Werkstatt in Scheune errichten (Raum bauen)

schoki84

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2019
Beiträge
3
Ort
Bad Rodach
Hallo,
ich mache mir gerade Gedanken über den möglichen Umzug meiner kleinen Werkstatt (da der Raum anders genutzt werden soll/kann.

Es würde das Obergeschoss (trotzdem ebenerdig zugänglich) eines Stalls/Scheune zur Verfügung stehen. Betonboden auf Filigrandecke 500kg/m2.
Dach dicht, Strom vorhanden bzw. verlegbar.

Ich suche nun Ideen, dort möglichst einfach und günstig einen Raum im Gebäude einzurichten. Grobe Eckpunkt (auch aus mir zu Ohren getragenen, anderen Projekten):
- Mit OSB und/oder Faserzementplatten und Dämmung aufgebauter Raum im Raum.
- OSB-Boden
- Heizung ggf. über Diesel-Infrarot-Heizung

Ich bin da gerade noch ziemlich blauäugig bzw. offen für alles. Was ist verhindern will, ist die Maschinen in den offenen Raum zu stellen, da es zwar trocken ist, aber Außentemperatur mit entsprechenden Temperaturschwankungen herrscht.

Die bestehenden Außenwände (teils massiv) würde ich gerne integrieren und nicht überbauen um nicht Taschen, Ecken oder Ritzen für Staub zu schaffen (war in der Vornutzung der Scheune durch die Heu- und Getreideeinbauten der Fall, dass Dreck und Staub hinter zig Spanplatten war...

Es könnte also ein ins Eck gebauter Raum werden.... Ständerwerk auf Holz, Decke mit Kanthölzern, oben und unten geplankt, oben drauf Lagerfläche für Schnittholz, außen Faserzementplatten/Fermacell, Innen OSB, Dämmung Holzfaser.

Eine Alternative sehe ich noch in Sandwichplatten.

Ich bitte um Kritik, Anregung und/oder Beispiele :emoji_slight_smile:

Gruß
schoki
 
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.531
Ort
Rems-Murr-Kreis
Bild vom Raum und
ungefähre Abmessungen wären Hilfreich
Bei Dieselheizung- gibt es ein Tank oder soll das mit Kanister gemacht werden?
Wäre da eher bei einem Klimagerät das auch Heizen kann - keine Flamme was ein Vorteil sein kann.
 

schoki84

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2019
Beiträge
3
Ort
Bad Rodach
Bild hab ich gerade keines, aber geh mal von großzügigen Raummaßen aus (Rohmaße Scheune 6x8m, Kniestockhöhe über 2m)

Die Idee mit dem Klimagerät ist nicht schlecht. Ich kenne von einem Schreiner eine dieselbefeuerte Infrarotheizung (Airrex)

ich hab eine solche Raumzelle auch mal mit Sandwichplatten gesehen. Frage ist halt, was kostengünstiger ist... Sandwichplatten, wobei da ja auch noch ein Traggerüst nötig ist oder gleich ein Tragrahmen plus OSB, Dämmung, Fermacell.
 

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
281
Ort
Links unten
Heizung:
Ist stark abhängig von der Nutzung.

Meine Werkstatt, auch in der Scheune, wird nur alle paar Tage genutzt.
Ich heize mit einem Gas-Katalyt-Ofen, der wird nur bei Nutzung angemacht und kann dann in die Nähe manövriert werden.
Achtung: Sauerstoff-Mangel- und Zündsicherung nötig! Bei Bedarf kommt ein kleines Heizgebläse dazu.

Bei dauerhafter Nutzung würde ich mir ernsthaft überlegen, eine Anbindung zur Zentralheizung des Hauses herzustellen und einen klassischen Heizkörper einzubauen:
Günstigste Wärme, wartungsfrei, kein Gestank, Thermostat...
 

schoki84

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2019
Beiträge
3
Ort
Bad Rodach
ok, der Hinweis ist ernst zu nehmen...
Nutzung wäre nur als gelegentliche Nutzung angedacht, ist reines Hobby.
Wir haben für einen Freund mal ein Nebengebäude gebaut. Der Wandaufbau wäre sicherlich auch geeignet bei genauerer Überlegung: Holzständer, innen OSB, außen Fermacell (+ Gewebespachtel + Silikonharzputz --> das würde innerhalb der Scheune ja entfallen)
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.009
Ort
29549 Bad Bevensen
Mann darf aus seiner Gerage auch nicht einfach eine Werkstatt machen, auch da kenn ich Beispiele, wo das nach hinten losgegangen ist.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.336
Ort
HH
Große Split-Klimaanlage ist der Weg für sowas...

Bei reiner Hobbynutzung wäre ich nicht komplett paranoid und würde da nicht das Bauamt kirre machen. Sofern Du Dich jetzt nicht mit allen Nachbarn komplett verkracht hast.

Hier ist es komplett üblich, dass die Leute irgendwas in ihren Garagen basteln.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.930
Ort
417xx
Bevor man schlafende Hunde weckt lieber erstmal schlau machen.
Wo wohnt man? Mischgebiet? Wohngebiet? Dorfgebiet?
Darf man in seinem Gebiet was lautes machen? Oder Gewerbe.
Wenn nicht, dann lieber Klappe halten.
 
Oben Unten