...
Aber: unsere Elterngeneration war hart im Nehmen: die rührten die Brühe z.T. von Hand um und versprühten das reichlich dosierte Zeugs (viel hilft nämlich viel) ohne Mundschutz in Gärten und Weinbergen und wurden trotzdem weit über 80.
Gruß
Norbert...
Das liegt an dem ganze Sakrotan und Konsorten, was heute verwendet wird.
Ist ja kein Wunder, das jedes Göhr sofort krank wird, wenn es mal ein paar Viren abbekommt, zu Hause kanns ja keine Abwehrkräfte aufbauen, ist ja alles schön klinisch sauber.
Nicht das es bei uns zu Hause dreckig war, man hätte von Boden essen können ... und immer was gefunden
... aber ich hab als Stepke auch mal Sand und Erde gefuttert oder die tollen Kekse probiert, die sich danach als Katzenfutter herausgestellt haben (natürlich aus der Schüssel für die Katze).
Und heute bin ich eigentlich recht selten Krank und Allergien sind ein Fremdwort für mich.
Aber B2T: Ich bin mir eigentlich relativ sicher, das Wespen geschützt sind, zumindest die Königinnen.
Wir machen das so, das wir alle relevanten Stellen öfter kontrollieren, was bei Rollladenkästen relativ schwierig ist muss ich zugeben, und die Nester entfernen, bevor überhaupt die erste Brut gelegt ist.
An unzugänglichen Stellen muss dazu schonmal die Farbdose herhalten oder auch das Feuerzeug.
Wer nun besonders Tierlieb ist wartet naürlich, bis die Königin nicht im Nest ist und gibt ihr damit die Chance, ihr Nest an einer weniger störenden Stelle neu zu errichten.