Bei uns in der Wohnung war leider nicht genug Platz im Bad, um einen eigenen Wickeltisch für unsere Tochter hinzustellen, also habe ich einen Aufsatz für unseren Trockner gebaut.
Als Holz habe ich Eichen-Leimholz in 27mm für die Grundplatte und 21mm für die Aufbauten verwendet. Die Aufbauten wurden mit Lamello-Dübeln verbunden und auf die Platte aufgeleimt. An der Unterseite befinden sich Buchen-Kanthölzer (50x50mm) in einem umgedrehten "U", die zum Einen die Position des Wickeltisches an der Rückseite des Trockners begrenzen und zum Anderen links und rechts mit Gewindestangen mit Sternschrauben und mit Moosgummi belegten Stoppern dafür sorgen, dass der Tisch nicht vom Trockner fällt. Wenn ich mich mit meinem recht stattlichen Körper vorne aufstütze, wackelt tatsächlich nichts.
Ich habe das Ganze mit Hartwachsöl behandelt und freue mich - trotz der Erkenntnis, dass ich für eine perfekte Verleimung noch mehr Zwingen bräuchte - sehr über das Ergebnis.
Als Holz habe ich Eichen-Leimholz in 27mm für die Grundplatte und 21mm für die Aufbauten verwendet. Die Aufbauten wurden mit Lamello-Dübeln verbunden und auf die Platte aufgeleimt. An der Unterseite befinden sich Buchen-Kanthölzer (50x50mm) in einem umgedrehten "U", die zum Einen die Position des Wickeltisches an der Rückseite des Trockners begrenzen und zum Anderen links und rechts mit Gewindestangen mit Sternschrauben und mit Moosgummi belegten Stoppern dafür sorgen, dass der Tisch nicht vom Trockner fällt. Wenn ich mich mit meinem recht stattlichen Körper vorne aufstütze, wackelt tatsächlich nichts.
Ich habe das Ganze mit Hartwachsöl behandelt und freue mich - trotz der Erkenntnis, dass ich für eine perfekte Verleimung noch mehr Zwingen bräuchte - sehr über das Ergebnis.