Wie kann ich Holz vor nackten Füßen schützen????

El_Werno

ww-nussbaum
Registriert
17. Mai 2009
Beiträge
91
Guten Abend zusammen,

ich habe die kleine Treppe für mein Hochbett nun fast fertig. Jetzt stehe ich allerdings vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die Treppenstufen behandeln soll, damit sie möglichst gut vor meinen Füßen geschützt sind. In der Regel sind sie sauber, aber trotzdem widerstrebt es mir jeden Abend und Morgen über das unbehandelte Holz zu steigen.

Was meint ihr dazu?? Womit behandel ich das Holz am besten???

Infos: Es handelt sich um Fichtenholz, welches am Rand entlang eine schmale Leimfuge hat, die eine kleine Verblendung hält. Die Farbe des Holzes sollte möglichst erhalten bleiben nach der ganzen Aktion (mein ganzes Bett ist in Fichte) - oder alternativ einen Farbton erhält, der gut zu dem restlichen Fichtenholz passt.

Über zahlreiche Ratschläge und Infos würde ich mich sehr freuen, da ich von Holzbehandlung bisher absolut keine Ahnung habe :emoji_frowning2::emoji_frowning2::emoji_frowning2::emoji_frowning2:

Vielen Dank
Gruß

Tobi

Ps: Ich stelle gleich noch ein Bild von dem Treppchen und dem Bett ein.
 

hinnakk

ww-birnbaum
Registriert
17. August 2008
Beiträge
212
Wenn ich direkt auf die Frage antworten sollte???? Socken anlassen!

Naja, ich würde das Holz Ölen und dann nicht nur die Treppe, sondern den Rest des Bettes auch. Ich habe ein unbehandeltes Fichtenbett und ganz ehrlich, der Staub der sich auf das Holz legt ist leider nicht mal eben abwischbar. Mit den Jahren sieht es auch nicht mehr so ansehnlich aus, da Fichte recht helles Holz ist neigt es dazu Schmutz deutlich mit Fleckenbildung anzuzeigen. Ich denke eine Oberflächenbehandlung hätte da Wunder vollbracht.

Beim Ölen würde sich die Farbe des Holzes je nach Öl nicht gravierend ändern. Einzig ein Anfeuern (also betonen der Maserung) wird es immer geben. Welches Öl bei Fichte am wenigsten Auswirkungen auf die Farbe hat können dir bestimmt andere Leute aus diesem Forum empfehlen.

MfG hinnakk
 

El_Werno

ww-nussbaum
Registriert
17. Mai 2009
Beiträge
91
:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin: ich geh nicht so oft mit Socken ins Bett, wobei es zweifelsfrei die einfachste Möglichkeit ist...... Trotzdem schon mal danke für deinen Tipp.

Ich wäre euch auch dankbar, wenn ihr bei euren Ratschlägen direkt ein spezielles Produkt empfehlt, weil ich wirklich keine Ahnung davon habe.... :confused::confused:



Hier nun noch die versprochenen Bilder
 

Anhänge

  • 3535333736353761.jpg
    3535333736353761.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 95
  • 3765383161666232.jpg
    3765383161666232.jpg
    86 KB · Aufrufe: 90

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
Hi.

Nimm doch einfach Livos Kunos, pinsel Dein Bett damit ein und feddisch!
So hell bleibt Fichte sowieso nicht, warum dann nicht gleich ein bißchen lebhaftere Farbe von Anfang an? Und geschützt ists dann auch.
Ich meine sogar, dass das Öl Speichelfest ist... kannst also auch auf der Seite schlafen :emoji_slight_smile:
 

holzwurm658

ww-kastanie
Registriert
31. August 2010
Beiträge
29
hallo werno

auro nr 126 ist da immer gut, wenn du das holz nicht zu sehr anfeuern willst, gib max 5 vol% weiße farbpigmente dazu.
wieso hast du beim hirnholz die anleimer angeleimt?

gruß vom holzwurm658
 

El_Werno

ww-nussbaum
Registriert
17. Mai 2009
Beiträge
91
Hallo,

wieso hast du beim hirnholz die anleimer angeleimt?

Weil mir das Hirnholz schlicht nicht gefallen hat und ich außerdem das mal ausprobieren wollte, bevor es an teureres Holz und edlere Möbelstücke geht. Wenn man nicht aufpasst und ungenau arbeitet haben solche Gehrungen es ja ordentlich in sich (hörte ich :cool: bin eigentlich ziemlich zufrieden mit meinem Ergebnis)..... Ich würde es als Spielerei verbuchen :emoji_stuck_out_tongue::emoji_stuck_out_tongue::emoji_stuck_out_tongue:
Mein Vater hat mich auch schon für verrückt erklärt :rolleyes:

Danke für die Tipps, nach dem ich mit euren Empfehlungen ein bisschen gegoogelt habe und mir einfach mal im Baumarkt die riesige Wand unterschiedlicher Hersteller und Produkte angesehen habe, habe ich mich für eine schlichte Dose Clou Holzöl-Lasur entschieden. Ich werde mal schauen, was bei rauskommt...

Trotzdem möchte ich mich bei euch bedanken und werde auf jeden Fall bei meinem nächsten Produkt nicht aufs ölen verzichten. Nur für eine Treppenstufe erschien mir eine Lasur dann doch besser.....

Wegen dem Hinweis, dass ganze Bett zu behandeln... Das möchte ich nicht, ich hatte mein altes Bett 2 Jahre stehen, natürlich hat es sich verfärbt, das muss auch so sein, aber Reinigungsprobleme hatte ich selbst mit den ungeschliffenen Balken nie. Deswegen, das Bett bleibt bis auf die Stufen unbehandelt. (Ist sowieso nur eine "Übergangslösung" für die nächsten 4-5 Jahre)

Viele Grüße
Tobi
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Hallo Tobi, dann man ran! Und nicht vergessen: Auch die nackten Füße vor kleinen Holzteilchen, genannt Splitter, schützen. Motto: konstruktiver Fußschutz!
:emoji_slight_smile: Franz
 

El_Werno

ww-nussbaum
Registriert
17. Mai 2009
Beiträge
91
:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin: Da gibts keine Splitter der ganze Spaß ist mit 240er geschliffen, der ist so glatt wie ein Babypo :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin: und fühlt sich so weich wie mein Kopfkissen an :emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:
 
Oben Unten