Wie erzeuge ich eine solche Vertiefung?

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.445
Ort
Coswig
...da würde es auch reichen, ein Reststück Plexiglas/Makrolon unter die Fräse zu schrauben. Die Tasche ist ja nun nicht so riesig.

Gleiches Problem: Halbrunde Form. Also Gedanken machen, das ordentlich zu spannen.
Das war im ersten Leben mal ein Stück Tischbein.

1630641385524.png

Freihand gefräst. Meiner Erinnerung nach ohne Schablone, sondern nur mit ein paar schnell aufgespaxten Leisten außenrum.
Es musste schnell gehen...:emoji_wink: Sieht man leider auch an den ziemlich schlampig eingepassten Scharnieren...:emoji_wink:

1630641553151.png
 

Avogra

ww-eiche
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
331
Ort
München
So kompliziert muss man das gar nicht machen.
dann ist so eine Vorrichtung schon too much

https://www.tueftler-und-heimwerker...q150tx4p8il4gxflf2haivnhcotoiwjjc1q18zwsy.jpg
Mein Vorgehen wäre aber immer noch von innen nach außen fräsen.

Wenn man genau auf das Bild in #1 schaut, dann erkennt Frässpuren an der Innenkante.

Ich finde, es kommt auf die Tiefe an. Bis vielleicht 1cm würde ich es auch einfach per Hand in einer Zustellung machen. Aber wenn es tiefer wird, klappt das doch nicht mehr sinnvoll auf einmal oder?

Die Bilder in Post #1 und #17 sehen für mich nach ner Tasche mit 50 x70 cm aus und Tiefe 2-3 cm.


...da würde es auch reichen, ein Reststück Plexiglas/Makrolon unter die Fräse zu schrauben. Die Tasche ist ja nun nicht so riesig.

Stimmt, oder einfach nur ein langes Brett mit nem großen Loch für den Fräser unter die Oberfräse schrauben, das dann immer am Rand aufliegen kann. Wenn das Loch groß genug ist, sieht man sogar durch das Loch ausreichend auf das Werkstück.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.481
Ort
Hopfgarten
Ich habs auch lange rausgeschoben eine Oberfräse anzuschaffen, jetzt bin 60+ und mir ist meine Restlebenszeit zu kurz um irgendwie was auszuleihen
um dann mit dem abgerocktesten Fräser irgendwie zu arbeiten (murksen). Seit 5 Jahren hab ich nun 2 ELU Oberfräsen, eine mit 12 und die andere mit
8 mm Spannfutter, würd ich mir sofort wieder zulegen. Seinerzeit haben mich auch die Kosten geschreckt. Ist übrigens gut angelegtes Geld da die
Maschinchen bei pfleglicher Behandlung wenig an Wert verlieren.
Noch ein Tip, schau dir auch die Fräser mit Wendeplatten an, die arbeiten hervorragend.
 
Oben Unten