jominho
ww-esche
Hallo zusammen,
ich überlege aktuell eine Wanduhr mit Olivenholzanteilen zu bauen. Es gibt bei Etsy bereits entsprechend kreisrunde Ausschnitte aus unbehandeltem Olivenholz. Ich möchte das ganze gerne auf eine Trägerplatte setzen und dann die Hohlräume mit getrocknetem Moos auffüllen (so wie hier).
Ich bin mir allerdings unsicher, wie man das Olivenholz am besten behandeln sollte. Reicht Ölen mit einem Speiseöl? Oder sollte man bspw. einen wasserbasierten Klarlack nehmen? Ich habe teilweise auch gelesen, dass Leinöl(firnis) gehen sollte, aber den Geruch und den leicht gelbstichigen Farbton mag ich eigentlich weniger.
Mir wäre übrigens auch wichtig, dass es nicht extrem nachdunkelt.
Viele Grüße und besten Dank
Michael
ich überlege aktuell eine Wanduhr mit Olivenholzanteilen zu bauen. Es gibt bei Etsy bereits entsprechend kreisrunde Ausschnitte aus unbehandeltem Olivenholz. Ich möchte das ganze gerne auf eine Trägerplatte setzen und dann die Hohlräume mit getrocknetem Moos auffüllen (so wie hier).
Ich bin mir allerdings unsicher, wie man das Olivenholz am besten behandeln sollte. Reicht Ölen mit einem Speiseöl? Oder sollte man bspw. einen wasserbasierten Klarlack nehmen? Ich habe teilweise auch gelesen, dass Leinöl(firnis) gehen sollte, aber den Geruch und den leicht gelbstichigen Farbton mag ich eigentlich weniger.
Mir wäre übrigens auch wichtig, dass es nicht extrem nachdunkelt.
Viele Grüße und besten Dank
Michael