Wie dimensioniert man Balken?

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
828
Ort
Karlskron
Aber um einen Grad der Stabilität zu finden, der mir angemessen scheint, brauche ich halt ein paar Formeln, die über F=m·a hinausgehen.
Und genau das findest du im Eurocode 5. :emoji_grin:

Du kannst auch zu nem Handwerksbetrieb gehen und nach Faustformeln fragen. Wenn die Zeit und Lust haben helfen se dir. Oder bieten dir an es bei einem Statiker rechnen zu lassen. Dreht sich irgendwie im Kreis.

Schöne Grüße
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.124
Ort
Affalterbach
Alles ist in letzter Konsequenz ein "Leichtbau". Stabilität ist keine binäre Eigenschaft. Stabilität hat die Einheit Sekunden, weil es die Zeitspanne bis zu dem Ereignis ist, das die Konstruktion zum Einsturz bringt. In der EDV heißt es MTBF. Etwas weniger stabiles überdauert die Zeit bis zum nächsten Sturm und etwas stabileres überdauert die Zeit bis die europäische Kontinentalplatte im Meer versinkt. Und irgendwo dazwischen wird meine Konstruktion sein. Aber um einen Grad der Stabilität zu finden, der mir angemessen scheint, brauche ich halt ein paar Formeln, die über F=m·a hinausgehen.

Bitte was? Die Einheit von Stabilität sind Sekunden?

Ich meine mich zu erinnern, dass wir im Studium irgendwann mal gelernt haben. dass Stabilität ein Synonym für Festigkeit ist. Und die hat als Einheit irgendwas mit Newton dabei. Kann mich aber auch irren, ist schon ein paar Jahre her. :emoji_rolling_eyes:
 
Oben Unten