.
Hallo alle!

Du hast recht, Stefan.

DB Schenker gab an, dass das Gesamtgewicht der Panhans-444-Maschine und der Palette etwa 820 kg betrug. Somit wiegt die Maschine ca. >750kg.
Ich werde zweifellos die Tische entfernen müssen, um die Maschine in meine Werkstatt zu bringen.

Ich halte es für beängstigend, eine so schwere Last in eine Kellerwerkstatt zu transportieren. Aber ich erschrecke leicht.

Herzliche Grüße,
Siggy
 
Oben Unten