Wie behandle ich diese Oberfläche?

gollum007

ww-pappel
Registriert
1. Juli 2014
Beiträge
3
Hallo liebes woodworker-Forum,

ich arbeite derzeit ein altes Küchenbuffet auf...nun habe ich bereits wundervolle "Anleitungen", Arbeitstipps etc. in diesem Forum gefunden, aber bei der "Arbeitsplatte" des Unterschranks bin ich sehr unsicher, was dies genau ist und wie ich die behandeln sollte...(Bilder im Anhang)

Das Buffet wird noch weiß lackiert, die Arbeitsfläche wenn möglich auch, evtl aber auch nur aufbereitet. Allerdings stellt sich die Frage wie und was überhaupt möglich ist.

Optisch erinnert das Ganze an eine Art Korkplatte. Aber es könnte auch die Vorgängerart von Linoleum (Alter des Schranks ist in etwa BJ 50er) auf Papierbasis sein.

Also was kann ich tun????
Über antworten freue ich mich...

Grüße,

Gollum007
 

Anhänge

  • IMG_0647.JPG
    IMG_0647.JPG
    371,9 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_0651.jpg
    IMG_0651.jpg
    505,9 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_0648.JPG
    IMG_0648.JPG
    749,7 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0652.jpg
    IMG_0652.jpg
    404,8 KB · Aufrufe: 59

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Könnte doch durchaus Linoleum sein. Wäre nicht untypisch. Oder spricht da was gegen?
 

gollum007

ww-pappel
Registriert
1. Juli 2014
Beiträge
3
also rein vom Gefühl und der Griffigkeit fühlt es sich nicht nach Linol an... fühlt sich sehr porig an.

Lässt sich durchaus auch anschleifen...

Für den Fall dass es doch Linol sein sollte, wie kann man das denn aufbereiten??? also gerade die Glasränder entfernen oder so, wäre ganz chique...

Grüße und danke für die Antwort,

Gollum
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.774
Alter
68
Ort
Koblenz
Linoleum kannst Du schleifen und anschließend mit Produkten von Dr. Schutz behandeln.
Ich schau mal nach, was ich von denen benutze und teile es Dir noch mit.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Wenn es echtes Linoleum aus Leinöl/Kreide/Holz/Kork ist, dann lässt sich das gut schleifen und ölen (Leinölfirnis oder ein klassisches Holzöl/Hartöl). Danach am besten auch wachsen. Aber nicht zu viel schleifen, sonst ist die Deckschicht weg.
 

gollum007

ww-pappel
Registriert
1. Juli 2014
Beiträge
3
Alles klar. Vielen Dank für die Tipps.

Und wenn es kein Linoleum sein sollte, sondern dieses andere...wie kann ich dann vorgehen/bzw. wie finde ich das jetzt konkret heraus?
 
Oben Unten