Ist auch meine Info, das Kolophonium-Ester in der Regel keine Allergien auslöst.
Evtl. wirst du erst noch mit gröberem Papier ran müssen, z.B. Korn 80. Vorher würd ich aber erstmal mit Seifenlauge und Bürste etwas schruppen. Aber nicht zu feucht werden lassen, besser mit Schaum arbeiten (in einer Tasse mit Spüli erstmal mit einem Pinsel Schaum schlagen). Nach so einer Behandlung erstmal ein paar Tage trocknen lassen.
Wie das Holz farblich ausfällt ist eine Spielart der Natur. Der rötliche Ton entsteht glaube ich aber erst durch das Dämpfen. Wobei dann aber nicht jede Buche auch so rötlich wird. Zudem ist das rötliche nicht Langzeitstabil, durch UV gehts meist in Richtung gelb.
Wie es nach dem Ölen ungefähr aussieht, kann man schnell testen: Einfach Oberfläche mal mit Waschbenzin/Verdünnung anfeuchten.