Mater1984
ww-robinie
Hallo zusammen
Nachdem sich mein kompletter Hausumbau um 3 Jahre verzögert hat habe ich jetzt wieder mal Zeit mir zumindest Gedanken über meine neue Werkstatt zu machen.
Aus Geldgründen und aufgrund mangelnder Nutzung/Platz habe ich aber keine einzige große Maschine mehr.
Jetzt überlege ich welche Maschinen ich benötige und was Nice to have ist. Ebenso wie sich die Preise entwickelt haben um mal grob zu überschlagen was an Invest notwendig ist.
Im Moment ist die zukünftige Werkstatt noch ein komplett leerer Raum in einer Scheune,
Boden ist gestampfter Lehm. Extrem verdichtet dank jahrelangem Traktorverkehr / Abstellplatz.
Raum ist 40qm groß. Abmessung ca. 3,5m x 11,5m
Ich würde entweder betonieren oder auf Lagerhölzern OSB bzw. Holzboden legen.
Wände dämmen da auf einer Seite nur Platten an Holz geschraubt sind und dort auch Löcher sind durch die es zieht. OSB, Rigips oder Holz drauf.
Ebenso die Decke.
Dort rein auch die Kabel für die Elektrik.
Absaugung mit Verrohrung verlegen ist auch klar.
Jetzt meine eigentliche Frage welche Maschinen machen Sinn.
Hab mir jetzt mal die Maschinen als Neuware bei Felder rausgesucht weil ich dort die Listenpreise gut seh.
Die Maschinen müssen nicht Felder sein und auch nicht neu.
Ich würde eine Absaugung wie die Felder AF14 oder AF16 inkl Filterpatrone mir beschaffen.
Meine Scheppach HA 3200 müsste ich aber mal anschauen ob die noch zu retten ist. Die steht seit Jahren in nem Gewölbekeller und der war seither schon mal überflutet bis Unterseite Lüfterrad. Ich befürchte die ist total verschimmelt.
TKS bzw. FKS würde ich auf eine K3 Winner Comfort setzen. Ich habe doch öfter Plattenware verarbeitet und jetzt erst 7 MPX mit 2500x1250 mühselig formatieren müssen.
Ich habe eine selbstgebaute Fräsmaschine mit ner Triton Fräse und Anschlägen. Brauche ich dann überhaupt eine Fräsmaschine?
Wenn dann wäre das dann ja eine Hammer F3 bzw. B3 als Kombi
Ebenso überlege ich ob eine ADH Sinn macht. Bisher habe ich keine gehabt und ob es Sinn macht ne A3 31 Silent Power hinzustellen oder das Leimholz fertig zu kaufen. Bei ca. 3500 € - 4000 € kann ich lange welches ab Händler kaufen und wenn notwendig nen kleinen Dickenhobel für 500 € mir hinstellen.
Bandsäge wäre wohl ne gute Anschaffung bisher hatte ich noch nie eine.
Standbohrmaschine hab ich dank Bohrständer mit passendem Unterbau selten vermisst.
Jetzt hab ich wohl irgendwas vergessen würde aber max bei 15k-20k landen was extrem viel Geld ist.
Nur die Qual der Wahl welche Maschinen man sich anschaffen sollte und welche Nice to have sind.
Viele Grüße
Philipp
Nachdem sich mein kompletter Hausumbau um 3 Jahre verzögert hat habe ich jetzt wieder mal Zeit mir zumindest Gedanken über meine neue Werkstatt zu machen.
Aus Geldgründen und aufgrund mangelnder Nutzung/Platz habe ich aber keine einzige große Maschine mehr.
Jetzt überlege ich welche Maschinen ich benötige und was Nice to have ist. Ebenso wie sich die Preise entwickelt haben um mal grob zu überschlagen was an Invest notwendig ist.
Im Moment ist die zukünftige Werkstatt noch ein komplett leerer Raum in einer Scheune,
Boden ist gestampfter Lehm. Extrem verdichtet dank jahrelangem Traktorverkehr / Abstellplatz.
Raum ist 40qm groß. Abmessung ca. 3,5m x 11,5m
Ich würde entweder betonieren oder auf Lagerhölzern OSB bzw. Holzboden legen.
Wände dämmen da auf einer Seite nur Platten an Holz geschraubt sind und dort auch Löcher sind durch die es zieht. OSB, Rigips oder Holz drauf.
Ebenso die Decke.
Dort rein auch die Kabel für die Elektrik.
Absaugung mit Verrohrung verlegen ist auch klar.
Jetzt meine eigentliche Frage welche Maschinen machen Sinn.
Hab mir jetzt mal die Maschinen als Neuware bei Felder rausgesucht weil ich dort die Listenpreise gut seh.
Die Maschinen müssen nicht Felder sein und auch nicht neu.
Ich würde eine Absaugung wie die Felder AF14 oder AF16 inkl Filterpatrone mir beschaffen.
Meine Scheppach HA 3200 müsste ich aber mal anschauen ob die noch zu retten ist. Die steht seit Jahren in nem Gewölbekeller und der war seither schon mal überflutet bis Unterseite Lüfterrad. Ich befürchte die ist total verschimmelt.
TKS bzw. FKS würde ich auf eine K3 Winner Comfort setzen. Ich habe doch öfter Plattenware verarbeitet und jetzt erst 7 MPX mit 2500x1250 mühselig formatieren müssen.
Ich habe eine selbstgebaute Fräsmaschine mit ner Triton Fräse und Anschlägen. Brauche ich dann überhaupt eine Fräsmaschine?
Wenn dann wäre das dann ja eine Hammer F3 bzw. B3 als Kombi
Ebenso überlege ich ob eine ADH Sinn macht. Bisher habe ich keine gehabt und ob es Sinn macht ne A3 31 Silent Power hinzustellen oder das Leimholz fertig zu kaufen. Bei ca. 3500 € - 4000 € kann ich lange welches ab Händler kaufen und wenn notwendig nen kleinen Dickenhobel für 500 € mir hinstellen.
Bandsäge wäre wohl ne gute Anschaffung bisher hatte ich noch nie eine.
Standbohrmaschine hab ich dank Bohrständer mit passendem Unterbau selten vermisst.
Jetzt hab ich wohl irgendwas vergessen würde aber max bei 15k-20k landen was extrem viel Geld ist.
Nur die Qual der Wahl welche Maschinen man sich anschaffen sollte und welche Nice to have sind.
Viele Grüße
Philipp