Ok, dann werde ich ggf. mal nach Erle / Buche schauen.
Aber interessant ist, was ich soeben bei OBI erfahren habe.
Die haben alle möglichen Stärken von MDF und in der Fachabteilung haben mich gleich 2 Mitarbeiter beraten.
Sie meinten, dass Folgendes ideal wäre:
1)
für´s Kleben der MDF-Teile könnte ich sehr gut
Montagekleber verwenden, da dieser bei MDF auch besser halten würde, als Holzleim und da er auch nicht das Problem mit sich bringen würde mit der Sichtbarkeit an den vorderen MDF-Kanten (hierzu war ja dann ein PU-Holzleim empfohlen worden).
2)
für´s Abdichten der MDF-Kanten sollte ich am besten
Acryl nehmen. Das würde sehr gut abdichten, sei leicht auf den Kanten aufzubringen und am Ende auch sehr gut lackierbar. Und ich müsste dann nicht mal mehr grundieren. Das würde ich dennoch tun, denn ich muss die glatten MDF-Flächen ja eh auch grundieren.
Für mich sind diese Tipps auch nachvollziehbar und preislich erheblich günstiger, als Isoliergrund, Füllgrund, PU-Füllgrund und extra PU-Holzleim.
Gibt´s da Bedenken von Eurer Seite?
Wenn nicht, würde ich doch nochmal über eine Umsetzung mit MDF nachdenken...
Grüße,
Werker