Wie isolieren Heizkörper vor Aussenwänden nachträglich ohne Styroporkleber ?

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.252
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hi,
die Heizkörper sind fest montiert> Mietwohnung!
Im Wohnzimmer(Westen) sind 4,5 cm luft zwischen Heizkörperrippen und Aussenwand
Kann 67 cm hohe und max. 30 cm breite Styroporplatten mit Alubeschichtung hinterschieben !
damit die Styropor/Aluschicht Paneele nicht wackeln ,ein Rahmen aus Holz vorkeilen !?

Im schlafzimmer (Osten) ist Styropor hinterfüttert, aber keine Alubeschichtung
auch 4,5 cm Luft Heizkörper<>Aussenwand
 

Anhänge

  • IMG_9271.jpg
    IMG_9271.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.066
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich habe so 10 oder 12mm dicke PU Schaumplatten mit Alukaschierung hinter geklebt.
Die kann man sicher auch mit ein paar Klebepads befestigen.

Gruß

Ingo
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.066
Ort
Ebstorf
Hast Du ne Quelle für die PU-Schaumplatten/Alukaschierung ?
Sowas ?! Polyurethan, alukaschiert | BAUWISSEN ONLINE (bauwion.de)

Hallo,

die Platten habe ich vor Jahren im Baumarkt gekauft Größe etwa 45 x 80cm.
Die Kanten außen rum habe ich noch mit Aluklebeband abgeklebt.
War nicht billig, aber recht fest und gut zu verarbeiten.
Mag womöglich auch ein anderer sehr fester Schaum gewesen sein, jedenfalls kein Styropor.
Marke, oder so weiß ich nicht mehr.

Gruß

Ingo
 

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
379
Ort
RLP, TR-SAB
Guten Morgen,
Ich habe vor ein paar Jahren Reflexionsfolie auf Rolle im Hornbach gekauft.
Die ist selbstklebend. Gibt es auch als Platten wie Ingo schreibt.
Haben sich gut schneiden lassen. Das Anbringen hinterm Heizkörper war
allerdings ein wenig frickelig.
Gruß Jürgen
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.591
Ort
BW
Hi,
die Heizkörper sind fest montiert> Mietwohnung!
Im Wohnzimmer(Westen) sind 4,5 cm luft zwischen Heizkörperrippen und Aussenwand
Kann 67 cm hohe und max. 30 cm breite Styroporplatten mit Alubeschichtung hinterschieben !
damit die Styropor/Aluschicht Paneele nicht wackeln ,ein Rahmen aus Holz vorkeilen !?
Ohne das vollflächig zu verkleben, also zu verhindern das keine warme feuchte Raumluft dahinter gelangt und abkühlt, kannst Schimmel nie ausschließen ...
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
734
Ort
Brühl
Ohne das vollflächig zu verkleben, also zu verhindern das keine warme feuchte Raumluft dahinter gelangt und abkühlt, kannst Schimmel nie ausschließen ...
Wenn man das macht muss man wirklich dauerhaft heizen, dann bleibt der Wand trotz der Isolierung immer die wärmste im Raum. Wenn es mal richtig abkühlt kann sich da wirklich schnell Tauwasser bilden.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.591
Ort
BW
Hängt halt von mehreren Faktoren ab, aber denke jeder kennt das Beispiel hinter manchen Schränken/Küchenschränken oder kalten Zimmerecken.
Frage mich halt immer noch, ob das dann tatsächlich so viel bringt (in so genannte Experten Internetseiten raten die ja eher davon ab ... wobei in das bsp in der Werkstatt habe, doch da heize ich auch selten)!? Also diejenigen, die das bsp im Wohnzimmer schon umgesetzt haben, könnt ihr dadurch das Thermostat wirklich runterregeln und behaltet dennoch dieselbe Wohntemperatur?
Und hier bei einer Mietwohnung ist evtl. noch zu beachten, dass die meist über ein Verdunstungsdingens oder wie auch immer abgerechnet werden.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.357
Ort
Pécs
Hat doch nichts mit Thermostat herunterregeln zu tun, es geht dabei doch einfach darum den Wämedurchgang durch die dünnere Wand hinter dem Heizkörper zu vermindern und so Energie zu sparen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.320
Ort
Dortmund
Kann 67 cm hohe und max. 30 cm breite Styroporplatten mit Alubeschichtung hinterschieben !
damit die Styropor/Aluschicht Paneele nicht wackeln ,ein Rahmen aus Holz vorkeilen !?

Ja, kannst du erstmal nur festklemmen, damit du im Sommer nochmal schauen kannst, ob sich vielleicht Schimmel gebildet hat. Kannst du mit Styroporstücken oder PE-Schaum aus Verpackungsmaterial klemmen, das federt etwas und drückt so besser an, als festes Material.

Statt Styroporplatten kannst du auch Styrodur nehmen, hat typisch etwas besseren U-Wert.

Falls nichts schimmelt, könntest du es im Folgejahr auch festkleben.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
758
Ort
Rheinhessen
Du kannst auch eine 2cm-Holzweichfaserplatte verwenden. Die dürfte elastisch genug sein, dass du sie von der Seite hinter den Heizkörper schieben kannst. HWF saugt das Tauwasser auf, falls welches entstehen sollte. Aus der Platte kann es dann in den Raum verdunsten.
Zum "Weißeln" kannst du sie mit einer Kalkkaseinfarbe streichen, oder einfach mit einer Papiertapete tapezieren. Nur die Tapete bitte nicht mit einer absperrenden Farbe streichen. Dann wäre die Diffusionsfähigkeit der Platte dahin.

Gruß,
KH
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.591
Ort
BW
Hat doch nichts mit Thermostat herunterregeln zu tun, es geht dabei doch einfach darum den Wämedurchgang durch die dünnere Wand hinter dem Heizkörper zu vermindern und so Energie zu sparen.
Wenn das wirklich spürbar ist, musste seither höher geheizt werden um den Wärmeverlust der Außenwand auszugleichen (vergleiche es gerne grob mit Fenster auf Dauerkipp, oder Tür steht immer einen Spalt offen).
Wenn nicht, dann klar, nur wandert die Kälte immer zur Wärme, nicht andersrum wie hier suggeriert wird, sonst kannst auch ne Rettungsdecke dahinter hängen um die Abstrahlung des Heizkörpers nach hinten zu mindern, bewirkt selbiges.
Die schlechte Konvektion des alten Heizkörpers trägt zumindest ebenso dazu bei, also diese versuchen zu erhöhen wäre nicht verkehrt.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.357
Ort
Pécs
Klar musste mehr geheizt werden.
Mit der Einstellung am Thermostat hatte das allerdings nichts zu tun.
Der blieb einfach länger offen um die gewünschte Temperatur zu halten.
Deswegen muss da nach der Dämmung der Rückwand auch nicht verstellt werden.

Das was Du als Kälte bezeichnest ist nur geringere Wärme.
Auch bei -20°C ist es warm, nur nicht warm genug für uns.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.591
Ort
BW
Kommt auch darauf an, wie hoch das Thermostat stand oder die Heizung eingestellt ist ... bei unseren Mietern war das Thermostat vor dem Fenstertausch bsp immer auf 5, jetzt nur noch auf 3 (sonst erkläre?). Also wenn dann immer noch auf 5 hast in der besagten Mietwohnung eher dieselbe Heizkostenabrechnung.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.357
Ort
Pécs
Nein, da liegst Du falsch.

Mit dem Thermostat stellst Du ein welche Temperatur Du haben möchtest.
Die versucht der Thermostat zu halten indem der öffnet wenn es nicht warm genug ist und schließt sobald es warm genug ist.

Wie oft er öffnen muss ist also davon abhängig wie viel Wärme er nachliefern muss.
Das wiederum ist abhängig von der Außentemperatur und der Wärmemenge die verloren geht (Transmission und Lüftungsverluste).
Ist das Haus gut gedämmt sinkt die Transmission, der Thermostat ist also kürzer offen, es wird weniger Nachschub benötigt um die Raumtemperatur zu halten.

Wenn Du die Heizung anderst einstellst, also die Vorlauf Temperatur erhöhst nimmst Du auch Einfluss auf die Öffnungszeiten des Thermostates.
Je höher der Vorlauf desto kürzer die Öffnungsdauer.
Stellst Du den Vorlauf niedriger verlängert sich die Öffnungszeit.
Die beste Einstellung der Heizung ist diejenige bei der das Ventil immer offen ist.
Dann ist der Vorlauf am niedrigsten und die Wärmeverluste über die Verrohrung (die ja nicht nur dort ist wo Du Wärme brauchst) am niedrigsten.

Ergo Du sparst Energie.

Der Thermostat selbst ist "dumm" er erkennt nichts außer Temperatur zu niedrig oder Temperatur passt.

Meine Frau macht auch gerne den Fehler den Thermostat hochzudrehen wenn die Vorlauftemperatur nicht mehr reicht (wenn es im Wohnraum nicht mehr warm genug ist).
Nur hilft das dann nichts, die Vorlauftemperatur muss dann höher gestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
5.598
Alter
66
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo zusammen,
da habt ihr alle Recht, relativ. Normalerweise sitzt man ja nicht direkt am Thermostat. Wenn ich in einem schlecht isolierten Raum bin, kann es sein , daß der Thermostat auf 25° regeln muß, damit ich am Schreibtisch 20° habe. Wenn jetzt durch neue Fenster, die Wärmeverteilung im Raum völlig anders ist, kann es durchaus sein, das ich am Schreibtisch 20° habe, wenn der Thermostat auf 18° regelt, da er ja nur die Temperatur am Fühler kennt.

Es grüßt Johannes
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.320
Ort
Dortmund
Wenn nicht, dann klar, nur wandert die Kälte immer zur Wärme, nicht andersrum wie hier suggeriert wird

Was willst du damit ausdrücken? Weil physikalisch ist es genau anders herum. Da gibt es nur Wärme und Wärme geht immer vom wärmeren Gegenstand zum kälteren Gegenstand über.

sonst kannst auch ne Rettungsdecke dahinter hängen um die Abstrahlung des Heizkörpers nach hinten zu mindern, bewirkt selbiges.

Das kann man machen und das würde auch schon helfen, weil die Strahlungswärme reflektiert würde. Eine gute Dämmung kann das aber nicht ersetzen. Deshalb sind solche Heizungsdämmungen in der Regel eine Kombination aus Reflektor und Dämmung.

bei unseren Mietern war das Thermostat vor dem Fenstertausch bsp immer auf 5, jetzt nur noch auf 3 (sonst erkläre?).

Die meisten Menschen verstehen nicht, wie Thermostatventile funktionieren. Die denken immer, das wäre ein Wasserhahn, je weiter auf, um so mehr Wärme. Das es Regler sind, an denen man eine Raumtemperatur einstellt, wird nicht verstanden.

Es kann sein, dass vor dem Fenstertausch die Heizkörper unterdimensioniert waren, dann macht Stufe 5 Sinn, um ständig mit 100% zu heizen. Hätten die den Regler auf 4 gestellt, hätten die aber genauso viel Wärme bekommen. Bei 3,5 sicherlich auch noch, da hätte der Regler nie abgeregelt.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Was willst du damit ausdrücken? Weil physikalisch ist es genau anders herum. Da gibt es nur Wärme und Wärme geht immer vom wärmeren Gegenstand zum kälteren Gegenstand über
Genau, deswegen gibt es auch nur wärmebrücken und keine kältebrücken.

Mal davon ab. Es gibt ja auch einen ziemlichen langen Zeitraum, wo die Bausubstanz der Häuser äußerst dürftig war und die Ausführung ebenso

So ca 1919-mitte der 70er

Diese Häuser haben so viele mangelhafte Stellen und funktionieren ganz gut, weil permanent von innen mit 7 kW nachgeblasen wird. War ja auch kein Problem, als heizenergier günstig war.
Solche ungünstigen Punkte sind nun natürlich Fenster, Türen, geschossdecken etc. pp.

So sind normalerweise unter den Fenstern die Heizkörper. Wenn da jetzt eine bautechnisch schlechte Stelle vorliegt, dann kann die relativ wenig Ärger gemacht haben, weil sie immer warm gehalten wurde.

Ändert man das jetzt, dann KANN man sich auch ins eigene Fleisch schneiden.

Langes bla bla bla.... Nicht einfach machen, sondern sich alles anschauen und vielleicht auch wirklich mal testen
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.357
Ort
Pécs
@WinfriedM

Perfekt zusammengefasst.

Ist an sich ganz einfach, den Denkfehler machen viele Menschen einfach deshalb weil sie es schon immer so machen.

Alles strahlt Wärme ab, sofern es eine Temperatur über 0K hat.
Die Menge der abgegebenen Strahlung ist abhängig von der Temperatur und der Strahlungseigenschaften des Körpers.

Ein guter Strahler (Emitter) (z.B. mattschwarue oder mattgraue Flächen) ist auch gleichzeitig ein guter Empfänger (Absorber).
Bei einem schlechten Strahler (z.B. glänzende helle Flächen) ist das umgekehrt ebenso.

Daher lackieren wir unsere Grundofen-Absorber auf der einen Seite (die dem Ofen zugewandt ist) schwarz matt während die der Dämmung zugewandte Seite blankes Aluminium bleibt.
So bekommen wir mehr Wärmeeintrag. Diese Wärme wird dann im Wasser (mittels Kupferrohren) abgeführt.

Es ist eigentlich genau so wie ein Kühlkörper. Nur ist der, idealerweise auf allen Seiten schwarz, er soll ja die Wärme in die Umgebungsluft abführen.
Ein Kühlkörper der nicht geschwärzt ist strahlt schlechter und muss daher größer sein um die gleiche Verlustleistung abzuführen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.320
Ort
Dortmund
Heizkörpernischen sind auf jeden Fall schimmeltechnisch kritisch, wenn man dort innen isoliert. Hier ist die Wand dünner und man hat Wärmeverluste durch Fenster mit schlechtem U-Wert. Wenn man dann isoliert, sinkt die Oberflächentemperatur an der Wand weiter ab und damit ist man schnell am Taupunkt und Feuchtigkeit schlägt sich nieder.

Man kann das über ein Infrarothermometer unter Kontrolle halten und sich eine kleine Taupunkttabelle hinhängen, um regelmäßig zu checken, ob Gefahr droht.

Man findet ja heute alles im Netz, ohne selber rechnen zu müssen. Hier eine Taupunkt-Tabelle:
https://www.bauchemie24.de/taupunkttabelle
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.320
Ort
Dortmund
Was ich mich bei dem Thema noch frage: Wie viel bringt eigentlich diese Reflexion? Wenn ich also 20mm Styrodur zwischenschiebe, wie viel besser wird es zusätzlich durch eine reflektierende Oberfläche? Hat da jemand Zahlen? Der Rechner auf ubakus sollte es eigentlich können, funktioniert bei mir aber nicht. Dieser Hinweis, dass man reflektierende Effekte separat irgendwie einschalten muss, kann ich gar nicht umsetzen, weil es so einen Umschaltlink bei mir gar nicht gibt.
 
Oben Unten